Wie nennt man if-Abfragen die in einer Funktion mit drin sind?
-
Sagen wir es ganz einfach, Ich will es können, mehr ist nicht dahinter.
-
ender schrieb:
Ich finde man sollte alle Schreibstile kennen und Spaghetti gehört eben dazu
Spaghetti ist kein Schreibstil, und was du hier machst ist kein Spaghetti, sondern ganz normal schlecht lesbar. Spaghetticode ist verworrener Kontrollfluss.
Das heißt man kann in einem Ternären Operand keine Funktionen hernehmen sondern nur Werte zuweisen und ähnliches?
Nein, heißt es nicht. Funktionsaufrufe sind "und ähnliches".
Ich finde, du solltest erstmal richtig programmieren lernen. Dann kommt der Rest von selbst. Es ist ja nicht so, dass du hier nach irgendwelchen dunklen Geheimnissen und fiesen Tricks fragst, auch wenn dir das vielleicht so vorkommt.
-
Guter Einwand, muss einem ja auch mal gesagt werden!
-
Tja! Habe es dann dochnoch hingekriegt.
do{ printf("\n\n\n\t\t\tNochmal?: "); scanf("%s", &weiter, weiter == 'j' | weiter == 'n' ? 1 : 0); printf("Das ist ungueltig!\n\n"); }while(wahr == 1);
-
:edit ,okay Fast...
-
ganz ehrlich das fängt an echt trollig zu werden.
Ich bin ein grosser dummer Troll. Ich moechte mit dem Arrsch Nuesse knacken. Weil ich finde, auch diese Seite des Nuesse knackens zu koennen. Leider klappt es nicht. Ich moechte das du mir hilfst. Du musst also auch Nuesse mit dem Arrsch knacken und mir zeigen, wie es geht.
Nein. Ich finde, Nuesse mit dem Arrsch zu knacken, ist keine Bereicherung fuer irgendwen. Deswegen werde ich dir nicht helfen.
PS: Arrsch ist absichtlich falsch geschrieben.
-
Erfreue dich an deinem Beitrag und sieh es wie du es willst.
Ich respektiere deine Meinung, aber derselben bin ich dennoch nicht.
-
Ja, dachte ich mir schon. Nennt sich beratungsresistent, wenn vernuenftige Argumente nicht mehr zwingend sind. Deine aktuellen Probleme wuerden wohl durch strukturierte Programmierung verschwinden.
-
Wie schon gesagt, du scheinst es nicht zu verstehen.
Ist auch nicht weiter wichtig weil ich das "Problem" schon gelöst habe.
Es ist also nicht weiter nötig mich mit Anspielungen / Beschimpfungen oder wie du
es nennen magst zu bewerfen.
-
ender schrieb:
scanf("%s", &weiter, weiter == 'j' | weiter == 'n' ? 1 : 0);
In diesem Kontext lässt sich der ternäre Operator echt nur schwer anwenden. Nicht praktisch.
Ich kenn's eher hier:
int z = y? 2 : 3; // Oder foo( 1, "2", 99, var?x:y );