..



  • Die Frage ist ja, ob in Abhängigkeit von den Informationen, die man jetzt hat, bestimmte, schlimme Szenarien mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden können. Ich habe jetzt z.B. aus einer zugegebenermaßen nicht sehr guten Quelle gehört, dass bei der aktuellen Abkühlung bereits richtig schlimme Szenarien mit sehr großer Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden können. Und da die Presse ungern Entwarnung gibt, solange es noch den Hauch einer Möglichkeit gibt, dass etwas passieren kann (weil man sich nachher nicht doch wieder auf die andere Seite schlagen will), gibt es imo berechtigten Zweifel.



  • ich denke wir tappen alle im dunkeln, weil die japaner nix rausrücken und von uns keiner in den reaktor rein schauen kann. 😞



  • Eisflamme schrieb:

    Die Frage ist ja, ob in Abhängigkeit von den Informationen, die man jetzt hat, bestimmte, schlimme Szenarien mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden können.

    Lies Dir mal durch, was ich gerade gepostet habe.

    Das Problem mit der Berichterstattung in den Medien ist natürlich auch, dass reißerische Schlagzeilen – besonders wenn sie Angst machen und kaum jemand informiert ist – sich besser verkaufen.

    http://www.smbc-comics.com/index.php?db=comics&id=1623



  • @nman ach, tief in deinem inneren willst du sicher auch das große kino



  • ..



  • Erhard Henkes schrieb:

    Übrigens der "Super-GAU" für die Regierung in Deutschland: Verlust der schwarz-gelben Regierungsmehrheit in Baden-Württemberg (in 14 Tagen). Dann dürfte sich auch die Frage um S21 neu stellen? 🙄

    Schön wäre es ja.

    Diese in Wirtschaftsfragen inkompetenten Parteien wie eben die CDU/CSU und FDP schaden dem Land sowieso nur.



  • In Wirtschaftsfragen sind doch alle Parteien inkompetent. Sich vorzumachen, irgendwas würde unter einer anderen Regierung besser laufen, ist naiv. Und selbst wenn die SPD irgendwas richtig machen würde, würden die absolut unrealistischen Grünen irgend einen Mist durchsetzen, der aber dadurch möglich wird, dass gerade alle wie blind gegen Atomenergie sind nur wegen einer Katastrophe, deren Wahrscheinlichkeit in Deutschland gegen null geht.

    Also tut mir Leid, schön ist was anderes. Vom Regen in die Traufe.



  • nman schrieb:

    Der Beitrag hier liest sich für mich als Laien deutlich schlüssiger als die Zusammenfassungen in diversen Mainstream-Medien:

    https://morgsatlarge.wordpress.com/2011/03/13/why-i-am-not-worried-about-japans-nuclear-reactors/

    Naja, als schon die Anleitung zeigt eigentlich, das da ein Pro-Kernenergie Schreiber am Werk gewesen sein muß:

    There was and will *not* be any significant release of radioactivity.

    By “significant” I mean a level of radiation of more than what you would receive on – say – a long distance flight, or drinking a glass of beer that comes from certain areas with high levels of natural background radiation.

    Es sind inzwischen erhebliche Mengen an Radioaktivität freigesetzt worden.
    Auf alle Fälle deutlich mehr, als das, was er da mit einem Langzeitflug definiert.
    Der Schreiber hat das alles also gar nicht vorrausgesehen und die Technik und das AKW sowie die möglichen Folgen dazu falsch eingeschätzt.
    Ich wüßte also nicht, warum man an diesem Artikel dann noch festhalten sollte.

    PS: Nach der Einleitung habe ich nicht mehr weitergelesen, es macht einfach keinen Sinn mehr.



  • Erhard Henkes schrieb:

    Ich denke, dass es sehr übel enden könnte. 🙄

    Natürlich _könnte_ es das. Aber hast Du nach dem Lesen des Artikels auch irgendwelche Informationen, die das nahelegen?

    Um Mutmaßungen zu hören muss man momentan doch nur in den nächstbesten Bus einsteigen, ich fände auf Fakten beruhende Einschätzungen der Lage doch interessanter.

    Ich finde sehr viele Berichte einfach nicht sehr glaubwürdig, weil sie alles so stark simplizifieren. Kritischen Gegenberichten bin ich durchaus nicht abgeneigt, aber bis jetzt fand ich die fachlich einfach nicht sehr überzeugend. Auf beiden Seiten wird da so direkt von so wenigen Nachrichtenagenturen und Quellen abgeschrieben, dass am Ende kaum mehr Informationswert überbleibt.



