Ärger mit Amazon-Händler und DHL



  • asc schrieb:

    pointercrash() schrieb:

    Angeblich wurde ein Zustellversuch (die Geschenke meines Vaters) von Hermes am 30.12. unternommen, es wird in den nächsten Tagen angeblich noch einer unternommen.

    Ich habe noch in keiner Stadt gute Erfahrungen mit Hermes gehabt, und ich kenne auch keinen persönlich, der gute Erfahrung mit diesen hatte.

    Ja, mit Hermes hatte mein Vater insofern viel Spaß, als daß er das Paket schonmal aufgegeben hatte, sie es ihm aber wieder vor die Tür gestellt haben, weil der Trottel im Paketshop nur die Gebühren für Deutschland verrechnet hatte, das Ding aber nach Österreich gehen sollte.

    Vor drei Jahren haben sie mal ein Paket mit fünf Festplatten über einen Monat verbosselt und sich dann geweigert, die Transportkosten zurückzuerstatten, wie es in ihren AGBs steht. Das gleiche Spiel gab's nochmal etwas später mit einer Überwachungskamera.

    Das Problem ist, daß ich mit allen Logistikern schon meine Händel hatte, aber dieses Jahr war's ganz schlimm. 😞



  • davon höre ich in letzter zeit auch immer öfter. hab dazu nen ganz interessanten link gefunden: http://www.it-business.de/news/recht/allgemein/articles/100870/


  • Mod

    Zu DPD habe ich auch eine Geschichte, die muß ich loswerden, weil ich gerade im Briefkasten wieder so einen )")"()(§§=%§-Zettel gefunden habe...

    Paket vor Weihnachten bestellt.

    War am 23.12. 04:30 in Raunheim am Depot laut Tracking.

    *freu* Das kommt ja sogar noch rechtzeitig zu Weihnachten!

    War am 23.12. + 24.12. zuhause, und habe jeweils den DPD-Wagen vorbeifahren sehen - kein Paket

    Tracking-Code sagt "immer noch in Raunheim"

    27.12. unverändert

    28.12. Der Tracking-Code des Pakets springt um auf "Verlust Versicherung". HÄ? WTF?

    Angerufen bei der DPD-Hotline... "Ja, das Paket haben wir verloren, wir wissen nicht mehr wo es ist. Aber Sie als Empfänger können da nichts machen, der Absender muß den Nachforschungsantrag stellen."

    Also Absender kontaktiert - Weihnachtsurlaub bis 03.01. Immerhin hat er sofort reagiert, und das Paket neu geschickt.

    Am Mi Brief von DPD im Briefkasten, ich muß eine Art eidesstattliche
    Versicherung abgeben, daß wir das Paket nicht bekommen haben. WTF? Der Tracking-Code von DPD sagt das doch selbst bereits, wozu brauchen die mich noch?

    Am Do-Abend ein Zettel im Briefkasten - Zustellung erfolglos.

    Ich also den Zettel ausgefüllt "bitte bei XY (ein Laden im Nachbarhaus) abgeben", Zettel an Briefkasten geklebt.

    Komme heute nach Hause.

    Zettel im Briefkasten "Zustellung erfolglos". Der alte Zettel wurde abgemacht (war mit Tesa festgeklebt) und ebenfalls in den Briefkasten geworfen.

    Die ****** wollen einen doch verarschen. 😡

    Morgen fahre ich nach Raunheim - der Vorteil wenn man in der Nähe vom Flughafen wohnt - und hole das verdammte Paket selbst ab.

    Normalerweise vermeide ich ja alle Versender, die mit DPD, UPS oder GLS versenden, und ich weiß jetzt auch wieder warum.



  • schlanke Strukturen....
    man könnte dem Marktgeschehen ein wenig Vitamin B mäßig auf die Sprünge helfen, etwa die vereisten Wege zugängiger machen oder kleine Trinkgelder für zuverlässige Zustellung springen lassen. Funktioniert aber leider auf dem Lande schlecht, wenn die "Schmiergeldempfänger" gar nicht vor Ort verfügbar sind.
    Bestimmte Dinge, die nach Qualitätssicherung rufen, nach Akkord zu (unterzu-)bezahlen, ist auch eine blöde Denke, aber die Dinge sind, wie sie sind...



  • Also ich hatte solche Probleme noch nicht. Hier werden die Packete immer rechtzeitig und an die richtige Adresse abgegeben. Und wenn mal keiner zuhause ist, dann beim Nachbarn.
    Es wäre mal interessant herauszufinden welche Faktoren schlechte Leistung der Paketdienste begünstigen.
    Wohnt ihr in Bayern, im Osten, in der Großstadt oder auf dem Land?



  • Sie waren einfach zu faul, in ein höheres Stockwerk zu laufen.

    Kann man doch verstehen. Hauptsache das Paket kommt an.



  • Noch immer kein Ende der Hermes- Geschichte:
    Das Paket von meinem Vater kam erst heute an, jetzt ist auch klar, warum: Da waren Bücher drin und schwere Sachen muß man werfen, bis der Karton aufplatzt. Dann verzurrt man alles so mit Plastikriemen, daß sie sich in die Hardcover einschneiden und führt noch ein paar Testwürfe aus, bis auch die letzte Ecke was abbekommen hat und liefert erst dann aus. 😡
    Das waren nicht ganz billige Folianten und sind schon dermaßen zerschunden, daß ich sie eigentlich gar nicht haben mag. Mein Vater wird den Schaden zwar melden, aber rauskommen wird dabei nichts - fehlende Außenverpackung. Hätt' er sich das Geld und den Transport sparen können und gleich ins Altpapier werfen. 😞

    Verschollen bleiben auch die Spiele, die angeblich am 23.12. hier angeliefert wurden, aber das hat mit Hermes nichts zu tun.



