Fehlermeldungen protokolieren



  • /*---------------------------------------- Winsock ---------------------------------------*/ 
      rc=startWinsock();
    
      if(rc!=0)
      {
        printf("Fehler: startWinsock, fehler code: %d\n",rc);
        return(1);
      }
    /*----------------------------------------------------------------------------------------*/
    
    /*---------------------------------------- Socket ----------------------------------------*/
      s=socket(AF_INET,SOCK_STREAM,0);
    
      if(s==INVALID_SOCKET)
      {
        printf("Fehler: Der Socket konnte nicht erstellt werden, fehler code: %d\n",WSAGetLastError());
        return(1);
      }
    /*----------------------------------------------------------------------------------------*/
    
    if(rc==SOCKET_ERROR)
                {
                 printf("\nVerbindung gescheitert, Code: %d\n\n",WSAGetLastError());
                }
                else
                {
                 printf("\nVerbunden mit: %s\n", ip_addr);
                }
    

    Falls dort Fehler auftauchen weren siem ir auch angezeigt. Ich meine mich erinnern zu können, das diese in irgendeiner Headerdatei protokoliert werden. Stimmt das? Wisst ihr dann zufällig in welcher?

    Gruß Sven



  • 1. Mit C/C++ Codetags bekommt das ganze etwas mehr Farbe 😉
    2. Diese riesigen Kommentarblöcke sind ziemlich unangenehm!
    3. Ich weiß zwar nicht so recht was Du mit "irgendeiner Headerdatei protokoliert" meinst, aber vielleicht hilft dir der Link hier ja weiter?

    http://msdn.microsoft.com/en-us/library/ms740668(v=vs.85).aspx

    Desweiteren gehören Fragen zu Sockets in ein Systemforum (Linux/Windows).
    Bei WSAStartup() wohl eher ins Windows Forum 😉


Anmelden zum Antworten