  • sdf schrieb:

    Ich wüßte also nicht, warum man an diesem Artikel dann noch festhalten sollte.

    Weil er modulo gewisser Vereinfachungen wesentlich besser recherchiert wirkt als das meiste andere, was da draußen derzeit kursiert.

    PS: Nach der Einleitung habe ich nicht mehr weitergelesen, es macht einfach keinen Sinn mehr.

    Solltest Du vielleicht. Dann könntest Du konkrete Kritikpunkte anbringen statt Allgemeinplätze.

    Es ist übrigens auch nicht verboten, vom Wiedererstarken des Kernkrafttrends nichts zu halten, ohne Weltuntergangsszenarien und Verschwörungstheorien zu benötigen. Ich kenne einige Physiker, die regelmäßig auf Kraftwerksrevision fahren, von der Sicherheit moderner KKWs überzeugt sind und dennoch wesentlich differenziertere Meinungen zu dem Thema haben, als Du sie dem Autor unterstellst.



  • also mir ist der geringe der wahrheit entsprechende informationswert lieber als viel technisches blabla ohne konkrete insider infos (die zzt. wohl keiner besitzt)!



  • Ihr vergesst die Zeitzone GMT+9
    In Japan ist es jetzt Mitternacht.
    http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/cd/Timezones2010.png



  • sdf schrieb:

    Es sind inzwischen erhebliche Mengen an Radioaktivität freigesetzt worden.

    Und du kannst das beurteilen? 🙄 Auf welcher Basis? Der Panikmeldungen von SPON? Der Propaganda von den Webseiten, die du hier schon versucht hast als seriöse Quellen darzustellen?

    Der Autor ist immerhin Forscher für Risikomanagement: http://lean.mit.edu/index.php?option=com_content&view=article&id=845&Itemid=816 Vielleicht solltest du dir mal lieber anhören was er zu sagen hat und dir dann eine Meinung bilden.

    🙄



  • Lassen sich eigentlich die Folgen eines AKW-GAUs oder AKW-Super-GAUs mit denen nach einer Atombombenexplosion vergleichen? Unter den Folgen meine ich die radioaktive Verseuchung usw., nicht die zerstörerische Wirkung, z.B. die Verseuchung wäre vergleichbar mit der einer x Megatonnen Bombe o.ä...



  • abc.w schrieb:

    Lassen sich eigentlich die Folgen eines AKW-GAUs oder AKW-Super-GAUs mit denen nach einer Atombombenexplosion vergleichen? Unter den Folgen meine ich die radioaktive Verseuchung usw., nicht die zerstörerische Wirkung, z.B. die Verseuchung wäre vergleichbar mit der einer x Megatonnen Bombe o.ä...

    Nein. Selbst im allerschlimmsten Fall wird der Reaktorkern nicht superkritisch und es kommt in keinem Fall zu einer Kernexplosion. Die Explosionen sind auf Dampfexplosionen zurück zuführen und nicht auf Kernwaffenexplosionen. Die einzige Gefahr ist, dass das Containment kaputt geht und radioaktive Stoffe in größeren Mengen in die Umwelt gelangen. Das kann man also nicht mit einer Kernwaffe vergleichen.



  • rüdiger schrieb:

    sdf schrieb:

    Es sind inzwischen erhebliche Mengen an Radioaktivität freigesetzt worden.

    Und du kannst das beurteilen? 🙄 Auf welcher Basis?

    Ja, das kann ich, weil ich mich bezüglich Nukleartechnik und Atomkraftwerken sehr gut auskenne.

    Ich habe den Artikel jetzt zu Ende gelesen, da stand jetzt nichts drin, was ich nicht sowieso schon wußte.
    Außerdem sind die Angaben des Autors unvollständig, er schreibt zum Druck ablassen z.B. folgendes:

    This is when the reports about “radiation leakage” starting coming in. I believe I explained above why venting the steam is theoretically the same as releasing radiation into the environment, but why it was and is not dangerous. The radioactive nitrogen as well as the noble gases do not pose a threat to human health.

