Treibstoff E10



  • Also, ich hab' so ein umgebautes Flunderchen, da komm' ich nach E10- Betankung im Fun- Modus nicht mehr auf die Endgeschwindigkeit, die ich kenne.
    Mit Super Plus übrigens auch nicht, das Phänomen war mir allerdings von früher bekannt, am besten geht es mit Super 98ROZ.
    Der Verbrauch ist mit E10 auch im Vernunft- Modus (Autobahn, Tempomat auf 130) um fast einen Liter gestiegen und da frag' ich mich doch langsam, wozu das gut sein soll, weil das mehr als die Beimischung ist. Also ziemlich genau 9,4 zu 8,5 l/100km. Kann ich recht gut belegen, weil ich oft dieselbe öde Strecke (A92) durchfahre. Heißt, ich spare ca. 0,1 l Mineralöl, aber blase mehr Dreck in die Gegend und trage zur schädlichen Umwidmung von Agrarflächen bei UND mache mir damit auch noch das Bier teurer.
    Dafür muß ich an der Tanke auch noch mehr Kohle abdrücken - wer hatte eigentlich diese glorreiche Idee, damit ich mich angemessen bedanken kann?



  • Tim schrieb:

    Erhard Henkes schrieb:

    Ich teste mit meinem 6-Zylinder-Mercedes auch gerade.

    Wie soll dieser Test aussehen? E10 tanken und als automophiler Hypochonder jedes Geräusch, jeden Geruch als Indiz für eine bevorstehende Kernschmelze deuten? Vielleicht sollten wir doch mal deine Diss "prüfen" 🤡

    Nee, ganz einfach, tank in Österreich voll, drückste bei Dingolfing nachts um halb zwei voll auf die Tube und umgekehrt von Deutschland aus, stehen 20 km/h weniger auf dem Tacho.
    Das Ergebnis mit dem Tempomat ist auch ganz eindeutig. Das E10- Suppi ist für nix gut.



  • Vielleicht sollten wir doch mal deine Diss "prüfen"

    Das kannst Du gerne machen Du Schnösel, habe fast drei Jahre schwer geschuftet dafür, übrigens unter Zeugen, denn Chemiker arbeiten in Laboratorien (das Wort Labor bedeutet Arbeit!). Findest Du die digital? Ich würde das gerne mal speichern. Suche bitte auch gleich meine Diplomarbeit. Habe das Zeug nur auf Papier.



  • stehen 20 km/h weniger auf dem Tacho

    Momentan kann ich die Spitzengeschwindigkeit nicht prüfen, da bei 210 km/h wegen Winterreifen abgeregelt wird.



  • Topspeed liegt mit den russischen Grobstollen und Anhänger bei 130.
    Hauptsache der Kram brennt.

    Die Guzzi ist natürlich etwas schneller, hat aber keine AHK. Kommt
    noch, dann auch die Vergleichswerte.

    *prost* mit E100 😋



  • Gibt es da schon was Neues?



  • Wie vertragen überhaupt Motorräder das E10?



  • Erhard Henkes schrieb:

    Gibt es da schon was Neues?

    Das fragst Du?
    Du bist der Hauschemiker im Forum. 😉
    Energiegehalt von Ethanol im Vergleich zu ROZ98, Wassergehalt, etc. Warum komme ich mit der Wichse im Tank, für die ich mehr zahlen muß, nicht mehr auf Nadelanschlag?
    Alkohol ist hygrophil, zieht also Wasser, was tun die Mineralölverbindungen damit?
    Bitte so, daß wir's auch abraffen können. 😉

    Edit: Sollte nit köllsch werrn.
    Edit2 : Zu blöd zum edit.



  • ..



  • F98 schrieb:

    Wie vertragen überhaupt Motorräder das E10?

    Ich habe die Guzzi-Hotline angerufen (ist die gleiche wie Piaggo).

    Sie wissen es nicht. Ab Bj 2000 ok, aber da läuft noch ein "Langzeittest" 🤡
    Für die 750er Ural gibt es eine Freigabe. Bei den älteren (K6x-Vergaser verreckt
    das Ringelchen auf dem Schwimmerventil, Abhilfe ist da die Dichtung aus einem
    Einwegfeuerzeug).

    Die Pampe kommt nur mit Gummiteilen in Verbindung (Benzinhuhn, -schläuche),
    die sind einfach zu kontrollieren und ggfls zu ersetzen. Kann sein, daß E10
    Leichtmetall angreift (zB Vergaser). Halt mal nachsehen. Von Dellorto ist
    nichts zu erfahren.

    Bei japanischen "Motorrädern" ist das eh wurscht, so etwas fährt man ncht.

    Bei BMW gibt es Werksfreigaben ohne Gewähr (sollen sie sich dahin schieben wo
    es immer dunkel ist).

    Es gibt nirgends eindeutige Freigaben auf die man die festnageln kann. Wie
    auch. Für ältere Motorräder testet das keiner. Neu sollten das abkönnen.



  • Erhard Henkes schrieb:

    Die Automobilindustrie hat darauf hingewiesen, dass die sogenannte DAT-Liste über die E10-verträglichen Fahrzeuge rechtsverbindlich sei.

    Ok. Ich sage das morgen früh meinem Auto.



  • volkard schrieb:

    Erhard Henkes schrieb:

    Die Automobilindustrie hat darauf hingewiesen, dass die sogenannte DAT-Liste über die E10-verträglichen Fahrzeuge rechtsverbindlich sei.

    Ok. Ich sage das morgen früh meinem Auto.

    Gegen wen wird geklagt ? Tankwart ? Der "Bio"-Bauer ? Der Spritkonzern ?
    Der Idiot in Berlin ? Der Autohersteller ? Viel Spaß ...



  • Autohersteller 😉



  • Das gibt eine Prozesserie von ca 10 Jahren mit entsprechenden Kosten. Wie nachweisen, dass E10 schuld ist ?



  • Das Problem ist doch, dass Aluminium oder Schläuche wegätzen können. Was könnte dafür sonst ursächlich sein?



  • Wichtiger ist der Punkt Wasser im Schmier-Öl.



  • war nicht gestern so ein fernsehbeitrag, dass an vielen tanken wo e10 draufsteht normales super drin ist 😕



  • Jo, weil die Tankstellen das ja nicht weiter ausbreiten wollen und gleichzeitig die Schilder schon umgestellt sind.

    Wenn Super und SuperE10 gleich teuer sind, ist eben auch das gleiche im Tank, ganz einfach. Im Zweifelsfall einfach in der Tankstelle nachfragen...


Anmelden zum Antworten