HEX-Datei: ASCII-kodiert ??
-
Hallo,
ich wollte zum 1.1.11 mal gleich mit Assembler ins neue Jahr starten. Also habe ich mein Lernpaket Mikrocontroller rausgekramt, ein hochkomplexes Programm geschrieben:
Anfang: rjmp Anfang
und habe mir den mit AVR-Studio kompilierten Code im MS Editor angesehen:
: 02 0000 02 0000 FC : 02 0000 00 FFCF 30 : 00 0000 01 FF
Erwartet hatte ich eigentlich etwas wie beim Betrachten des Codes einer .exe-Datei. Aber ich erhalte wunderbar lesbare HEX-Codes (Das fiel mir letztes Mal gar nicht auf). Nun denn: Wikipedia liefert die Antwort - HEX-Dateien sind ASCII-kodiert.
Nun erwarte ich von Assembler, dass ich nicht diese 47 Byte-Datei (ink. Steuerzeichen) brauche um nichts zu tun. Natürlich wird der Rahmen mit Prüfbytes usw. nach erfolgreicher Übertragung auf den Mikrocontroller weggeworfen (denke ich mal).
Aber von wem? Macht das der Bootloader? Was ist mit den ASCII-kodierten Befehlen? Ich denke, dass mein attiny13 nicht mit ASCII-Codes arbeitet, oder? Wäre doch sehr speicherverschwendend. Und falls das der Bootloader erledigt... Wer leistet das für den Bootloader wenn dieser erstmals initialisiert werden muss?
Danke schon mal für die Antworten!
MfG Tobi.
-
Im µC liegt der Code natuerich nicht als Textdatei.
Die Umwandlung in Binaercode duerfte bei der Uebertragung auf den µC erfolgen.
Warum dieser Umweg gemacht wird, konnte ich auf die Schnelle aber auch nicht feststellen.