Lasst Ihr euch auch immer von negativen Rezensionen abschrecken?


  • Mod

    Ich lese auch immer die schlechten Rezensionen. Und ich habe auch schon sehr viele Dinge, die im Schnitt eine gute Bewertung hatten, deshalb nicht gekauft. Der Gedanken dahinter ist ungefähr der gleiche wie bei phalanx-fanboy und earli.

    Falls jemand einfach nur ein Gerät mit einer zufälligen Macke hatte oder einfach nur zu dumm zum Benutzen war kann man das meistens aus der Rezension herauslesen und diese ignorieren. Wenn Fehldesign beim Produkt mit guter Begründung beschrieben wird, dann ist das aber ein gewichtiger Grund, nicht zu kaufen.



  • Ich Lese immer nur den Werbetext und die Rezessionen die irgendwo in der Mitte liegen und professionelle Tests. Die ganz schlechten Ressionen sind meiner Meinung nach genauso wie die ganz guten meistens unbrauchbar.



  • Ich richte mich nach den Erzählungen der Leute, die das Produkt schon habe. Wenn ich niemanden kenne, schau ich mir schon die Rezensionen an, aber ich denke, man merkt schnell, ob eine Kritik opjektiv ist oder reißerisch.



  • Das ist gesund so, denn lobjubelnde Rezensionen sind öfter gefälscht.

    😃

    Zu Produkt Rezensionen kann ich noch Stiftung Warentest empfehlen. Die sind nicht ganz so euphorisch wie andere Rezensionen.



  • Kritik wird begruendet, da kann man mehr ueber das Produkt erfahren als bei "toll".



  • Ich lese meist eh nur die negativen 🙂



  • phalanx-fanboy schrieb:

    Ich merke, dass wenn ich etwas im Internet kaufe, ich hauptsächlich die Rezensionen lese, die das Produkt schlecht bewerten. Und von diesen lasse ich mich stärker abschrecken als ich mich von lobpreisenden Rezensionen zum Kauf bringen lasse. Das führt dann dazu, dass ich mir beispielsweise momentan keinen Bluray-Player kaufen kann, weil ich bei allen verfügbaren Modellen immer wieder lese, dass sie schlecht bedienbar sind, an unfassbar dummen Kinderproblemen leiden oder zu laut sind.
    Geht Euch das genauso? Oder kauft Ihr einfach die Sachen?

    Ich lese zwar nicht selektiv die schlechten Bewertungen, aber sie beeinflussen mich mehr. Loben 9 Leute ein Produkt in den Himmel und einer schreibt "laut wie Sau", dann isses eig schon unten durch bei mir.

    Vermutlich deshalb, weil kritisierende Rezensionen meistens ehrlich sind und sehr positive bestimmt oftmals getuerkt.



  • Stimme in den Tenor ein: Lese auch eher negative Rezensionen zu Produkten. Denke zwar, dass dabei haeufig auch viele Bewertungen von absoluten voll-DAUs drin stecken, aber die sind wie gesagt meist leichter zu unterscheiden als Lobpreisungen ehrlich begeisterter Kunden von gekauften oder Fanboys (vor allem, wenn es sich dabei nur um unbegruendete Einzeiler handelt).

    Stiftung Warentest liefert auch gute Anhaltspunkte und da kann man sich auch sicher sein, keine unbegruendeten ueberschwenglichen Lobhudeleien zu finden.
    Da gibt es dann fuer eine ganze Kategorie z.B. auch mal nur bestenfalls "befriedigende" Produkte. Hab' meine letzte Glotze hauptsaechlich nach deren Artikeln ausgesucht - da war das beste bei den Flachglotzen meiner angepeilten Zielgroesse AFAIR nur "gut".
    Ein Problem bei dem Laden ist allerdings, dass nur eine recht begrenzte Zahl von Produkten einer "Klasse" getestet wird.

    Bei anderen Tests bin ich auch eher vorsichtig. Da brauche ich zumindest 2 aus unabhaengigen Quellen, um zu vergleichen.

    Zum Blaustrahl-Spieler:
    Ich wuerde mir so ein Teil noch aus ganz anderen Gruenden als anzunehmenden hoeheren Betriebsgeraeuschen nicht kaufen, aber gegen das genannte Problem helfen gute Kopfhoerer. 😃



  • Naja Abschrecken lasse ich mich davon nicht unbedingt. Aber gerade Negative Rezensionen kann man leichter auswerten. Meist kristallisiert sich dann bei einen Produkt ein wirklicher Kritikpunkt heraus, den man beachten sollte. Oder man merkt schnell das es einfach nur allgemeines rumgeheule ist, weil das Produkt nicht genau das ist was man Erwartet. Sowas geht halt bei Negativkritiken einfacher als bei Positivkritiken die meist einfach nur Lobhuldigungen sind.



  • Sowohl als auch.

    Die negativen lese ich so gut wie immer, aber ich lese auch die umfangreichen guten und wäge dann ab.

    Es kommt auch auf die Qualität der Rezensionen an.



  • Ich gucke auch erstmal auf die negativen Bewertungen. Ganz einfach deswegen, weil ich sehr pingelig bin, viel mehr als andere Leute.
    Da ich das von mir weiss, und schon öfters von Produkten enttäuscht war die alle anderen ganz toll finden, passe ich entsprechend mehr auf.

    Falls jemand einfach nur ein Gerät mit einer zufälligen Macke hatte oder einfach nur zu dumm zum Benutzen war kann man das meistens aus der Rezension herauslesen und diese ignorieren. Wenn Fehldesign beim Produkt mit guter Begründung beschrieben wird, dann ist das aber ein gewichtiger Grund, nicht zu kaufen.

    Sehe ich genau so.

    ----

    Ich lese dann allerdings auch einige positive Bewertungen, einfach um zu gucken ob es Leute gibt die auf diverse Kritikpunkte anderer eingehen, und vielleicht was sinnvolles dazu zu sagen haben. Gewisse Dinge werden mit Firmware-Updates behoben, andere werden in neueren Revisionen der Hardware behoben etc.

    Und bei bestimmten Produkten hab' ich meine Seiten denen ich einigermassen vertraue.
    Was Bluray-Player und Fernseher angeht wäre das z.B. avforums.com - die machen ganz gute Reviews. Dummerweise testen sie nicht sehr viele Geräte.

    Umgekehrt, wenn man einen Grund sucht sich ein vermutlich schrottiges Gerät DOCH zu kaufen (weil es ja soooo hübsch ist oder warum auch immer *g*) kann ich Areadvd empfehlen. Die finde an jedem Stück Altmetall irgendwas Gutes 🙂
    (OK, gut an den Areadvd Tests sind die Bilder - die haben oft grössere/bessere Fotos als in anderen Tests)


Anmelden zum Antworten