Welche Sparache für ein neues Projekt?
-
> Mit WinForms bin ich im übrigen sehr zufrieden. Was fehlt dir denn konkret, was du in
> deinem Programm benötigen würdest?Vernünftige Layoutmanager. Es gibt zwar Layouts für horizontale/vertikale bzw. Grid-Layouts, aber das war es dann auch im wesentlichen. So etwas wie GridBag (gibt es in wxWidgets und Java), bei denen ich meine Elemente frei über Zellen verteilen kann (bei variablen Zellengrößen) fehlt AFAIK komplett.
> Ansonsten nimm halt WPF, dass ist definitiv die grosse Zukunft. WinForms war ja
> eigentlich nichts neues, sondern nur ein Wrapper für die normale WinAPI GUI.Genau das ist mein Kritikpunkt: War bis vor kurzem Windows.Forms noch ganz toll erzählt mir MS heute dass WPF das non plus ultra ist. Da frage ich mich doch welche Geschichten sie mir morgen erzählen?
> Vielleicht solltest du mal ein bisschen weniger oberflächlich die Sprachen und
> Frameworks anschauen. Analysiere was du für deine Anwendung tatsächlich benötigst
> und schau danach nochmals, welche Sprache und Framework dir die richtigen
> Werkzeuge geben.Im Prinzip passen halt beide (.NET und Java) zu meinen Anforderungen...
TomoT
-
Genau das ist mein Kritikpunkt: War bis vor kurzem Windows.Forms noch ganz toll erzählt mir MS heute dass WPF das non plus ultra ist. Da frage ich mich doch welche Geschichten sie mir morgen erzählen?
Auch purer Unsinn, WPF gibt es schon ne ganze Weile. Fakt ist auf jedenfall, wenn du Oberflächen machen willst die nach was aussehen, ist die JAVA-GUI Bibliothek nicht geeignet dafür.
OBerflächen sind und bleiben das Steckenpferd von .NET.
-
Firefighter schrieb:
Auch purer Unsinn, WPF gibt es schon ne ganze Weile.
Das habe ich nie bestritten.
Firefighter schrieb:
Fakt ist auf jedenfall, wenn du Oberflächen machen willst die nach was aussehen, ist die JAVA-GUI Bibliothek nicht geeignet dafür.
OBerflächen sind und bleiben das Steckenpferd von .NET.Sorry, aber dieses dümmliche Gebashe kannst du echt stecken lassen. Ich kenne beide Sprachen gut genug, um zu wissen, dass das schlichtweg falsch ist (Frage an dich: wie viel hast du in deinem Leben tatsächlich schon in Java programmiert?).
Im übrigen war das auch gar nicht meine Frage.
-
Also ich sag mal so, hab bisher nicht viel JAVA Oberflächen gemacht, aber das was ich bisher gesehen habe und das was ich mal machen musste hat mir gereicht um abschätzen zu können das man damit mit sicherheit nicht so viel machen kann wie mit WPF.
Aber das war auch nicht deine Frage, da hast du natürlich Recht.
Vielleicht wäre es gut wenn du deine genauen Spezifikationen an dein Programm mal reinstellst und wir diskutieren darüber was sich da besser eignet? Wäre besser als nur pauschale Antworten von uns zu bekommen.
-
TomoT schrieb:
Vernünftige Layoutmanager. Es gibt zwar Layouts für horizontale/vertikale bzw. Grid-Layouts, aber das war es dann auch im wesentlichen. So etwas wie GridBag (gibt es in wxWidgets und Java), bei denen ich meine Elemente frei über Zellen verteilen kann (bei variablen Zellengrößen) fehlt AFAIK komplett.
Brauchst du diese denn überhaupt? Man hat gute Layout-Designer in Visual Studio. Ich habe sowas wie ein GridBagLayout in C# noch nie benötigt und konnte trotzdem alle möglichen GUIs zusammenstellen, welche auch auf veränderte Grössen reagiert haben.
