Wiedermal SDL =b
-
hab den fehler schon gefunden... ich hab vergessen nach dem SDL_FilRect(); ein SDL_Flip(screen); zu machen... da wurde der bildschirm erst nach dem nächsten Flip aktualisiert. gelöscht wurde davor zwar schon, doch wurde wieder etwas neues geschrieben. logisch das es nicht funktionierte =b
aber eine andere frage... ich hab ja die funktion
drawText(screen, font, "Beispieltext",15,21, rot+=10, green-=20, blau++);
wenn ich jetzt nur diesen bereich, also ein SDL_Rect welches die Schrift beinhaltet, löschen möchte, wie komme ich zu diesem bereich. bei bildern ist das ja kein problem, da ja die ganzen infos in einem SDL_Surface gespeichert sind.
die funktion selber:
void drawText(SDL_Surface* screen, TTF_Font* font, char* string, int x, int y, int fR, int fG, int fB) { SDL_Color color = { fR, fG, fB }; SDL_Surface* textSurface = TTF_RenderText_Blended(font, string, color); SDL_Rect textLocation = { x, y, 0, 0 }; SDL_BlitSurface(textSurface, NULL, screen, &textLocation); SDL_FreeSurface(textSurface); }
Der Anfangswert ist durch x und y gegeben, aber nicht das ende. und je nach auflösung/schriftgröße ist es ja unterschiedlich wie lange der text ist.
gruß
ITEDVO
-
Du willst einen bestimmten Bereich löschen ?
int SDL_FillRect(SDL_Surface* dst, const SDL_Rect* rect, Uint32 color)
Gruss Sheldor
-
ah... ja stimmt... ich dödl... xD
der text ist ja in einem sourface gespeichert xDjetzt hab ich aber ein anderes problem -.-
SDL_Surface *screen; SDL_Surface *image; SDL_Rect drect; SDL_Rect srect; short x, y=20; if(SDL_Init(SDL_INIT_VIDEO) < 0 ) exit(1); screen = SDL_SetVideoMode(800, 600, 16, SDL_DOUBLEBUF | SDL_SWSURFACE); if(screen == NULL) exit(1); image = IMG_Load("test.bmp"); if(image == NULL){ system("echo Konnte Bild nicht laden!"); exit(1); } srect.w = image->w; srect.h = image->h; srect.x = 1; srect.y = 1; drect.x = 1; drect.y = 10; drect.h = image->h; drect.w = image->w; SDL_BlitSurface(image,&srect,screen,&drect); // hier gehts... SDL_Flip(screen); for(x=1; x<=201; x+=10){ SDL_FillRect(screen,NULL,0); SDL_UpdateRects(screen,1,NULL); drect.x = drect.x+1; SDL_BlitSurface(image,&srect,screen,&drect); // gibt fehler aus /* First-chance exception at 0x68134a9a in bild_bewegen.exe: 0xC0000005: Access violation reading location 0x00000002. Unhandled exception at 0x68134a9a in bild_bewegen.exe: 0xC0000005: Access violation reading location 0x00000002. The program '[2624] bild_bewegen.exe: Native' has exited with code -1073741819 (0xc0000005). */ SDL_UpdateRects(screen,1,&drect); SDL_Delay(200); } SDL_Delay(2000); SDL_Quit(); return 0;
wieso gibt er mir ausserhalb der schleife keinen fehler aus und in der schleife schon?
thx jetzt schon für antwort, ihr seit super =b
-
weiß hier keiner ne antwort? schade...
-
ok, bin selber auf ne lösung gekommen, wenn ich aber auch noch immer nicht verstehe wieso... würde es aber gerne verstehen... aber das kann warten.
ich habe jetzt ein kleines programm geschrieben welches einem erlaubt einen übergroßen pacman über das fenster nach unten, oben, rechts oder links zu steuern. funktioniert auch ganz gut...