  • Erhard Henkes schrieb:

    Sie waren einfach zu faul, in ein höheres Stockwerk zu laufen.

    Kann man doch verstehen. Hauptsache das Paket kommt an.

    Verstehen kann ich das schon, ich hab auch manchmal keine Lust zu arbeiten. Aber es ist verdammt nochmal deren Job das Paket an den Empfänger abzuliefern wenn dieser zu Hause ist. Ich hab in meiner alten Wohnung auf den Briefkästen liegend mal ein Paket an mich gefunden, da war Software im Wert von über 1000€ drin. Findest Du das auch okay? Kam ja an.



  • Jester schrieb:

    Ich hab in meiner alten Wohnung auf den Briefkästen liegend mal ein Paket an mich gefunden, da war Software im Wert von über 1000€ drin. Findest Du das auch okay? Kam ja an.

    Auch nett ist, wenn kein Zettel im Briefkasten ist, online sagt das ein Herr Soundso es angenommen hat, aber weder in dem Haus, noch in jeweils 2 Haus Entfernung in alle Richtungen jemand lebt, der auch nur Annäherungsweise den Namen hat (So geschehen bei meiner allerersten Amazonbestellung vor Schätzungsweise 8 Jahren; Amazon hat eine neue Lieferung gemacht).

    Ebenso nett: Keine Karte im Briefkasten, Online steht das es bei dir abgegeben wurde (zu einer Zeit wo definitiv keiner da war). Selbst wenn das Packet einen dann noch erreicht hat (wurde bei jemanden im Haus abgegeben, musste mich vorher nur durchs ganze Haus klingeln).



  • Jester schrieb:

    Verstehen kann ich das schon, ich hab auch manchmal keine Lust zu arbeiten. Aber es ist verdammt nochmal deren Job das Paket an den Empfänger abzuliefern wenn dieser zu Hause ist.

    Ich glaub nicht mal, dass die faul sind. Da wird vom Management kalkuliert, dass voraussichtlich nur soundsoviel Prozent aller Empfänger anwesend sind, also können soundsoviel mal mehr Auslieferungsversuche gemacht werden. Daraus ergibt sich, wieviele Fahrer auf die Straße geschickt werden usw. usf. und am Ende der Kette steht der Empfänger, im Regen.



  • Ich habe mal ein DHL-Paket an mich auf der Straße abgefangen. Der Abholzettel lag bereits im Briefkasten und der Fahrer wollte gerade noch hinten aufräumen und dann weiterfahren.

    "Oh, da haben Sie ja Glück, ich habe ihr Paket noch nicht ins Lager eingebucht." - "Hm. Und?" - "Naja, dann hätte ich es Ihnen jetzt gar nicht mehr geben können."
    Wenige Sätze später: "Ach ja, können Sie in Ihrer Wohnung überhaupt innerhalb von 10 Sekunden an der Tür sein und aufmachen?" - "Wenn man alles fallen läßt, ja, ansonsten eher nicht." - "Mehr Zeit habe ich leider nicht, dann klingle ich noch ein paar andere Wohnungen an, und dann muß ich weiter."

    Und der jüngste Geniestreich von DHL: http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/seniorenzentrum-post-nahm-pakete-wieder-1059954.html


  • Mod

    @scrub: Die deutsche Post freut sich sicher über die Überschrift, und DHL lacht sich ins Fäustchen. Ist das ein Unternehmen?

    MfG SideWinder





  • wurde bei jemanden im Haus abgegeben, musste mich vorher nur durchs ganze Haus klingeln

    Das ist doch enorm die nachbarschaftlichen Beziehungen bekanntmachend, testend und fördernd! Da trennt sich rasch die Spreu vom Weizen.
    😉

    können Sie in Ihrer Wohnung überhaupt innerhalb von 10 Sekunden an der Tür sein und aufmachen?

    Trainiert die Fitness und das Hörvermögen. 🙂



  • Ich lasse auch nur noch an Packstationen liefern. Ich wohne in einem Stadtteil den man sozialen Brennpunkt nennen könne. Da möchte ich nicht mein Paket irgendwo beim unbekannten Nachbarn wissen. Das Paket und Briefe an mich nicht ausgeliefert werden, obwohl mein Name am Briefkasetn steht hatte ich auch schon oft. Banken und andere Dienstleister fragen dann nach ob man verzogen sei... wieder extra Arbeit die Sache aufzuklären.



  • Status: Amazon hat mir das Porto erstattet. Ich frage mich, ob sie das nun aus eigener Tasche bezahlen um ihren guten Ruf zu schonen oder der Händler das zahlen muss. Nunja, ich werde es wohl nie erfahren. Ich halte das ganze jedenfalls für höchst unprofessionell von Seiten des Händlers und natürlich auch des Paketdienstes. Über die Packstation habe ich auch schon nachgedacht.

    Ich freue mich, dass sich der Thread zu einem Austausch von Geschichten über unfähige Paketlieferanten entwickelt hat. Sowas lese ich immer gerne. Weitermachen!


Anmelden zum Antworten