Brauchst du also so einen GridBagLayout Manager? Das meinte ich übrigens auch damit, dass du die Sprachen nicht nur oberflächlich vergleichen solltest.TomoT schrieb:
Genau das ist mein Kritikpunkt: War bis vor kurzem Windows.Forms noch ganz toll erzählt mir MS heute dass WPF das non plus ultra ist. Da frage ich mich doch welche Geschichten sie mir morgen erzählen?
Das ist doch völliger Unsinn. Als C# kam war es noch jung. Daher hat man zuerst mal die Sprache probiert zu glätten. Weshalb man auch die alte Technologie übernommen hat, was WinForms sind. WinForms ist wie gesagt nur ein Wrapper um das WinAPI GUI. Und das WinAPI GUI ist URALT, da es seit dem ersten Windows existiert. Vor 4! Jahren hat man dann etwas neues probiert, was WPF darstellt. Es gab bisher also erst eine Umstellung von der Empfehlung her! Dein Kritikpunkt oder Bedenken sind also nichtig.
TomoT schrieb:
Im Prinzip passen halt beide (.NET und Java) zu meinen Anforderungen...
Wie ich schon sagte, nicht was die oberflächlichen Anforderungen betrifft, sollst du vergleichen. Aber wenn am Ende beide passen und du nur auf Windows entwickeln willst, dann würde ich zu .Net raten, weil .Net auf Windows viele Vorteile gegenüber Java hat. Zum Beispiel gerade im GUI Bereich mit WPF, bzw. auch dem nativ GUI Design, woran die User gewöhnt sind. Auch hast du mit C# Zugriff auf alle speziellen Features von Windows. C# ist halt für Windows zugeschnitten, während Java dies explizit nicht sein will.
Grüssli
-
> Ich habe sowas wie ein GridBagLayout in C# noch nie benötigt und konnte trotzdem alle
> möglichen GUIs zusammenstellen, welche auch auf veränderte Grössen reagiert habenHehe, das kenne ich. GridBagLayout ist so kompliziert, dass ich es jahrelang vermieden habe, irgend was damit zu machen - bis es mal nicht mehr anders ging und ich mich da reinknieen MUSSTE.
Und ich kann dir versichern: wenn du es einmal benutzt hast, dann weißt du, dass alle anderen Lösungswege (diverse verschachtelte Layouts und was es nicht sonst noch für Kniffe gibt) einfach nur Mist sind - und Ressourcenfresser noch dazu. Mal abgesehen davon ist bei diesem Projekt abzusehen, dass die Layouts so komplex werden, dass GridBag (oder was vergleichbares) ein absolutes muss ist.> Aber wenn am Ende beide passen und du nur auf Windows entwickeln willst, dann
> würde ich zu .Net raten, weil .Net auf Windows viele Vorteile gegenüber Java hat.Das weiß der Kunde noch nicht
Deswegen ist ein Hauptproblem ja: womit fahre ich in Zukunft möglicherweise besser. sprich wer spinnt mehr: MS mit ihren regelmäßig wechselnden Klassenbibliotheken oder Oracle (da muss ich mich jetzt nicht in Details ergehen, dass die einen Hau haben dürfte bekannt sein).
-
Firefighter schrieb:
aber das was ich bisher gesehen habe und das was ich mal machen musste hat mir gereicht um abschätzen zu können das man damit mit sicherheit nicht so viel machen kann wie mit WPF.
Beispiele?
-
TomoT schrieb:
Und ich kann dir versichern: wenn du es einmal benutzt hast, dann weißt du, dass alle anderen Lösungswege (diverse verschachtelte Layouts und was es nicht sonst noch für Kniffe gibt) einfach nur Mist sind - und Ressourcenfresser noch dazu. Mal abgesehen davon ist bei diesem Projekt abzusehen, dass die Layouts so komplex werden, dass GridBag (oder was vergleichbares) ein absolutes muss ist.
