Warum beschränkt die pow-Funktion mein Ergebnis auf 6 Nachkommastellen?
-
Hi, mich würde interessieren, warum die pow-Funktion mein Ergebnis auf 6 Nachkommastellen beschränkt?
In der math.h ist die pow-Funktion ja auch für double-Werte zugelassen. Also müsste es doch theoretisch auch weiter als bis nach 6 Nachkommastellen reichen, oder irre ich mich da? (habe meine Variablen natürlich auch als double deklariert)
-
Die pow-Funktion beschränkt gar nichts. Eventuell rundet Deine Ausgabe?
-
Tut's nicht, double pow(double, double) ist der Standard, evtl. mit impliziter Konvertierung. Kannst aber mal schadlos long double powl(long double, long double) dafür hernehmen.
Meist sind es Fallstricke beim Formatstring in der Ausgabe, also andere Baustelle.
-
printf gibt i.A. sechs Nachkommastellen aus, wenn man nichts anderes angibt.
-
Hallo,
auch Fließkommazahlen besitzen keine unendliche Genauigkeit. Aus der Schule wirst du vielleicht die Darstellung von besonders großen oder kleinen Zahlen kennen, mit dem Faktor einer Potenz zur Basis zehn. Der, vereinfacht gesprochen, nur das Komma verschiebt. Problematisch wird diese Darstellung bei zwei Zahlen, mit stark verschiedenen Exponenten.
-
Aach an die Einschränkung im printf habe ich gar nicht gedacht.
Daran ist es gescheitert.
Vielen Dank für die Hilfe