Problem mit Unterprogrammen



  • entschuldigung..

    könnte mri eventuell jemand sagen wie man es ändern kann?

    Vielen dank:)



  • Es gibt mehrere Varianten, mit Standardbibliotheksfunktionen Leerzeichen mit einzulesen:
    z.B.

    if( 1==scanf("%80[^\n]",text) )
    {
      printf("\n==%s==",text);
    }
    

    oder

    if( fgets(text,81,stdin) )
    {
      if( strchr(text,'\n') ) *strchr(text,'\n')=0;
      printf("\n==%s==",text);
    }
    

    oder
    ...
    wobei in beiden Beispielen zu beachten ist, dass der Ergebnisstring kein '\n' enthält, was meist auch nicht gewollt, leider oftmals aber diese Sonderbehandlung vergessen wird.



  • sie werden immer noch nicht mitgelesen..es werden eher teile abgeschnitten..



  • Am besten zeigst du nochmal, wie dein Programm jetzt aussieht.
    Ohne .. , denn da können ja auch die Fehler sein.

    Oder probier ein Miniprogramm.

    #include <stdio.h>
    #include <string.h>
    
    int main(void)
    {
      char text[81] = "";
    
      if( fgets(text,81,stdin) )
      {
        if( strchr(text,'\n') )
           *strchr(text,'\n')=0;
        printf("\n==%s==",text);
      }
    
      printf("\nLänge von <%s> = %lu\n", text, strlen(text));
      return 0;
    }
    

Anmelden zum Antworten