Wie viele Bücher besitzt Du?
-
_matze schrieb:
Danke für diesen Thread, Gregor! Ich habe so viel über meine Bücher nachgedacht, dass ich am Samstag spontan in die Mayersche gelaufen bin und wieder mit dem Lesen angefangen habe.
Ja, finde ich auch. Danke Gregor!
Dieser Thread hat mich ziemlich zum Nachdenken gebracht (Prozess noch nicht abgeschlossen...). Als Kind hatte ich nur wenig Bücher, (ausser Schulbücher) es wurden erst später mehr, u.a. als ich das Fantasygenre für mich entdeckt hatte oder die Unibib... Die Bücher (wie auch die Videokassetten) charakterisieren oft auch ganz unterschiedliche Lebensphasen. In letzter Zeit hat es mir aber Youtube ziemlich angetan. Musste neulich mit Erschrecken feststellen, das etliche meiner Bookmarks "verfault" sind bzw. entweder gesperrt oder Konto aufgelöst o.ä.
Zur Buchserie "Das Lied von Eis und Feuer" würde ich auch gerne noch was schreiben. Die Reihe beginnt eher Fantasyuntypisch, nur ein paar Wölfe und seltsame Eisgeister am Anfang. Dann folgt viel Mittelalterritterkram mit Intrigenzeugs. Aber der Autor hat ganz gute Ideen und der ganze Weltzusammenhang kommt gut rüber. Nur: gerade zu den letzten Bänden hin wirds richtig spannend, es kommt immer mehr Dynamik und Aktion und Träumerei in die Geschichte rein, auch überraschende Wendungen und eben die am Anfang vermißte Besonderheit. Aber gerade, als gewissermaßen auch der Showdown in Reichweite oder ahnungsweise in Fahrt kommt, lässt der Autor (im vorletzten Band) mit fiesesten Cliffhängern abreißen. Der allerletzte Band löst nix auf und war schon wieder nicht so gut, man merkt deutlich, das die Luft raus ist. Und dann: Jahre des Wartens. Bei den Lesesamples auf der Autorenseite ( http://www.georgerrmartin.com/if-sample.html ) kommt ein wenig auch der Verdacht auf, dass bestimmte Zusammenhänge der Geschichte gar nicht (mehr) überblickt werden...
Naja, aber.. "wenn es so ist, dann ist es eben so" (Jon Snow)
( http://www.youtube.com/watch?v=04NaAv3HZmA )