IP Adresse des Proxies ermitteln
-
Hallo an alle,
mein Rechner steht hinter einer Firewall...wie kann ich hier die IP Adresse ermitteln unter der die Firewall eingehende Pakete empfängt?
Hoffe man versteht was ich meine und mir kann geholfen werden.
Habe es bereits mit STUN versucht aber in den Antworten finde ich nirgends
die IP an die die STUN Antwort vom STUN Server gesendet wurde.Gruß
CrazyPlaya
-
-
Danke...genau das suchte ich allerdings da ich in ein Programmierforum poste natürlich den Weg wie ich das programmtechnisch löse.
-
CrazyPlaya schrieb:
Danke...genau das suchte ich allerdings da ich in ein Programmierforum poste natürlich den Weg wie ich das programmtechnisch löse.
Du rufst eine Seite wie "wieistmeineip.de" auf und liest die IP aus.
dank NAT kennst du deine externe ip nämlich garnicht.
-
Einfacher noch geht das durch Lesen der dahinter stehenden Seite:
http://www.whatismyip.com/automation/n09230945.asp
-
Ok das hatte ich schonmal gesehen mit checkip.dyndns.org...dachte es gäbe vllt auch eine Lösung ohne diese Seiten zu benutzen.
Scheint ja dann leider nicht so
-
CrazyPlaya schrieb:
Ok das hatte ich schonmal gesehen mit checkip.dyndns.org...dachte es gäbe vllt auch eine Lösung ohne diese Seiten zu benutzen.
Scheint ja dann leider nicht soDu brauchst schon irgendeine externe Quelle. Du könntest vielleicht auch irgendwie mit deinem Router kommunizieren, wenn dieser das zulässt. Aber um zu sehen wie deine IP nach allen Adressübersetzungen für einen entfernten Beobachter aussieht, musst du logischerweise entweder diesen oder die Übersetzungsstellen fragen - dein eigener Rechner weiß dies nämlich nicht.
-
Des wegen hatte ich mir gedacht, auch weil ich meine es mal gelesen zu haben, ich würde die IP aus dem STUN Protokoll bekommen.
Die Lösung mit der Website ist aber auch ok.Danke für die Hilfe soweit.
-
CrazyPlaya schrieb:
Des wegen hatte ich mir gedacht, auch weil ich meine es mal gelesen zu haben, ich würde die IP aus dem STUN Protokoll bekommen.
Das mit dem stun-Protokoll ist auch prinzipiell richtig, aber das macht eben ziemlich genau das was beschrieben wurde. Man nimmt mit einem anderen Host Kontakt auf und versucht dann gemeinsam mit diesem herauszufinden was auf dem Weg alles passiert.
-
Schön dann hatte ich das wenigstens eingermaßen richtig in Erinnerung...nur leider habe ich die externe IP dadurch nicht ermittelt bekommen.
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in pumuckl aus dem Forum C++ (auch C++0x) in das Forum Rund um die Programmierung verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
SeppJ schrieb:
CrazyPlaya schrieb:
Ok das hatte ich schonmal gesehen mit checkip.dyndns.org...dachte es gäbe vllt auch eine Lösung ohne diese Seiten zu benutzen.
Scheint ja dann leider nicht soDu brauchst schon irgendeine externe Quelle. Du könntest vielleicht auch irgendwie mit deinem Router kommunizieren, wenn dieser das zulässt. Aber um zu sehen wie deine IP nach allen Adressübersetzungen für einen entfernten Beobachter aussieht, musst du logischerweise entweder diesen oder die Übersetzungsstellen fragen - dein eigener Rechner weiß dies nämlich nicht.
Nur als Zusatz: Es gibt gar nicht immer "die externe IP". Es gibt durchaus Konfigurationen, in denen www.google.de eine andere externe IP sieht als www.example.com. Bei den meisten Konfigurationen wird es wahrscheinlich nicht so sein, aber einfaches Gegenbeispiel ist ein VPN mit selektiv gesetzten Routen: Wenn ich in (ein bestimmtes) VPN meiner Uni gehe, dann sehen alle öffentlichen Webseiten der Uni (und ein paar verwandte Seiten) meine IP aus dem VPN. Andere Webseiten sehen aber nur meine normale IP. Je nachdem welche Webseite ich nutze um meine externe IP zu ermitteln bekomme ich dann unterschiedliche Antworten.