D Programmiersprache. Forum? Bücher? Tutorials ?



  • Hallo.
    Ich frage mich, ob man ein Forum für D einrichten könnte? Oder könnt ihr mir irgendwelche D-Foren empfehlen? Ich selber würde die Sprache gerne mal lernen.
    Könnt ihr mir Bücher empfehlen? (ich kenne mich mit C++ schon eigentlich gut aus...). Könnt ihr mir tutorials empehlen?

    Danke im voraus 🙄





  • lk schrieb:

    Ich frage mich, ob man ein Forum für D einrichten könnte?

    D mag ein paar interessante Aspekte gehabt haben, scheint aber fast wieder tot zu sein (der D-Support war es jedenfalls wie mir scheint von Anfang an).

    lk schrieb:

    edit: hä? ist 'v******' auf der böse-wörter-listen ?

    Es heißt voraus, nicht vor-raus.



  • lk schrieb:

    Ich frage mich, ob man ein Forum für D einrichten könnte? Oder könnt ihr mir irgendwelche D-Foren empfehlen?

    Wir eröffnen Foren nur, wenn sich eindeutig ein Bedarf ergibt. Aber da hier so gut wie keine Fragen zu D gestellt werden, macht es für uns keinen Sinn ein Forum für D zu eröffnen. Bei Digitalmars gibt es aber Foren zu dem Thema http://www.digitalmars.com/NewsGroup.html

    lk schrieb:

    [edit: hä? ist 'v******' auf der böse-wörter-listen ?
    Danke im v******.

    "voraus" wird mit einem r geschrieben 🙂



  • Offtopic News xD

    Inzwischen hat's D auch github geschaft: https://github.com/D-Programming-Language



  • lk schrieb:

    Oder könnt ihr mir irgendwelche D-Foren empfehlen?

    http://www.softchecker.net/upload/index.php



  • asc schrieb:

    scheint aber fast wieder tot zu sein

    Das ist nicht korrekt.

    D wird zur Zeit intensiv weiterentwickelt, der Eindruck das da nichts los wäre, täuscht nur, da kaum jemand noch mit D 1.0 entwickelt, da alle auf D 2.0 warten.

    Bei D 1.0 gab's nämlich das Probelm mit der Standard Library Phobos, die fanden einige nicht so toll, also haben sie was eigenes geschrieben, Tango genannt, aber da beide Bibliotheken die gleichen Bezeichner nutzen führte das zur einer fehlenden Einheitlichkeit.
    Mit D 2.0 wird das Problem gelöst, so daß man mit beiden Bibliotheken arbeiten kann.

    D 2.0 ist aber selbst noch nicht fertig, deswegen kann man bestenfalls sagen, daß D 2.0 sich auf Tauchstation befindet.
    Mit erscheinen von D 2.0 dürfte sich das aber sehr schnell ändern.

    http://en.wikipedia.org/wiki/D_(programming_language)#Problems_and_controversies



  • Ich glaub um ehrlich zu sein nicht dass sich da groß was ändern wird. Auch wenn ich mich jetzt nicht sehr eingehend mit D befasst hab, alles was ich von D gesehn hab war...nett...aber realistisch betrachtet seh ich keinen wesentlichen Vorteil den D gegenüber C++ hätte. Und C++ hat eine riesige Codebase, hochentwickelte Compiler und es gibt wohl um Größenordnungen mehr Menschen die sich damit auskennen. Sehe keinen Grund warum man das für ein wenig Syntax würde wegschmeißen wollen...



  • D hat schon mal den "Fehler", das es den Reference-Compiler nur für ausgewählte Plattformen gibt. Wenn man gegen C++ anstinken will, muß man erstmal für Compiler sorgen, z.B. für ARM CPU. Gerade das ist die Stärke von C++: für viele CPU-Plattformen verfügbar.

    Ich finde aber generell D als Sprachalternative nicht schlecht. Auch wenn ich D selber nicht weiter kenne.

    Aber letztendlich entscheidet auch die Infrastruktur. Und da ist C++ ungeschlagen.



  • Der Trend geht doch D vs Go! XD



  • Artchi schrieb:

    D hat schon mal den "Fehler", das es den Reference-Compiler nur für ausgewählte Plattformen gibt. Wenn man gegen C++ anstinken will, muß man erstmal für Compiler sorgen, z.B. für ARM CPU. Gerade das ist die Stärke von C++: für viele CPU-Plattformen verfügbar.

    Es gibt sowohl ein D Backend für GCC als auch für LLVM.
    http://de.wikipedia.org/wiki/D_(Programmiersprache)#Compiler

    Aber letztendlich entscheidet auch die Infrastruktur. Und da ist C++ ungeschlagen.

    Echtes C ist hier immer noch führend.
    C++ ist also auf dem 2. Platz, aber dennoch geschlagen.



  • Kann nicht sein. Oder kann ich in C C++-Libs nutzen?

    C kann C APIs nutzen.
    C++ kann C und C++ APIs nutzen.

    Aber darum geht es nicht, wenn man von D spricht. Denn D will nicht C ersetzen, sondern C++. Also vergleiche ich nur mit C++ und nicht mit C.



  • Howdy!

    Ich arbeite mich zur zeit durch "The D Programming Language". Das Buch ist hervorragend um D 2.0 zu lernen, kann ich uneingeschraenkt empfehlen.

    Sowohl fuer die LLVM als auch fuer den GCC gibts frontends fuer D 2.0. Ich verwende das fuer den GCC, funktionert soweit problemlos: http://bitbucket.org/goshawk/gdc/wiki/Home

    Die Sprache gefaellt mir bisher sehr gut, in der Tat glaube ich, dass ich fuer meine privaten Projekte von C++ auf D umsteigen werde, da es wesentlich angenehmeres Programmieren ohne grossartige Performance-Einbussen verspricht. Was ich bisher noch nicht gefunden habe, ist eine passende IDE.


Anmelden zum Antworten