Wie viele Bücher besitzt Du?
-
pointercrash() schrieb:
(*etwa 150 Titel pro Karton)
Was für Umzugskartons benutzt du, dass da 150 Bücher 'reinpassen?
Und wieviele Leute haben einen Karton beim Umzug getragen?
Comic-Hefte zählen aber nicht!
-
_matze schrieb:
Was für Umzugskartons benutzt du, dass da 150 Bücher 'reinpassen?
In erster Linie würde ich erst einmal schätzen, das dies in der Regel dünne Bücher sind (z.B. erinnere ich mich noch gut an die relativ dünnen Agatha Christie-Krimis).
_matze schrieb:
Comic-Hefte zählen aber nicht!
Ich würde sagen ab einen bestimmten Format könnten sie durchaus mit Büchern konkurrieren (Bezogen auf den Platz, nicht zwangsweise inhaltlich).
-
_matze schrieb:
Was für Umzugskartons benutzt du, dass da 150 Bücher 'reinpassen?
Und wieviele Leute haben einen Karton beim Umzug getragen?
Comic-Hefte zählen aber nicht!
Weiß nicht, da steht einfach nur "Bauhaus" drauf, waren die größten. Mit überwiegend Taschenbüchern haut das mit 150 Stück hin. Hab aber nur einen grob durchgezählt.
Meistens zu zweit geschleppt, aber die auf dem Dachboden hab' ich alleine über eine Außenleiter hochgeschafft, frag' mich nicht, wie.
Meine Comics habe ich unerwähnt gelassen, weil ich nicht mal die Williams- Spiderman- Reihe komplett habe.
Hab' jetzt gerade meinen Keller geräumt und ins Altpapier gegeben, der Dachboden wird noch ein paar Tage zugestellt bleiben.
-
berniebutt schrieb:
David W schrieb:
... >> Ich habe genug anderes zu tun als das ich meine Zeit für Lesen/TV/Spielen verschwende
Schön für dich!
Dann wäre also die Erfindung des Buchdruckes in deinen Augen heute völlig überholt oder was?
Blödsinn, das sagt niemand
berniebutt schrieb:
Man kriegt ja (nahezu) alles auch auf den PC oder das Handy geliefert.
Morgen stöpselst du deinen Kindern einen Hörer ins Ohr und lässt jemand aus dem Internet Märchen und Gutenachtgeschichten vorlesen? Schön blöd!
Ich habe nicht ein e-book, und mein Handy ist auch ein einfaches ohne Internet oder sonstwas, deine vorurteile kannste stecken lassen
Und wie du eventuell gemerkt hast rede ich von mir, die ganze Zeit schon, mit meiner Frau und den (nicht vorhandenen) Kindern hat das überhaupt nichts zu tun :p
-
David W schrieb:
Und wie du eventuell gemerkt hast rede ich von mir, die ganze Zeit schon, mit meiner Frau und den (nicht vorhandenen) Kindern hat das überhaupt nichts zu tun :p
Alle abgetrieben?
-
pointercrash() schrieb:
David W schrieb:
Und wie du eventuell gemerkt hast rede ich von mir, die ganze Zeit schon, mit meiner Frau und den (nicht vorhandenen) Kindern hat das überhaupt nichts zu tun :p
Alle abgetrieben?
Ja, standen nur noch einstaubend im Regal rum
-
5
ich weiß sehr wenig ,aber besser als nichts
-
Sascha79 schrieb:
5
ich weiß sehr wenig ,aber besser als nichtsHaha, sehr schön ausgedrückt!
-
ich zähle jetzt mal nicht genau...
ca 50-80 Bücher zum Angeln
ca 20 Fachliteratur zum Studium
ca 50 Über Elektrotechik
ca 10 Über Microprozessortechnik
ca 50 über Medizin
ca 50 Koch- und Backbücher (Zählen auch solche?)
Eine Endlos scheinende Reihe TKKG und noch mal so viel Die drei ??? aus Kindertagen...
Dann nen ganzen Haufen Mangas. Conan, One Piece und en paar unbekannte...
Gesammelte Werke von Karl May ziemlich komplett, welche ich auch alle wenigstens einmal komplett gelesen habe...
Ohne Ende Was ist Was Bücher...
Harry Potter Reihe in englisch, ka wieso...
Dann ne ganze Menge zum 2ten Weltkrieg und zu Stalin Grad...
