Vor- und Nachteile von zlib/libpng-Lizenz



  • Würdet ihr für ein Opensource Projekt die zlib/libpng-Lizenz benutzen? Sie scheint recht frei zu sein, aber erhält mir als Urheber doch die wichtigen Rechte.

    Was spricht dagegen bzw. muss man genau beachten? Fändet ihr es problematisch, wenn andere indirekt Geld mit eurer Lib verdienen können?



  • Vielleicht noch als Erinnerung der Lizenztext:

    This software is provided 'as-is', without any express or implied
    warranty. In no event will the authors be held liable for any damages
    arising from the use of this software.

    Permission is granted to anyone to use this software for any purpose,
    including commercial applications, and to alter it and redistribute it
    freely, subject to the following restrictions:

    1. The origin of this software must not be misrepresented; you must not
    claim that you wrote the original software. If you use this software
    in a product, an acknowledgment in the product documentation would be
    appreciated but is not required.

    2. Altered source versions must be plainly marked as such, and must not be
    misrepresented as being the original software.

    3. This notice may not be removed or altered from any source
    distribution.



  • Gibt es hier keine Leute, die Open-Source entwickeln? Vielleicht auch nur nebenbei? Wäre nett wenn ihr etwas darüber schreibt, auch ob ihr eine andere Lizenz gewählt habt und warum etc.



  • Ich benutze lieber die etwas simplere MIT License. zlib/libpng ist einfach nicht sehr verbreitet. (Wundert mich auch nicht, wenn doch die div. BSD-artigen Lizenzen – unter ihnen auch die MIT License – recht ähnlich aber bekannter und simpler sind.)

    Fändet ihr es problematisch, wenn andere indirekt Geld mit eurer Lib verdienen können?

    Hm? Das ist doch bei praktisch allen richtigen OpenSource-Lizenzen der Fall; warum soll zlib/libpng da schlimmer oder besser sein als andere?



  • Ich finde die zlib/libpng-Lizenz vergleichsweise recht simpel. Man darf im Prinzip alles ausser sich als Urheber ausgeben und muss Änderungen kennzeichnen. Und auch das ganze Gesetzesgefasel von "including, but not limited to" etc. pp. ist hier nicht vorhanden.

    Die MIT-Lizenz ist zwar noch etwas simpler, aber da steht nichts zur Markierung von Änderungen, ausser dass der Originaltext dabei sein muss. Und bei BSD kommt noch dazu, dass man mit dem Namen nicht werben darf. Dürfte man das sonst überhaupt?

    Wegen des Geldes: Zum Beispiel ist die GPL indirekt durch ihre Bestimmungen unattraktiv für direkt kommerzielle Nutzung. Ich kenne jetzt aber nicht gerade bekannte Lizenzen, wo kommerzielle Nutzung explizit verboten ist.



  • Findest du es schlimm, wenn man mit Software Geld verdient? Das ist doch der Sinn von Freier Software.

    Mal zur Aufklärung:
    Selling Free Software und das ganze auf Deutsch:
    Freie Software verkaufen



  • Wieso wird von Firmen die kommerzielle proprietäre Software herstellen denn eigentlich die zlib und auch libpng Lizenz recht häufig verwendet, aber so gut wie nie die LGPL?

    Hat das irgendeinen tieferen Grund?



  • Mal zur Aufklärung:
    Selling Free Software und das ganze auf Deutsch:
    Freie Software verkaufen

    Also eine Sache missfällt mir an der Geschichte immer:

    Actually, we encourage people who redistribute free software to charge as much as they wish or can.
    [...]
    Specifically, it [freedom] means that a user is free to run the program, change the program, and redistribute the program with or without changes.

    Was soll das ganze dann? Ich darf also auf der einen Seite meine Software verkaufen, muss aber Quellcode mitliefern. D.h. der, der die Software gekauft hat, könnte jetzt hingehen und sie einfach kostenlos verschenken.
    Wie soll man da Gewinn machen?



  • Artchi schrieb:

    Findest du es schlimm, wenn man mit Software Geld verdient? Das ist doch der Sinn von Freier Software.

    Ne, nicht grundsätzlich. Ich meine nur, dass die meisten OS-Lizenzen prinzipiell erlauben, dass andere Benutzer meine Software direkt verkaufen, ohne ein Werk davon abgeleitet zu haben. Klar ist man als Anwender blöd, wenn man für etwas Kostenloses zahlt, aber dennoch... Ist wohl eher ein theoretisches Problem.



  • Wie ist es eigentlich mit dem was "Irgendwer" gesagt hat? Ich finde die ganze Open-Source-Sache ziemlich intransparent...



  • Es gibt doch zahlreiche Modelle, wie Firmen mit OpenSource-Software Geld machen. Und mindestens ebenso viele Diskussionsthreads dazu, da brauchts doch wirklich nicht noch einen mehr… 🙄



  • Mir gehts ja nicht darum selbst Geld zu machen. Ich frage mich halt nur, ob man mit der zlib/libpng generell gut fährt oder ob es da irgendwelche Probleme geben kann, die nicht offensichtlich sind. Z.B. dass man implizit auf ein wichtiges Recht verzichtet oder so.

    Hat hier noch niemand diese Lizenz verwendet und kann von den Erfahrungen berichten?


Log in to reply