Lies nochmals meinen Beitrag. Hast du dort irgendwo gelesen, dass ich GridBagLayouts noch nie eingesetzt habe? Nicht? Wie kommst du dann auf diese Vermutung?
Ich verwende allerdings lieber das TableLayout unter Java, wenn ich darf, denn damit lässt sich auf einfachere Weise in etwa gleich komplexe Layouts realisieren.Und so am Rande: Komplexe Layouts sollte man wenn möglich sowieso vermeiden.
TomoT schrieb:
Das weiß der Kunde noch nicht
Deswegen ist ein Hauptproblem ja: womit fahre ich in Zukunft möglicherweise besser. sprich wer spinnt mehr: MS mit ihren regelmäßig wechselnden Klassenbibliotheken oder Oracle (da muss ich mich jetzt nicht in Details ergehen, dass die einen Hau haben dürfte bekannt sein).
Wie jetzt? Der Kunde weiss noch nicht, ob er sein Programm ausschliesslich auf Windows haben will? Was hat das dann mit deinem "Hauptproblem" zu tun?
Und MS wechselt die Klassenbibliotheken im übrigen gar nicht. Du kannst weiterhin mit WinForms entwickeln. WinForms sind nicht als deprecated gekennzeichnet!Grüssli
-
Beispiele?
Wie soll ich dir Beispiele bringen wenn ich diese Anwendungen immer in den Firmen erleben durfte wo ich gearbeitet habe?
Aber mir ist die Diskussion jetzt auch egal, du willst nicht auf meine Ausgangsfrage eingehen das du uns erzählst was du genau vor hast und somit seh ich es auch nich mehr ein dir hier was vorzuschlagen.
Edit: BTW hast du Beispiele?
Achja, hier hast du ne Palette von Anwendungen die man mit WPF machen kann, glaube kaum das die SWING Bibliothekten oder ähnliche da auch nur im entferntesten ran kommen.
-
Firefighter schrieb:
Achja, hier hast du ne Palette von Anwendungen die man mit WPF machen kann, glaube kaum das die SWING Bibliothekten oder ähnliche da auch nur im entferntesten ran kommen.
Ähja danke für die Liste
TomoT schrieb:
Oracle (da muss ich mich jetzt nicht in Details ergehen, dass die einen Hau haben dürfte bekannt sein).
Ähja, doch erzähl mal bitte, ich weiß nämlich nicht was du damit meinst, ich bin allerdings auch kein Heiseleser.
-
Firefighter schrieb:
Achja, hier hast du ne Palette von Anwendungen die man mit WPF machen kann
Wo ist die "Palette"?
Firefighter schrieb:
glaube kaum das die SWING Bibliothekten oder ähnliche da auch nur im entferntesten ran kommen.
Glaubst du. Soso. Nur dumm, das Glauben nicht gleich Wissen ist - was aber Kleingeister wie dich offensichtlich nicht daran hindert, ihren Quark trotzdem weiter zu verbreiten. Dann kannst du ja nur hoffen, dass du auch immer an das Richtige glaubst. Sonst wird das Eis, auf dem du dich bewegst nämlich NOCH dünner.
-
Oh entschuldige bitte, hier ist das Video.
http://www.youtube.com/watch?v=MTfM5pmUrnU
-
Firefighter schrieb:
Oh entschuldige bitte, hier ist das Video.
http://www.youtube.com/watch?v=MTfM5pmUrnUToll. Und was genau willst du mir mit dieser wild zusammengeschnittenen Klötzchengrafik bei der nicht wirklich Details zu erkennen sind jetzt genau sagen?
Bist du schon nicht mehr in der Lage, deine Argumente in Sätze zu fassen oder was willst du mit dieser "Palette" (die jetzt zu einem Video mutiert ist) jetzt von mir?