nur: wenn ich auf der taste oben bleibe bewegt er sich nicht so lange wie die taste gedrückt wird. wie kann ich dies erreichen? hier der source-code:
// bild_bewegen.cpp : Defines the entry point for the application. // #include "stdafx.h" #include "bewege_animation.h" #include <time.h> #include <SDL.h> #include <SDL_ttf.h> #include <SDL_image.h> #pragma comment (lib,"sdl.lib") #pragma comment (lib,"sdl_image.lib") #pragma comment (lib,"sdl_ttf.lib") // Global Variables: HINSTANCE hInst; // current instance int APIENTRY _tWinMain(HINSTANCE hInstance, HINSTANCE hPrevInstance, LPTSTR lpCmdLine, int nCmdShow) { SDL_Surface *screen; SDL_Surface *image, *image2; SDL_Rect drect; SDL_Rect srect; SDL_Event event; int x=25,y=25; int exitkey=0; int i=0, j=0; struct tm* lzeit; time_t zeit; Uint8 *keys; time(&zeit); srand(time(NULL)); FILE* error; error=fopen("log/error.txt","a+"); lzeit = localtime(&zeit); fprintf(error,"Log um %d:%d:%d am %d.%d.%d\n", lzeit->tm_hour, lzeit->tm_min, lzeit->tm_sec, lzeit->tm_mday, lzeit->tm_mon, lzeit->tm_year+1900); fprintf(error,"SDL_INIT: "); if(SDL_Init(SDL_INIT_VIDEO) < 0 ){ fprintf(error,"%s\n",SDL_GetError()); exit(1); } else fprintf(error,"OK!\n"); fprintf(error,"SDL_SetVideoMode: "); screen = SDL_SetVideoMode(800, 600, 24, SDL_DOUBLEBUF | SDL_HWSURFACE); if(screen == NULL){ fprintf(error,"%s\n",IMG_GetError()); exit(1); } else fprintf(error,"OK!\n"); SDL_WM_SetCaption("PacMan", NULL); SDL_FillRect(screen, NULL, SDL_MapRGB(screen->format, 255, 255, 255)); IMG_Init(IMG_INIT_JPG); // image = IMG_Load("dragonball_z.jpg"); image = IMG_LoadTyped_RW(SDL_RWFromFile("images/PacMan1.jpg", "rb"), 1, "JPG"); image2 = IMG_LoadTyped_RW(SDL_RWFromFile("images/PacMan2.jpg", "rb"), 1, "JPG"); fprintf(error,"IMG_Load1: "); if(image == NULL){ fprintf(error,"%s\n",IMG_GetError()); exit(1); } else fprintf(error,"OK!\n"); fprintf(error,"IMG_Load2: "); if(image2 == NULL){ fprintf(error,"%s\n\n\n",IMG_GetError()); exit(1); } else fprintf(error,"OK!\n\n\n"); srect.w = image->w/2 - image->w/9; srect.h = image->h - image->h/3; srect.x = 1; srect.y = 1; drect.x = 25; drect.y = 25; drect.h = image->h - image->h/3; drect.w = image->w/2 - image->w/9; SDL_SetColorKey(image, SDL_SRCCOLORKEY, SDL_MapRGB(image->format, 6, 6, 4)); // transperenz setzen SDL_SetColorKey(image2, SDL_SRCCOLORKEY, SDL_MapRGB(image->format, 6, 6, 6)); // transperenz setzen while(exitkey!=1) { while(SDL_PollEvent(&event)) { switch(event.type) { case SDL_QUIT: printf("Quit Event erhalten\n"); exitkey = 1; break; case SDL_KEYDOWN: keys = SDL_GetKeyState(NULL); if (keys[SDLK_UP]) { if (y > 10) { y-=10; j++; } } if (keys[SDLK_DOWN]) { y+=10; j++; } if (keys[SDLK_RIGHT]) { x+=10; j++; } if (keys[SDLK_LEFT]) { if (x > 10) { x-=10; j++; } } } } SDL_FillRect(screen, &drect, SDL_MapRGB(screen->format, 255, 255, 255)); drect.x=x; drect.y=y; if(j%2==0) SDL_BlitSurface(image,&srect,screen,&drect); else SDL_BlitSurface(image2,&srect,screen,&drect); SDL_Flip(screen); } SDL_FreeSurface(image); SDL_Quit(); fclose(error); return 0; }
wer mal sehen will wie das aussieht: PN an mich, dann sende ich euch programm zu.
gruß
ITEDVO
-
SDL_EnableKeyRepeat (int delay, int intervall);
intervall ist die Zeit zwischen zwei zu erzeugenden Tastaturevents bei gehaltener Taste.
