Problem lösen
-
In gewisser Weise zuerst den Computer indem ich im Netz jemanden suche der das Problem schon gelöst hat, was erstaunlich oft der Fall ist. Ansonsten auf jeden Fall Stift und Papier.
-
Ich probiere auch oft erst mal auf Papier rum.
Vor allem war es in letzter Zeit der Aufbau von Datenbanktabellen und Prozessablauf.Zwar kann man das auch am PC machen, jedoch dauert das mir zu lang und für kurze Gedankengänge ist meine Sauklaue noch gut genug
Gut ist es auch manchmal Stift und Blatt am Tisch zu haben um sich für 30sek. abzulenken. Ich mach mir immer den Kopf frei in dem ich Formen oder sogar einfach nur wildes Rumgekritzel male
wenn ich dann wieder auf den Monitor schau fällt mir schnell die Lösung ein (es sei denn das Problem ist kniffliger
-
Ich halte mich an den alten Spruch "Probleme sind dazu da gelöst zu werden!" Entweder es gelingt mir selbst egal ob mit Papier und Stift, suche nach einer schon vorhandenen Lösung, oder lasse es einfach sein. Als Entwickler eines Software-Projektes gilt dann die weitere Regel: Suche dir jemand, der das kann!"
-
prof_kai schrieb:
Wenn ihr bei der Programmierung ein Problem habt (Logische Probleme)
greift ihr dann zu den "traditionellen" Mitteln: Stift und Papier
oder macht ihr das am Computer ??Hirn
-
SeppJ schrieb:
In gewisser Weise zuerst den Computer indem ich im Netz jemanden suche der das Problem schon gelöst hat, was erstaunlich oft der Fall ist.
Ein Problem, das schonmal jemand gelöst hat, ist keins
-
Bashar schrieb:
Ein Problem, das schonmal jemand gelöst hat, ist keins
Das stimmt nun auch nicht immer. Wenn ich z.B. Kartoffelklösse machen will oder soll und damit in meiner Küche ein Problem habe? Ich weiss, andere können das und ich kann im Internet nach Rezepten suchen. Nur, ich oder meine Gäste haben gerade Hunger eben auf Kartoffelklösse. Essen wir eben die Fertigpizza aus dem Supermarkt oder gehen ins nächste Restaurant?
-
berniebutt schrieb:
Bashar schrieb:
Ein Problem, das schonmal jemand gelöst hat, ist keins
Das stimmt nun auch nicht immer. Wenn ich z.B. Kartoffelklösse machen will oder soll und damit in meiner Küche ein Problem habe? Ich weiss, andere können das und ich kann im Internet nach Rezepten suchen. Nur, ich oder meine Gäste haben gerade Hunger eben auf Kartoffelklösse. Essen wir eben die Fertigpizza aus dem Supermarkt oder gehen ins nächste Restaurant?
Wir sind natürlich alle Theoretiker und beschäftigen uns nicht mit praktischen Problemen
.
-
SeppJ schrieb:
Wir sind natürlich alle Theoretiker und beschäftigen uns nicht mit praktischen Problemen
Ein Moderator soll und muss Ordnung halten bei seinem Thema im Forum. Einverstanden! Aber wenn ein Thema nahezu sinnlos daher kommt wie dieses, dürfen andere auch mal aus einer anderen Richtung ihre Meinung dazu sagen. Gut, dann seien wir eben alle Theoretiker und beschäftigen uns nicht mit praktischen Problemen. Dann aber erfahren wir irgendwann "Da stehen sich Theorie und Praxis fassungslos gegenüber" und schon wieder ist so ein Thema wie dieses gefragt!
-
problem != problem
ansonsten...schöpferisches aufwärmen, geistiges vorstellen, vergleichen, abwägen, kopfrecherei usw. und stift + schmierpapier. man kann abends über ein problem nachdenken und dann morgens nochmal, oder die ganze problemlösung eine zeit lang ruhen lassen.
mit stift und papier kann man schnell mal ein paar figuren oder flussdiagramme zeichnen, oder ein paar tischtennisbälle oder kalender bemalen - wenn das problem in einem buch auftaucht, oder einem ausgedruckten text, dann schreibe ich meist erstmal die seite voll.
-
ich schrieb:
Es gibt keine Logischen Problemstellungen.
Es gibt nur die Schwierigkeit wie man eine
aktuelle Aufgabenstellung logisch formuliert.Ansonsten stift, papier, zigarette, kaffee, Whiteboard, lycos