Von Java nach C#



  • Hallo, ich bin seit Dezember 2010 an einem 2-monatigen Java Kurs den ich als Einstieg auch gut finde. Zum Abschluss des Kurses findet auch ein 2-wöchiges Abschlussprojekt statt.
    Gerne würd ich mich auch in C# einarbeiten um auch die .Net Klassen kennenzulernen. Die anderen Kursteilnehmer meinten das zwischen Java und C# kein so grosser Unterschied ist um dafür wieder einen extra Kurs zu belegen. Deshalb meine Frage. Wie kann ich den am schnellsten die Unterschiede zwischen Java und C# erlernen bzw. mich mittels C# in .NET einarbeiten?



  • Matzi schrieb:

    Hallo, ich bin seit Dezember 2010 an einem 2-monatigen Java Kurs den ich als Einstieg auch gut finde. Zum Abschluss des Kurses findet auch ein 2-wöchiges Abschlussprojekt statt.
    Gerne würd ich mich auch in C# einarbeiten um auch die .Net Klassen kennenzulernen. Die anderen Kursteilnehmer meinten das zwischen Java und C# kein so grosser Unterschied ist um dafür wieder einen extra Kurs zu belegen. Deshalb meine Frage. Wie kann ich den am schnellsten die Unterschiede zwischen Java und C# erlernen bzw. mich mittels C# in .NET einarbeiten?

    Schau dir ein paar Tutorials an oder kauf die ein Buch !
    Wenn du noch C++ kannst wirst du C# sehr schnell lernen.

    Irgendwie konnte ich es, aber hatte noch nie ein Tutorial oder Buch gelesen 😃
    Habe auch vorher in Java und C++ Programmiert.
    Habe nur in der MSDN kurz nach Methoden oder änlichem suchen müssen.

    Gruss Sheldor



  • Rein von der Sprache her unterscheidet sich C# kaum von Java. Wirklich markante unterschiede sind wohl die delegates und properties. Da reicht wohl einmal kurz Googeln und die Grundlagen sind da.

    Problematisch wirds in der GUI Programmierung. Dort finden ein paar andere Ansätze statt mit den Eventhandling und sowas. Daran muss man sich etwas gewöhnen. Das gleiche gilt allgemein für das Framework. Da sind halt die meisten Sachen etwas anders gelöst als mit java.



  • Fedaykin schrieb:

    Rein von der Sprache her unterscheidet sich C# kaum von Java.

    Es kommt darauf an wie tief er in C# einsteigen will.

    Es gibt auch Bücher, die explizit die Unterschiede zu anderen Sprachen hervor heben (Ich glaube das zumindest die alten Auflagen von Programming C# vom O'Reily-Verlag so etwas hatten, ob das bei den aktuellen [für C# 4.0] noch der Fall ist weiß ich aber nicht).



  • In der Syntax der Sprachen liegt im Großen und Ganzen nicht das Problem. Die Unterschiede werden erst bei den dahinter liegenden Konzepten und Funktionsweisen eklatant. In die würde ich mich, in welcher konkreten Form auch immer, gesondert einarbeiten. Eine Schulung (evtl. auch eine individuelle Umsteigerschulung) wäre hier nicht der schlechteste Weg.


Anmelden zum Antworten