Kleinsten und größten Wert suchen?



  • Ich glaub ich bin jetzt auf meinen Fehler selbst gekommen. Ich lass mir die größe des arrays das in der main Deklariert wird schon noch in der main berechnen und übergebe dann len an die Funktion.

    Hier mein Code:

    #include<stdlib.h>
    
    int minmax(int len, short *array)
    {
    	short *links;
    	links = &array[0];		//Startadresse von "array" linker Teil
    	int len_links = len / 2;
    
    	short *rechts;
    	rechts = &array[len_links];		//Startadresse von "array" rechter Teil
    	int len_rechts = len / 2;
    
    	return minmax(len, array);
    }
    
    int main()
    {
    	int len;
    	short array[6] = {3,2,7,8,9,1};
    
    	len = sizeof(array) / sizeof(short);
    
    	minmax(len, array);
    
    system("pause");
    return 0;
    }
    


  • Genau, das ist der Fehler gewesen. Schön, dass du ihn selbst gefunden hast.

    Anstatt diesen Code

    len = sizeof(array) / sizeof(short);
    

    kannst du auch folgendes schreiben:

    len = sizeof(array) / sizeof(*array);
    

    Ist weniger fehleranfällig, falls man mal den Typ ändert...



  • Wenn ich nun mal den Debuger durchführe und die Werte hier aufschreiben darf, dann sieht das jetzt so aus:

    links = 3 -> diese 3 ist klar, da es die "Startadresse" des arrays ist...
    len_links = 3 -> 3 Elemente für den linken Teil, klar...
    rechts = 8 -> Wie kommt die 8 zustande? Das ist doch eigentlich die Startadresse des neuen rechten Arrays, nicht?
    len_rechts = 3 -> 3 Elemente für den rechten Teil, klar...

    Nun hab ich schon genau das Problem, dass wenn ich nun quasi einen Rekursionsschritt machen möchte, dass ich dann bei der wiederholten Berechnung von len_links bzw. len_rechts kein ganzzahliges Vielfaches von 2 mehr bekomme. Wie geh ich jetzt da weiter vor? Vor allem wie bring ich da jetzt einen Rekursionsschritt rein? Ich muss ja jetzt quasi eine neue Instanz mit veränderten Übergabeparametern starten und auch noch irgendwie der Rekursion sagen wann sie die rückführenden Rekursionschritte machen soll... So wie's jetzt ist wäre es ja noch eine Endlosschleife! Das überfordert mich jetzt noch irgendwie...



  • _-- schrieb:

    long minmax(short *a,size_t l){
    	long ret;
    	if(l==1){
    		short A = a[0];
    		ret = (A<<16) | A;
    	}else{
    		size_t ll = l/2;
    		long A = minmax(a,ll);
    		long B = minmax(a+ll,l-ll);
    		if((B & 0xFFFF0000) > (A & 0xFFFF0000)){
    			A ^= B;
    			B ^= A;
    			A ^= B;
    		}
    		if((B & 0xFFFF) < (A & 0xFFFF)){
    			A ^= A & 0xFFFF;
    			A |= B & 0xFFFF;
    		}
    		ret = A;
    	} 
    	return ret;
    }
    


  • Ich denke ich muss da jetzt irgendwie mit if-Abfragen arbeiten. Vor allem: Ich muss ja auch den Fall berücksichtigen wenn nach dem ersten Mal schon der linke und rechte Teil nur noch ein Elemente besitzt, sprich das Ausgangsarray mit nur 2 Elementen deklariert wurde...

    Das stell ich mir grad so noch vor:

    int minmax(int len, short *array)
    {
    	short *links;
    	links = &array[0];		//Startadresse von linkem Teil des Arrays
    	int len_links = (len / 2);
    
    	short *rechts;
    	rechts = &array[len_links];		//Startadresse von rechtem Teil des Arrays
    	int len_rechts = (len / 2);
    
    	if((len_links == 1) && (len_rechts == 1))
    	{
    			int a = array[0];
    			int b = array[1];
    
    			if(a < b)
    			{
    				int min = a;
    				int max = b;
    			}
    			else
    			{
    				int min = b;
    				int max = a;
    			}
    	}
    
    	return minmax(len, array);
    }
    

    Problem: Ich weiß jetzt nicht recht wie, wo und welchen return-Wertzurüchgeben soll..



  • @bandchef vorschlag, namensänderung zu wasserträger :xmas1:



  • statt

    if((B & 0xFFFF0000) > (A & 0xFFFF0000)){

    reicht auch

    if(B > A){



  • Ich hatte auch eine Lösung anzubieten.

    http://codepad.org/pkbJfg92



  • Paul Müller schrieb:

    Ich hatte auch eine Lösung anzubieten.

    http://codepad.org/pkbJfg92

    was geht da bei len = 1 😕



  • ach seh schon 😉

    min = MIN(array[0], array[0]);
    max = MAX(array[0], array[0]);



  • __-- schrieb:

    Paul Müller schrieb:

    Ich hatte auch eine Lösung anzubieten.

    http://codepad.org/pkbJfg92

    was geht da bei len = 1 😕

    min = MIN(array[0], array[len - 1]); // len - 1 = 0
    

Anmelden zum Antworten