Ich muss mal was zum Eierskandal loswerden



  • earli schrieb:

    Der Skandal dreht sich um die Eier, da war der Grenzwert schon deutlich mehr überschritten.

    Das sind doch eh alles Grenzwerte, die willkuerlich gesetzt worden sind.



  • "Willkürlich" ist wohl doch etwas übertrieben, auch wenn die Art der Festlegung eine Menge Verbesserungspotential bietet:
    http://www.foodwatch.de/kampagnen__themen/dioxine_und_pcb/grenzwerte/index_ger.html



  • Wo kommt das Dioxin eigentlich genau her?



  • Erhard Henkes schrieb:

    Wo kommt das Dioxin eigentlich genau her?

    Pflanzenschutzmittel, Dünger, etc, das eigentlich verboten ist, die Restbestände aber noch weg müssen



  • Beim aktuellen Fall soll es so gewesen sein, dass ein Futterhersteller Fette in das Futter gemischt hat, die eigentlich nicht für die Fütterung gedacht waren (sondern zum Beispiel zur Schmierung von Maschinen).



  • War da wirklich Dioxin enthalten in diesen Fettsäuren/Fetten?



  • Erhard Henkes schrieb:

    War da wirklich Dioxin enthalten in diesen Fettsäuren/Fetten?

    Es wird noch ermittelt, das ist aber die Vermutung, die mir bekannt ist.



  • Das Thema ist ziemlich komplex. "Dioxin" ist ein Sammelbegriff für 210 Isomere. Das gefundene Dioxin ist nicht vom Seveso-Typ (ca. 10 mal weniger toxisch). Die gefundene Isomerenzusammensetzung ist bisher nicht bekannt. Das Medien-Chaos ist also komplett.



  • Ich beschäftige mich zur Zeit intensiv mit der ökologischen Landwirtschaft und bin auf folgendes gestoßen, das sich jeder mal anschauen sollte:

    http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama_die_reporter/panorama338.html



  • ..



  • Erhard Henkes schrieb:

    Nun bekämpfen sich die Ministerien gegenseitig. Informationspanne wie üblich.

    http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama_die_reporter/panorama338.html

    Ich schaue mir doch keine halbe Stunde TV an. Du solltest schon das Wesentliche vorab auf den Punkt bringen!

    Zusammenfassung:

    1. Leute in einem Bioverkauf auf einem Bauernhof werden befragt, warum sie Bio kaufen. Haupt-Antwort: Weil es ungespritzt ist, gut für die Umwelt und Gesundheit.
    Danach Konferenz von einer europaweiten Bio-Studie, die angeblich gezeigt haben soll, dass Bio-Essen gesünder ist. Das trauen sich die Forscher dann aber nicht, wirklich auszusprechen. Sie sagen zwar immer "Bioprodukte haben eine hohe Qualität", sagen dann aber immer auch, dass normale Produkte auch eine hohe Qualität hätten.

    2. Bio-Apfelbauer gibt zu: Sie spritzen. Er zeigt außerdem wie ungespritzte Äpfel aussähen: ganz schrumpelig mit schwarzen Flecken. Alle sind sich einig: Das würde kein Mensch essen.

    3. Salatbauer der Bio- und normale Felder hat erklärt, dass das Biofeld leicht 100 % Ausfall durch den Mehltaupilz hat. Er sagt, dass das Bio-Feld mit Kupfer gespritzt wird. Außerdem sagt er, dass er seine anderen Felder nie mit Kupfer spritzen würde, weil das fast keine Wirkung hat aber extreme Umweltverschmutzung ist.

    4. Noch ein Bio-Apfelbauer zeigt seine Spritzmittelkammer. (Es wird dabei immer angedeutet, dass sie lange gesucht haben, um einen Bio-Bauern zu finden, der das zugibt. Der Salatbauer war in MeckPomm, für den Apfelbauern musste sie dann zum Bodensee fahren.

    5. Bioland-Chef ruft Journalistin an und sagt ihr, dass ihm das nicht Recht ist, dass sie recherchiert.

    6. Bio-Bauer zeigt seine Schweine. Vor der Kamera sagt er, dass es keine Probleme gäbe. Er gibt aber zu, dass er nur vor der Kamera so ist, weil er selbst vom Bioland-Chef angerufen wurde. Ohne Kamera gibt er zu, dass viele Ferkel sterben und Krankheiten ein schweres Problem sind.

