X, Y-Koordinaten eines rechteckigen Objektes in *.TXT speichern
-
Hallo liebe Leute
Bin ein "absolut Beginner",
deshalb habe ich eine grosse Bitte an euch: Habe eine SDI-Anwendung mit dem C++ Builder Version 1 gebastelt. Dabei handelt es sich um eine "Mikro"-2D-Anwendung, in der ich nur 2 -4 viereckige Rahmen auf einem "Blatt" posizionieren muss.
Die Frage lautet: Wie kann ich die X und Y Koordinaten + die Breite und Länge eines Rahmens in eine TXT-Datei ausgeben?Vielen Dank im Voraus
A.G.
-
Hallo,
In Standard C++ ganz einfach mit Streams.
double x,y; // irgendwie füllen std::ofstream aus("Koords.txt"); aus << x << " " << y << "\n"; // schreibt beide Zahlen mit Leerzeichen getrennt in eine Zeile. // einlesen ganz ähnlich double xe, ye; std::ifstream ein("Koords.txt"); ein >> xe >> ye;
-
Danke für den Tip, Braunstein
.
hast du vielleicht auch eine Idee, wie man von logische auf physikalische (wahre) Grössen umrechnet und ausgibt? Ich bräuchte nämlich die X-Y-Abstände in mm.
Hat jemand eine Idee?Vielen Dank im Voraus
-
Hallo
Grundsätzlich gibt es keinen Zusammenhang zwischen Pixel und mm. Wenn du aus dem Workflow deines Programmes heraus aber eine Skala definiert hast hast, kannst du manuell mit dem Faktor der Skala von Pixel nach mm umrechnen.
bis bald
akari
-
Nun, es gibt TScreen::PixelPerInch.
-
Danke für die Antworten.
Hat jemand eine Idee, wo ich Millimiterpapier als Hintergrund für meine Application finden könnte?!
Ich möchte es zur besseren Orientierung beim Plazieren der Textboxen einsetzen
-
Braunstein schrieb:
Nun, es gibt TScreen::PixelPerInch.
Und woher weiß die Anwendung, wie groß mein Monitor ist? Auf ´nem 26"er ist ein Pixel etwas kleiner als auf ´nem 22"er. Macht in meinen Augen wenig Sinn, ein metrisches Maß für Anwendungen zu benutzen. Wenn man manuell auf einem DeviceContext malt kann man für den Context verschiedene Map Modes setzen (z.b. MM_HIMETRIC oder MM_LOMETRIC), aber Sinn macht das mMn. nicht.
-
Hallo
Die Anwendung weiß den Faktor Pixel/mm vom Betriebssystem, und dieses weiß es vom Treiber bzw. von der Hardware.
Damit ist diese Angabe aber auch Hardware-abhängig. Auf einem anderen System oder auf einem Zweitmonitor am gleichem System kann schon wieder ein anderer Faktor gelten.Millimeterpapier : Zeichne dir dein Hintergrund selbst.
bis bald
akari
-
@Doc
"Und woher weiß die Anwendung, wie groß mein Monitor ist?"
LOLDas ist, was mich so ins Grübeln versetzt hat.
Aber woher weiss WinWord und z.B. EtikettenProgramme, so genau, wie die Abstände zu den Ränder sind?
(ich gebe zu, das ist für mich noch eine Nummer zu gross)
-
Word muss da aber nicht deine Monitorgröße kennen, sondern nur die Größe der eingestellten Seite (z. Bsp. A4) auf die dann gedruckt werden soll und das ist ja bekannt.
-
Braunstein schrieb:
Word muss da aber nicht deine Monitorgröße kennen, sondern nur die Größe der eingestellten Seite (z. Bsp. A4) auf die dann gedruckt werden soll und das ist ja bekannt.
SUUUUPEEEER!
Oh Mann! Man sieht den Wald vor lauter Bäume nicht.
Jetzt bräuchte ich nur eine Skala zu entwerfen.
Tipps?