Gruss Sheldor
-
ah, danke... PacMan ich komme =b wenn ich fertig bin (kann etwas dauern, weihnachtszeit ist glühweinzeit xD) poste ich den code hier rauf =b
-
ok, ich steck wo fest... ist zwar nicht wirklich ein problem das mich das programm nicht fertigstellen lässt, aber dennoch wäre es für die übersicht besser...
ich hab folgende funktion geschrieben:
void init(FILE *error, SDL_Surface *screen){ fprintf(error,"SDL_INIT: "); if(SDL_Init(SDL_INIT_VIDEO) < 0 ){ fprintf(error,"%s\n",SDL_GetError()); exit(1); } else fprintf(error,"OK!\n"); screen = SDL_SetVideoMode(800, 600, 16, SDL_DOUBLEBUF | SDL_SWSURFACE); fprintf(error,"SDL_SetVideoMode: "); if(screen == NULL){ fprintf(error,"%s\n",IMG_GetError()); exit(1); } else fprintf(error,"OK!\n"); IMG_Init(IMG_INIT_JPG); SDL_WM_SetCaption("PacMan", NULL); SDL_FillRect(screen, NULL, SDL_MapRGB(screen->format, 255, 255, 255)); }
danach hat aber screen keine werte bzw:
CXX0030: Error: expression cannot be evaluated
setze ich jedoch:
screen = SDL_SetVideoMode(800, 600, 16, SDL_DOUBLEBUF | SDL_SWSURFACE);
im main() funktionierts wie am schnürchen...
ich vermute es hat was mit pointern zu tun, setze ich jedoch:
void init(FILE *error, SDL_Surface **screen);
gibts folgenden fehler:
error C2227: left of '->format' must point to class/struct/union/generic type
type is 'SDL_Surface **'was irgendwie klar ist... und jetzt der punkt an dem ich nich weiter weiß...
wie mach ich das jetzt? also keine lösung wie: lass
screen = SDL_SetVideoMode(800, 600, 16, SDL_DOUBLEBUF | SDL_SWSURFACE);
im main()...
gruß
ITEDVO
-
Du übergibst einen Pointer auf einen Pointer auf einen SDL_Surface an deine Funktion, daher musst du bei der Zuweisung auch einmal dereferenzieren.
*screen = SDL_SetVideoMode(800, 600, 16, SDL_DOUBLEBUF | SDL_SWSURFACE);
Hoffe das hilft.
-
thank you =b als notlösung hab ichs im moment so gelöst:
screen = init(error, screen);
und die funktion daher auch angepasst:
SDL_Surface* init(FILE *error, SDL_Surface *screen);
werde morgen mal ausprobieren ob deine lösung stimmt. was schreib ich da, wird schon stimmen :xmas1:
hatte gar nicht gesehen das geantwortet wurde, obwohl ich tagtäglich 5 mal reingeschaut hatte... was solls, is ja die benachrichtigung per e-mail gekommen xD
ach ja, kennt wer ne kostenlose vollversion 2.-Lösung zu Advanced Installer der auch halbwegs gut funktioniert? Meine Programme immer nur per archivierung weiter zu geben find ich nich so toll und bis ich so weit bin selber eine installations-routine zu schreiben würde ich gerne ein tool dazu verwenden.
wer was weiß: danke =B
-
hey ho...
hab ein kleines problem mit den SDL_Threads... ich habs zwar schon für die console ausprobiert (dort hat es halbwegs gut funktioniert) doch wenn ich das jetzt für mein spiel übernehme funktionierts nich wirklich. sprich:
ich habe einen thread erstellt, welcher in einer schleife einliesst was für eine taste gedrückt wurde... der wert der taste ist global damit ich sowohl vom main wie auch vom thread aus darauf zugreifen kann, denn: dieser thread bestimmt wann das programm geschlossen wird.
jetzt liesst er mir aber nichts ein, sprich er holt mir kein event. kann mir einer sagen an was es liegt? hier mal der vorläufige source-code (bitte nicht schrecken, ist eine große Baustelle)...