Fachliteratur zum "Fliegen" und "Modellbau"
Einiges zu Biochemie
Durch die Karl May Bücher einiges an Literatur zu Tunesien/Ägypten/Sudan
außerdem einiges zu den Handlungen der "Orient-Bücher"Und dann nen ganzen Haufen 200 Seiten krimies. Davon einige die man selber lösen soll, wo man dann am ende die lösung nachschlagen kann. Macht teilweise echt spaß, da blättert man dann auch mal zurück... Alle nur einmal gelesen und seit dem im Regal...
Und dann noch nen Haufen Kinderzeug. Märchenbücher, Bibiblocksberg und so weiter und so fort. Was es halt damals gab.
Normal les ich halt die Karl May Bücher rauf und runter...
Ich verbringe ca 4 std am Tag mit lesen...
ca 2 mit FernsehenWieso so viel Fernsehen? Weils spaß macht. Allerdings schaue ich nur DVDs und Tagesschau. Die DVDs versuch ich im mom zu verkaufen und durch BlueRays zu ersetzen...
Wieso so viele Bücher?
Weil es schön ist. Und beeindruckend. Es ist auch gemütlich. Ich sitz gern im Zimmer zwischen den Regalen und lese. Hat etwas, was nicht so flüchtig wirkt, was beruhigend ist. Überhaupt keine Hecktik. Das ist sehr angenehm.So... Und nur ein Buch zur Programmierung...
C++ Programmierung vom Franzis verlag.
von Thomas HagemannAuf keinen Fall zu empfehlen. Sehr viel falsch. Sehr viel was eigentlich C ist.
EDIT:
Sascha79 schrieb:
5
ich weiß sehr wenig ,aber besser als nichtsVllt solltest du hier ausnahmsweise mal die Komma-Setzung überprüfen...
Das kann man super gut so verstehen wie es da steht...Ist sowas wie: "Komm wir essen Opa!"...
Fällt dir was auf
-
Danke für diesen Thread, Gregor! Ich habe so viel über meine Bücher nachgedacht, dass ich am Samstag spontan in die Mayersche gelaufen bin und wieder mit dem Lesen angefangen habe.
Falls es wen interessiert: ich habe mir Hennens "Elfenkönigin" gekauft, da ich bislang alle seine Elfenromane brilliant fand. Wer von euch kennt die Bücher denn noch? Wie fandet ihr die?
-
_matze schrieb:
Danke für diesen Thread, Gregor! Ich habe so viel über meine Bücher nachgedacht, dass ich am Samstag spontan in die Mayersche gelaufen bin und wieder mit dem Lesen angefangen habe.
Ja, finde ich auch. Danke Gregor!
Dieser Thread hat mich ziemlich zum Nachdenken gebracht (Prozess noch nicht abgeschlossen...). Als Kind hatte ich nur wenig Bücher, (ausser Schulbücher) es wurden erst später mehr, u.a. als ich das Fantasygenre für mich entdeckt hatte oder die Unibib... Die Bücher (wie auch die Videokassetten) charakterisieren oft auch ganz unterschiedliche Lebensphasen. In letzter Zeit hat es mir aber Youtube ziemlich angetan. Musste neulich mit Erschrecken feststellen, das etliche meiner Bookmarks "verfault" sind bzw. entweder gesperrt oder Konto aufgelöst o.ä.
Zur Buchserie "Das Lied von Eis und Feuer" würde ich auch gerne noch was schreiben. Die Reihe beginnt eher Fantasyuntypisch, nur ein paar Wölfe und seltsame Eisgeister am Anfang. Dann folgt viel Mittelalterritterkram mit Intrigenzeugs. Aber der Autor hat ganz gute Ideen und der ganze Weltzusammenhang kommt gut rüber. Nur: gerade zu den letzten Bänden hin wirds richtig spannend, es kommt immer mehr Dynamik und Aktion und Träumerei in die Geschichte rein, auch überraschende Wendungen und eben die am Anfang vermißte Besonderheit. Aber gerade, als gewissermaßen auch der Showdown in Reichweite oder ahnungsweise in Fahrt kommt, lässt der Autor (im vorletzten Band) mit fiesesten Cliffhängern abreißen. Der allerletzte Band löst nix auf und war schon wieder nicht so gut, man merkt deutlich, das die Luft raus ist. Und dann: Jahre des Wartens. Bei den Lesesamples auf der Autorenseite ( http://www.georgerrmartin.com/if-sample.html ) kommt ein wenig auch der Verdacht auf, dass bestimmte Zusammenhänge der Geschichte gar nicht (mehr) überblickt werden...
Naja, aber.. "wenn es so ist, dann ist es eben so" (Jon Snow)
( http://www.youtube.com/watch?v=04NaAv3HZmA )