Frage zu Temperaturunterschieden in der Wohnung
-
Hallo,
ich wohne in einer 33qm großen 1-Zimmer Wohnung. (Altbau, hohe Decken)
(Wohnraum, Küche, Bad, Flur)Diese Wohnung besitzt nur einen einzigen Heizkörper im Wohnraum.
Zur Zeit sieht die Temperatur in der Wohnung so aus:
Wohnraum : 20 grad ( 20 Tags über, nachts 17 grad)
Küche, Bad, Flur : 15 gradIch habe die Tür vom Wohnraum zum Rest der Wohnung geschlossen um nur einen Raum zu beheizen und damit Heizkosten zu sparen.
An sich stört es mich nicht, dass ich in Bad/Küche 15 grad habe, da ich die meiste Zeit im Wohnraum bin und mir dir 20 grad genügen..
Nur habe ich mich heute gefragt ob das(also diese Temperaturunterscheide von 5 grad innerhalb der wohnung) irgendwie schimmelbildung oder ähnliches hervorrufen/fördern kann.
Im Durchschnitt habe ich 42% Luftfeuchtigkeit, also alles andere als hoch.
(Selbst wenn ich Wäsche in meinme Zimmer zum trocknen aufhänge, sinds nur 46%)Ich möchte halt nicht unnötig Räume beheizen die ich nur ab und zu besuche, ich bin Student und knapp bei Kasse.
Kennt sich jemand auf dem Gebiet aus?
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in Marc++us aus dem Forum Themen rund um den PC in das Forum Neuigkeiten aus der realen Welt verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
naja wenn sich die 15c luft auf 20c aufwärmt hast kein problem, im anderen fall kann deine luft nichtmehr soviel wasser speichern und das kondensiert evtl. iwo? wart mal auf die physiker die rechnen dir das aus.
evtl. wäre noch wichtig was passiert wenn du mal lang die türe offen lässt und sagst uns dann die temp. wenn sie überall gleich ist :xmas1:
-
Ich bin da auch leidgeprüft. Wenn man erstmal Schimmel hat dann verändert sich die Wahrnehmung der Wohnungsluft. Es richt irgendwie komisch, stickich, jedoch weiß man nicht ob das alles nicht ev Einbildung ist. Weil man schon soviel über den schädlichen Einfluß gehört und gelesen hat. Für 50 Eur Heizkostenersparnis würde ich das nicht aufmich nehmen.
Dein Wohnraum ist auch gleichzeitig Schlafzimmer? Wegen der Atmung wird über Nacht der Wassergehalt der Luft ansteigen. Wenn diese Luft nun in die Küche kommt und abkühlt, dann kondensiert das Wasser deutlich an kalten Gegenständen zB der Glasscheibe. Wenn das passiert, dann mußt Du etwas tun. Auf jeden Fall Morgends und Abends Minute Stoßlüften. Und eben ev mehr heizen.
-
5°C Unterschied ist kein Problem.
-
Hi,
wenn Du sparen willst, dann häng Dir einen Deckenventilator ins Zimmer, der auf Winterbetrieb umgeschaltet werden kann, sonnst heizt Du nur für Deinen Übermieter. Was hat Du davon, wenn an der Decke (vermutete) 25° sind und am Fussboden 15 und Du frierst trotz im Schnitt 20° an die Füße? Ein im Winterbetrieb laufender Ventilator saugt die kalte Luft von unten an und drückt sie an der Decke lang, so daß die warme Luft von oben an den Wänden wieder runterkommt und man eine einheitliche Tempertatur hat ohne dass es zieht.
Gruß Mümmel