#include "stdafx.h" #include "PacMan.h" #include <time.h> #include <SDL.h> #include <SDL_ttf.h> #include <SDL_image.h> #include <sdl_thread.h> #pragma comment (lib,"sdl.lib") #pragma comment (lib,"sdl_image.lib") #pragma comment (lib,"sdl_ttf.lib") #define Right 0 #define Up 2 #define Left 4 #define Down 6 #define Punkt 8 #define IMG 9 #define START 1 #define END -1 #define MAX_P 5 #define SPEED 20 #define STOP 999 int exitkey=0; int x=25,y=25; int index = 0; int j=0; int eingabe_thread(void *p); void load_images(SDL_Surface *image[], FILE *error); SDL_Surface* init(FILE *error, SDL_Surface *screen); void setLogTime(FILE *error, int mode); void Quit(SDL_Surface *image[], FILE *error); int prufRect(SDL_Rect rect[], int idx); void DrawPixel(SDL_Surface *screen, int x, int y, Uint8 R, Uint8 G, Uint8 B); void drawText(SDL_Surface* screen, TTF_Font* font, char* string, int x, int y, int fR, int fG, int fB); void play_PacMan(); // Global Variables: HINSTANCE hInst; // current instance struct Kontrollpunkt{ int x; int y; } obj1; int APIENTRY _tWinMain(HINSTANCE hInstance, HINSTANCE hPrevInstance, LPTSTR lpCmdLine, int nCmdShow) { SDL_Surface *screen; SDL_Surface *image[IMG]; SDL_Rect drect; SDL_Rect srect; SDL_Rect sprect[MAX_P]; SDL_Rect prect[MAX_P]; int add=0; int i=0, z=0; TTF_Font *font = TTF_OpenFont("images/font/arial.ttf", 20); FILE* error=fopen("log/error.txt","a+"); SDL_Thread *t_eingabe; srand(time(NULL)); setLogTime(error, START); screen = init(error, screen); load_images(image,error); srect.w = image[0]->w; srect.h = image[0]->h; srect.x = 1; srect.y = 1; drect.x = 25; drect.y = 25; drect.h = image[0]->h; drect.w = image[0]->w; for(i=0; i<MAX_P; i++){ prect[i].w = image[8]->w; prect[i].h = image[8]->h; prect[i].x = rand()%(800 - image[8]->w - 30) + 20; prect[i].y = rand()%(600 - image[8]->h - 30) + 20; sprect[i].w = image[8]->w; sprect[i].h = image[8]->h; sprect[i].x = 1; sprect[i].y = 1; if(prufRect(prect, i) < 0) i--; } for(i=0; i<MAX_P; i++) SDL_BlitSurface(image[8],&sprect[i], screen, &prect[i]); for(i=0; i<IMG; i++) SDL_SetColorKey(image[i], SDL_SRCCOLORKEY, SDL_MapRGB(image[i]->format, 255, 255, 255)); // transperenz setzen t_eingabe = SDL_CreateThread(eingabe_thread,NULL); while(exitkey != 1){ if(index != STOP){ SDL_FillRect(screen, &drect, SDL_MapRGB(screen->format, 255, 255, 255)); switch(index){ case Up: if(drect.y - 20 > 20){ y-=SPEED; j++; obj1.x = drect.x + drect.w/2; obj1.y = drect.y; } break; case Down: if(drect.y + drect.h < 570){ y+=SPEED; j++; obj1.x = drect.x + drect.w/2; obj1.y = drect.y + drect.h; } break; case Right: if(drect.x + drect.w < 778){ x+=SPEED; j++; obj1.x = drect.x + drect.w; obj1.y = drect.y + drect.h/2; } break; case Left: if(drect.x > 20){ x-=SPEED; j++; obj1.x = drect.x; obj1.y = drect.y + drect.h/2; } break; } drect.x=x; drect.y=y; } for(i=0; i<MAX_P; i++){ if(obj1.x >= prect[i].x && obj1.x <= prect[i].x + prect[i].w && obj1.y >= prect[i].y && obj1.y <= prect[i].y + prect[i].h){ SDL_FillRect(screen, &prect[i], SDL_MapRGB(screen->format, 255, 255, 255)); for(z=0; z<1; z++){ prect[i].x=rand()%(800 - image[8]->w - 30) + 20; prect[i].y=rand()%(600 - image[8]->h - 30) + 20; if(prufRect(prect, i) < 0) z=-1; } SDL_BlitSurface(image[8], &sprect[i], screen, &prect[i]); } } if(index != STOP){ if(j%6==0) add=0; else if(j%3==0) add=1; SDL_BlitSurface(image[index+add],&srect,screen,&drect); SDL_Flip(screen); SDL_Delay(100); } if(j==30000) j=1; } SDL_KillThread(t_eingabe); Quit(image,error); return 0; } void load_images(SDL_Surface *image[], FILE *error){ int idx = 0; for( ; idx < IMG; idx++){ switch(idx){ case 0: image[idx] = IMG_LoadTyped_RW(SDL_RWFromFile("images/PacMan/PacMan_Right_1.jpg", "rb"), 1, "JPG"); break; case 1: image[idx] = IMG_LoadTyped_RW(SDL_RWFromFile("images/PacMan/PacMan_Right_2.jpg", "rb"), 1, "JPG"); break; case 2: image[idx] = IMG_LoadTyped_RW(SDL_RWFromFile("images/PacMan/PacMan_Up_1.jpg", "rb"), 1, "JPG"); break; case 3: image[idx] = IMG_LoadTyped_RW(SDL_RWFromFile("images/PacMan/PacMan_Up_2.jpg", "rb"), 1, "JPG"); break; case 4: image[idx] = IMG_LoadTyped_RW(SDL_RWFromFile("images/PacMan/PacMan_Left_1.jpg", "rb"), 1, "JPG"); break; case 5: image[idx] = IMG_LoadTyped_RW(SDL_RWFromFile("images/PacMan/PacMan_Left_2.jpg", "rb"), 1, "JPG"); break; case 6: image[idx] = IMG_LoadTyped_RW(SDL_RWFromFile("images/PacMan/PacMan_Down_1.jpg", "rb"), 1, "JPG"); break; case 7: image[idx] = IMG_LoadTyped_RW(SDL_RWFromFile("images/PacMan/PacMan_Down_2.jpg", "rb"), 1, "JPG"); break; case 8: image[idx] = IMG_LoadTyped_RW(SDL_RWFromFile("images/Other/Punkt.jpg", "rb"), 1, "JPG"); break; } fprintf(error,"IMG_Load%d: ", idx+1); if(image[idx] == NULL){ fprintf(error,"%s\n",IMG_GetError()); exit(1); } else fprintf(error,"OK!\n"); } } SDL_Surface * init(FILE *error, SDL_Surface *screen){ int x=1, y=1; fprintf(error,"SDL_INIT: "); if(SDL_Init(SDL_INIT_VIDEO) < 0 ){ fprintf(error,"%s\n",SDL_GetError()); exit(1); } else fprintf(error,"OK!\n"); screen = SDL_SetVideoMode(800, 600, 24, SDL_DOUBLEBUF | SDL_SWSURFACE); SDL_ShowCursor(SDL_DISABLE); fprintf(error,"SDL_SetVideoMode: "); if(screen == NULL){ fprintf(error,"%s\n",IMG_GetError()); exit(1); } else fprintf(error,"OK!\n"); IMG_Init(IMG_INIT_JPG); SDL_WM_SetCaption("PacMan", NULL); SDL_FillRect(screen, NULL, SDL_MapRGB(screen->format, 255, 255, 255)); SDL_EnableKeyRepeat (200, 100); for( ; x<800-4; x++){ DrawPixel(screen, x, y, 105, 159, 175); DrawPixel(screen, x, y+600-5, 105, 159, 175); } x=1; for( ; y < 600-4; y++){ DrawPixel(screen, x, y, 105, 159, 175); DrawPixel(screen, x+800-5, y, 105, 159, 175); } y=3; for( ; x<800-6; x++){ DrawPixel(screen, x, y, 105, 159, 175); DrawPixel(screen, x, y+600-9, 105, 159, 175); } x=3; for( ; y < 600-6; y++){ DrawPixel(screen, x, y, 105, 159, 175); DrawPixel(screen, x+800-9, y, 105, 159, 175); } return screen; } void setLogTime(FILE *error, int mode){ struct tm* lzeit; time_t zeit; time(&zeit); lzeit = localtime(&zeit); if(mode == START) fprintf(error,"Log um %d:%d:%d am %d.