Software - Obsoleszenz
-
Sind Bugs in Software geplante Obsoleszenz?
-
Nein, da sie nicht erst nach einer bestimmten Zeit zum tragen kommen.
-
Es ist allerdings beispielsweise möglich einen kritischen Bug nach Erscheinen einer neuen Version nicht zu korrigieren. Dann hat man die Wahl damit zu leben oder für eine neue Version zu bezahlen.
-
Den Bug in der alten Version können sie aber auch Fixen, die Obsoleszenz funktioniert bei Software und anderen Technischen Produkten ganz gut, ohne das man da Bugs einbauen muss die erst nach gewisser Zeit greifen. (Außer bei Druckern ^^)
Einfach neuere, schönere und andere Features in die Neue Version einbauen, schon wird der Kunde schnell wechseln wollen.
Bei Handys funktioniert es ja auch ganz gut. Die uralt Handys die nur 2 Zeilen S/W Text hatten und Maximal SMS - die hielten auch ewig, aber der Kunde will halt immer das neueste und Tollste haben.|> http://www.youtube.com/watch?v=44Xzb3TE634 (Arte selber hat es leider schon raus genommen)
-
Labersülz...das ist doch mal ein beispielhafter Thread:
Spinner Nummer 1 knallt eine hirnlose Frage mit einem gaaanz tollen Fremdwort ins Forum und es finden sich gleich noch Spinner Nummer 2 bis 4 die darauf auch noch - eben so pseudointellektuell - antworten.
Prima, ihr passt alle sehr gut hier ins Forum!
-
Da sind die C ist besser als C++ Threads schon viel sinnvoller
-
Denker schrieb:
Labersülz...das ist doch mal ein beispielhafter Thread:
Spinner Nummer 1 knallt eine hirnlose Frage mit einem gaaanz tollen Fremdwort ins Forum und es finden sich gleich noch Spinner Nummer 2 bis 4 die darauf auch noch - eben so pseudointellektuell - antworten.
1 = soeinfachis, wo ist da ne Frage?
2 = Ausnahmen...
3 = David W4 = Denker, hey, das bist ja du.
-
David W schrieb:
|> http://www.youtube.com/watch?v=44Xzb3TE634 (Arte selber hat es leider schon raus genommen)
Einfach nach dem Titel suchen, man findet es wieder:
Titel "Kaufen für die Müllhalde"Der Link für das in der Doku genannte Freeware Tool, mit dem man seinen Epson Drucker und dessen EEPROM wieder reparieren kann, ist übrigens folgender:
Da frage ich mich, ob man so etwas auch bei HP Druckern braucht.
Ich besitze nämlich einen HP Officejet 8000 und habe keine Lust, mir einen neuen zu kaufen, falls der mal kaputt gehen sollte.Ein einfaches Software Tool, welches auf dem PC läuft, wird bei meinem Drucker wohl nicht ausreichen, denn mein Drucker ist ein Netzwerkdrucker und ob sich so ein Tool in das OS des Netzwerkdruckers einschleichen kann, das würde ich mal bezweifeln, wenn die Sicherheitsvorkehrungen des OS ordentlich programmiert wurden.
Aber vielleicht gibt es ein JTAG Interface oder anderweitigen Servicezugang auf der Platine des Druckers.
Im Notfall müßte man so ein EEPROM wohl austauschen oder emulieren, sofern in diesem Drucker wirklich eines enthalten sein sollte.
-
Zum Epson Tool schrieb:
David W schrieb:
|> http://www.youtube.com/watch?v=44Xzb3TE634 (Arte selber hat es leider schon raus genommen)
Einfach nach dem Titel suchen, man findet es wieder:
Titel "Kaufen für die Müllhalde"Der Link für das in der Doku genannte Freeware Tool, mit dem man seinen Epson Drucker und dessen EEPROM wieder reparieren kann, ist übrigens folgender:
Da frage ich mich, ob man so etwas auch bei HP Druckern braucht.
Ich besitze nämlich einen HP Officejet 8000 und habe keine Lust, mir einen neuen zu kaufen, falls der mal kaputt gehen sollte.Ein einfaches Software Tool, welches auf dem PC läuft, wird bei meinem Drucker wohl nicht ausreichen, denn mein Drucker ist ein Netzwerkdrucker und ob sich so ein Tool in das OS des Netzwerkdruckers einschleichen kann, das würde ich mal bezweifeln, wenn die Sicherheitsvorkehrungen des OS ordentlich programmiert wurden.
Aber vielleicht gibt es ein JTAG Interface oder anderweitigen Servicezugang auf der Platine des Druckers.
Im Notfall müßte man so ein EEPROM wohl austauschen oder emulieren, sofern in diesem Drucker wirklich eines enthalten sein sollte.Noch etwas:
Nicht vergessen, der Schwamm im Drucker um die Tinte aufzusammeln sollte vorher ausgetauscht werden, denn sonst läuft die Tinte im Drucker irgendwann über, wenn man ständig den EEPROM Counter überschreibt.