Kinderkonformes Tutorial
-
Also ich hab mit Basic und pascal angefangen... Geschadet hat es mir nicht.
Pascal würde ich heute auch noch jedem empfehlen.Wenn man bei C allerdings den Pointern fernbleibt, und sich erstmal mit dem Kind zusammen die Grundlagen reinzieht, dann sollte das auch gehen.
Nur ist es eben schwierig, den Pointern fernzubleiben... ^^
-
Ja, bei C hast du ja schon Pointer, wenn du mit strings arbeitest. In der Hinsicht wäre Java oder C++ besser. Wobei ich das bei Java auch nicht so toll finde, dass es zwingend objektorientiert ist. Das finde ich bei C++ oder Delphi schöner. Da kann man den Klassen auch noch eine weile fern bleiben. Ob das guter Stil ist, ist die andere Frage. Und gleich Spiele programmieren? Ich kann mir vorstellen, dass die Kinder mit der Mathematik überfordert sein werden. Bring denen mal bei, wie man Beschleunigte Objekte implementieren soll. Oder noch schlimmer: Was ist eine Transformationsmatrix? Oder Kollisionserkennung. Da vergeht sehr schnell die Freude am Programmieren. Dann doch lieber Textadventueres.
-
Jochen S. schrieb:
Bring denen mal bei, wie man Beschleunigte Objekte implementieren soll. Oder noch schlimmer: Was ist eine Transformationsmatrix? Oder Kollisionserkennung. Da vergeht sehr schnell die Freude am Programmieren. Dann doch lieber Textadventueres.
Übertreib doch nicht gleich. Man kann das auch erstmal bei seite lassen.
Autorennen z.B.Ja, bei C hast du ja schon Pointer, wenn du mit strings arbeitest.
Prinziepiell schon, aber das kann man auch mit Arrays machen...Interessanter sind Funktionen mit mehr als einem Returnwert... ^^ Obwohl man das auch mit Arrays pfuschen kann
-
Hi,
wie schauts denn mit Small Basic von Mircosoft aus? Das ist speziell für Anfänger gedacht und nicht gleich so überfrachtet, wie alle anderen sprachen.
-
Das Problem mit den Pointern kann man aber auch nicht mit Arrays umgehen. Da ist schnell mal ein Array auf dem Stack angelegt und ein Zeiger darauf per Return zurückgeliefert. Da müsste man den Kindern noch erklären, was der Unterschied zwischen Stack und Heap ist und wann was wo gespeichert wird.
-
Sqwan schrieb:
Übertreib doch nicht gleich. Man kann das auch erstmal bei seite lassen.
Autorennen z.B.So einfach ist das aber auch nicht unter den Tisch zu kehren. Angenommen, da soll ein Objekt gradlinig über den Bildschirm bewegt werden. Da musst du auch die Funktion s(t) = v*t benutzen, damit das auch auf allen Rechnern gleich schnell läuft. Und statische Spiele zu programmieren ist auf Dauer auch ein wenig langweilig.