%d.%d\n", lzeit->tm_hour, lzeit->tm_min, lzeit->tm_sec, lzeit->tm_mday, lzeit->tm_mon, lzeit->tm_year+1900); else if(mode == END) fprintf(error,"Log End um %d:%d:%d am %d.%d.%d\n\n\n", lzeit->tm_hour, lzeit->tm_min, lzeit->tm_sec, lzeit->tm_mday, lzeit->tm_mon, lzeit->tm_year+1900); else fprintf(error,"End of Log Failed! --> setLogTime(FILE *error, int mode) -> mode isn´t right value!\n\n\n"); } void Quit(SDL_Surface *image[], FILE* error){ int i=0; for( ; i<IMG; i++) SDL_FreeSurface(image[i]); setLogTime(error, END); SDL_Quit(); fclose(error); } int prufRect(SDL_Rect rect[], int idx){ int i=0; for( ; i<=idx; i++){ if(i != 0) if(rect[i].x == rect[i-1].x || rect[i].y == rect[i-1].y) return -1; } return 0; } void DrawPixel(SDL_Surface *screen, int x, int y,Uint8 R, Uint8 G,Uint8 B) { Uint32 color = SDL_MapRGB(screen->format, R, G, B); if ( SDL_MUSTLOCK(screen) ) { if ( SDL_LockSurface(screen) < 0 ) { return; } } switch (screen->format->BytesPerPixel) { case 1: { /* vermutlich 8 Bit */ Uint8 *bufp; bufp = (Uint8 *)screen->pixels + y*screen->pitch + x; *bufp = color; } break; case 2: { /* vermutlich 15 Bit oder 16 Bit */ Uint16 *bufp; bufp = (Uint16 *)screen->pixels + y*screen->pitch/2 + x; *bufp = color; } break; case 3: { /* langsamer 24-Bit-Modus, selten verwendet */ Uint8 *bufp; bufp = (Uint8 *)screen->pixels + y*screen->pitch + x * 3; if(SDL_BYTEORDER == SDL_LIL_ENDIAN) { bufp[0] = color; bufp[1] = color >> 8; bufp[2] = color >> 16; } else { bufp[2] = color; bufp[1] = color >> 8; bufp[0] = color >> 16; } } break; case 4: { /* vermutlich 32 Bit */ Uint32 *bufp; bufp = (Uint32 *)screen->pixels + y*screen->pitch/4 + x; *bufp = color; } break; } if ( SDL_MUSTLOCK(screen) ) { SDL_UnlockSurface(screen); } } void drawText(SDL_Surface* screen, TTF_Font* font, char* string, int x, int y, int fR, int fG, int fB) { SDL_Color color = { fR, fG, fB }; SDL_Surface* textSurface = TTF_RenderText_Blended(font, string, color); SDL_Rect textLocation = { x, y, 0, 0 }; SDL_BlitSurface(textSurface, NULL, screen, &textLocation); SDL_FreeSurface(textSurface); } int eingabe_thread(void *p){ SDL_Event event; Uint8 *keys; while(exitkey!=1) { while(SDL_PollEvent(&event)) { switch(event.type) { case SDL_QUIT: printf("Quit Event erhalten\n"); exitkey = 1; break; case SDL_KEYDOWN: keys = SDL_GetKeyState(NULL); if(j==0) index=STOP; else if (keys[SDLK_UP]) { if (y > 10) index=Up; } else if (keys[SDLK_DOWN]) { index=Down; } else if (keys[SDLK_RIGHT]) { index=Right; } else if (keys[SDLK_LEFT]) { if (x > 10) { index=Left; } } else if (keys[SDLK_SPACE]) { index = STOP; } else if( keys[SDLK_RETURN]){ exitkey=1; } } } } return 0; }
danke jetzt schon mal für die hilfe...
-
Threads für Tastatureingaben ?
-
könntest du versuchen, das Problem auf < 200 Zeilen zu komprimieren? Dann schaut sich das vielleicht auch jemand an.