    7. Hobby-Bauer zeigt seine Hühner. Er hat seinen Bio-Verband herausgeschmissen, weil er unzufrieden war. Er sagt, man dürfe nicht mehr als 500 Hühner auf einer Wiese haben, sonst ist es nicht artgerecht. Die meisten Bio-Bauern haben aber Tausende, und keine gut bepflanzten Wiesen, weshalb die Hühner sich nicht heraustrauen.

    8. Bio-Geflügelbauer wird besucht, er hat auch einen Verbands-Vertreter dabei. Er hat 3600 Hühner in einem Stall, die wirklich draußen nicht ganz glücklich zu sein scheinen. Außerdem hat er Puten, und zwar von einer Rasse, die so fett werden, dass sie sich nicht mehr bewegen können. Sie können sich auch nicht natürlich fortpflanzen, weil die Männchen die Weibchen erdrücken würden.

    9. Interview mit dem Chef von Bioland.



  • Danke für das Exzerpt. Das klingt wahrhaft interessant! 😉

    Ich denke, ohne intelligenten Eingriff können wir weltweit nicht soviele Menschen ernähren und gesund halten. "Bio" kann nämlich auch Krankheit, Hunger und früher Tod bedeuten, so wie es "früher" war. Wir sollten den Erfindern dankbar sein, dass sie der Menschheit wirklich geholfen haben und diese Leistung auch anerkennen. Es gibt natürlich immer Entgleisungen, wenn es um Geld geht, aber insgesamt können wir zufrieden sein.



  • Hab noch 2 Punkte vergessen:

    Irgendwann am Anfang ist sie bei einem Bundesamt, das sagt, dass die volkstümliche Angst vor Pestiziden unbegründet ist.

    Nach dem Apfelbauer, bevor es zu den Schweinen geht, ist sie bei einem Bundesforschungsinstitut. Sie machen Studien darüber, welche Pflanzenschutzmittel in der Bundesrepublik verbreitet sind, erzählt aber, dass die Bio-Bauern sich weigern, Angaben zu machen.

    Und das alles in weniger als 30 Minuten! 🙂



  • earli: Du scheinst wieder einmal als Weltverbesserer unterwegs zu sein. Ich halte selbst Hühner zum Eigenbedarf und muss die füttern. Vieles kommt aus dem eigenen Garten, wäre also rein bio. Gerade für die Wintermonate muss ich jedoch fertiges Hühnerfutter hinzu kaufen und ich kann nicht wissen, was da alles drin ist. Die Eier von meinen Hennen schmecken mir jedenfalls besser als jene die ich kaufen könnte.



  • berniebutt schrieb:

    earli: Du scheinst wieder einmal als Weltverbesserer unterwegs zu sein. Ich halte selbst Hühner zum Eigenbedarf und muss die füttern. Vieles kommt aus dem eigenen Garten, wäre also rein bio. Gerade für die Wintermonate muss ich jedoch fertiges Hühnerfutter hinzu kaufen und ich kann nicht wissen, was da alles drin ist. Die Eier von meinen Hennen schmecken mir jedenfalls besser als jene die ich kaufen könnte.

    Was hat das mit earlis Aussage zu tun?



  • berniebutt schrieb:

    earli: Du scheinst wieder einmal als Weltverbesserer unterwegs zu sein. Ich halte selbst Hühner zum Eigenbedarf und muss die füttern. Vieles kommt aus dem eigenen Garten, wäre also rein bio. Gerade für die Wintermonate muss ich jedoch fertiges Hühnerfutter hinzu kaufen und ich kann nicht wissen, was da alles drin ist. Die Eier von meinen Hennen schmecken mir jedenfalls besser als jene die ich kaufen könnte.

    Ich hab auch mal eigene Enten gehabt und selbst geschlachtet. Besser als alles gekaufte. Aber was hat das mit dem Thema hier zu tun?



  • Ich würde auch gerne mal was schlachten. 😃



  • Hallo

    wen denn 😃 😃



  • KlausB schrieb:

    Hallo wen denn 😃 😃

    Sein Sparschwein denke ich! 😃 Die Schwiegermutter wäre eher unpassend und kann andere Probleme schaffen. 😡



  • An dieser Stelle sei nochmal auf die psychologische Studie aus Kanada verwiesen, nach der Bio-Käufer mehr lügen und stehlen. 😃

    http://www.rotman.utoronto.ca/newthinking/greenproducts.pdf


Anmelden zum Antworten