-
ja, zusammenfassung folgt heute oder morgen noch, komm irgendwie mit der zeit nich zurecht.
hmm, sollte ich ev. die bewegung als thread machen? und jedesmal den thread killen wenn eine andere richtung gewählt wird?
also ich mein das so:
pacman bewegt sich, richtung muss eingelesen werden. lass ich alles in einem thread, dann bewegt er sich und bewegt er sich und reagiert nicht sofort bzw. es stockt. oder wenn ich richtungswechsel machen möchte bewegt er sich weiter in die vorherige richtung und kehrt erst dann um. ev. liegts an meiner überlegung. was wär jetzt besser?
ein einlese-thread oder ein bewegungsthread?
-
kein Thread.
-
und jedesmal den thread killen wenn eine andere richtung gewählt wird?
Nimm ein bisschen Abstand und lies dir diesen Satz nochmal durch. Kommt dir diese Vorgehensweise nicht selbst unglaublich abwegig vor?
-
1. wieso kein thread? die beiden abläufe sind ja von einander abhängig, sollen
aber neben einander [hier war edit, hab mich verschrieben xD] ablaufen. denn
der pacman läuft ja weiter. nicht das ich für jeden schritt eine taste
drücken muss oder gedrückt halten muss!2. meine idee war ja so: ein thread überprüft in einer endlos-schleife die
eingabe und verändert je nach dem die den index. index desswegen, weil ich
für die bewegung (sie ist animiert) 8 bilder habe. sprich mund auf, mund zu!
und die bilder sind in einem array gespeichert:SDL_Surface *image[IMG];
Der index gibt an was für ein bild geladen werden muss.
Da der PacMan durchläuft sprich immer in eine richtung geht bis eine andere
Richtung vorgegeben ist (oder er am rand anstößt), läuft das im main().3. meine andere überlegung war so, dass ich das einlesen im main() mache und den
index global mache. sprich: index wird im main() verändert und der thread der
den pacman ausgibt liest dann index und reagiert darauf.wieso für mich dabei threads in frage kommen bzw. wieso ich mir die überlegung
gemacht habe ist simpel: das programm soll flüssiger werden und weiterlaufen,
wenn ich zum beispiel das fenster verschiebe... wenn ich nämlich jetzt im moment
das fenster verschiebe, bleibt das programm stehen, bis ich das fenster mit dem
mauszeiger losgelassen habe...falls es da andere lösungen gibt, dann wären KONKRETE antworten wirklich hilfreich. keine lösungen, beispiele für techniken (es sollte in C möglich sein,
nicht in C++) die mich auf einen grünen zweig bringen und nicht einzeilige sätze
in denen steht: kein thread!, denn dies hilft mir nicht viel. würde ich keine
hilfe benötigen, wär ich nicht hier!gruß
ITEDVO
-
mir sind von meinen testern für mein spiel mehrmals gemeldet worden, dass sich
das spiel nach einigen minuten aufhängt bzw. abstürzt. einer der tester war nun
so gescheit und hat mir folgendes gesendet:Problemsignatur: Problemereignisname: AppHangB1 Anwendungsname: PacMan.exe Anwendungsversion: 0.0.0.0 Anwendungszeitstempel: 4d2ae9b7 Absturzsignatur: 9213 Absturztyp: 0 Betriebsystemversion: 6.1.7600.2.0.0.256.1 Gebietsschema-ID: 3079 Zusätzliche Absturzsignatur 1: 9213ecc02d09c917ead5fd37705844dd Zusätzliche Absturzsignatur 2: 4f80 Zusätzliche Absturzsignatur 3: 4f80372cd370e6685dd8ab0be6c046c0 Zusätzliche Absturzsignatur 4: 9213 Zusätzliche Absturzsignatur 5: 9213ecc02d09c917ead5fd37705844dd Zusätzliche Absturzsignatur 6: 4f80 Zusätzliche Absturzsignatur 7: 4f80372cd370e6685dd8ab0be6c046c0
ich kann damit aber nichts anfangen (source-code ohne threads, siehe oben)...
kann ein surface überladen werden? oder ähnliches? wäre dankbar über hilfe bzw. wenn mir wer erkennt was das jetzt genau heisst...
gruß
ITEDVO
-
es will und kann mir also keiner helfen, naja... dann such ich mir halt für dieses thema ein anderes forum...