    Das ist doch ignorantes Dummschwatz, würde ich hier mal sagen, denn es sind ja nicht nur schnell zerfallene Gase wie er schreibt, sondern bei dem Druckablassen wird auch eine erhebliche Menge Wasserstoff welches ja für die Knallgasexplosion verantwortlich war, freigelassen.
    Und zu einem Großen Teil ist dieser Wasserstoff eben Tritium und Tritium zerfällt eben nicht in wenigen Sekunden, sondern es hat eine Halbwertszeit von ca. 12,32 Jahren.
    Und die Mengen dieses Tritiums sind auch nicht gering, wie er es z.b. beim Cäsium schreibt, sondern groß, denn immerhin war diese Menge groß genug um genügend Knallgas zu erzeugen um die Außenhülle des Gebäudes wegzusprengen, wie man in diversen Nachrichtenvideos sehen konnte.

    Der Propaganda von den Webseiten, die du hier schon versucht hast als seriöse Quellen darzustellen?

    Mir ist natürlich klar, daß du als Mod dieses Forum deinem Kollegen (auch ein Mod) hier helfen möchtest, aber wenn du dir mal Autor der gegebenen Quellen angesehen hättest, dann würdest du wissen, daß dies ein Physiker ist und wenn du nichtmal einem Physiker glaubst, wem dann?
    Die Quellen sind also durchaus seriös.

    Dieses Blabla, was SeppJ nun anführte ist doch nur ein billiger Versuch über den Hinweis, daß Zeitungen Geld verdienen müßten, die Quelle als solche unseriös erscheinen zu lassen, weil die Zeitung ja damit Geld verdient.
    Aber das ist doch Quatsch bzw. schon wieder der Beginn einer Verschwörungstheorie a la "Medien sind generell unseriös", Verlage verdienen durch Fachbücher auch Geld, sollte ich also keinem Fachbuch mehr trauen? Entscheidend ist doch also, von wem der Artikel verfasst wurde oder wer als Quelleninformation dem Journalisten zur Verfügung stand und wenn da die Daten stimmen, was sie tun, dann ist der Artikel keineswegs unseriös.
    Es hat also seinen Grund, warum ich auf SeppJs letztes Posting nicht mehr einging, denn zuvor schrieb ich ja, daß er mit vernünftigen Argumenten kommen muß, was er aber noch immer nicht getan hat, von daher erübrigt sich jede weitere Antwort zu seinem Posting.

    Der Autor ist immerhin Forscher für Risikomanagement: http://lean.mit.edu/index.php?option=com_content&view=article&id=845&Itemid=816 Vielleicht solltest du dir mal lieber anhören was er zu sagen hat und dir dann eine Meinung bilden.

    🙄

    Das habe ich jetzt getan. Ergebnis siehe oben.



  • abc.w schrieb:

    Lassen sich eigentlich die Folgen eines AKW-GAUs oder AKW-Super-GAUs mit denen nach einer Atombombenexplosion vergleichen? Unter den Folgen meine ich die radioaktive Verseuchung usw., nicht die zerstörerische Wirkung, z.B. die Verseuchung wäre vergleichbar mit der einer x Megatonnen Bombe o.ä...

    Wenn das gesamte Inventar eines Atomreaktors freigesetzt wird und in die Umwelt gelangt, dann ist die Verseuchung deutlich höher als bei einer Atombombe wie sie in Hiroshima oder Nagasaki eingesetzt wurde.
    Das liegt daran, weil eben viel mehr radioaktives Material in die Umgebung geschleudert werden könnte.

    Bezügl. der Menge muß man aber auch auf den Reaktortyp achten.
    Bei Tschernobyl war es ein Graphitmoderierter Reaktor, d.h. das war kein Wasser und das Graphit brannte nach dem die Hülle explodiert war.
    Und dieser Brand lies das ganze radioaktive Material durch die Hitze und den Rauch in die Umwelt gelangen.



  • Ich verstehe nicht, wieso man nicht längst neue Aggregate nach Fukushima gebracht hat, damit das Kühlsystem wieder funktioniert. Dauernd hört man die Klagen, dass es keinen Notstrom in Fukushima gibt.

    Wie lange dauert das überhaupt noch? Die Kern-Kettenreaktionen müssen doch irgendwann mal aufhören, wenn die Steuerstäbe voll eingefahren sind.


  • Mod

    sdf schrieb:

    Wenn das gesamte Inventar eines Atomreaktors freigesetzt wird und in die Umwelt gelangt, dann ist die Verseuchung deutlich höher als bei einer Atombombe wie sie in Hiroshima oder Nagasaki eingesetzt wurde.
    Das liegt daran, weil eben viel mehr radioaktives Material in die Umgebung geschleudert werden könnte.

    Ja, ja. Unser Experte für Kernkraft und -waffen zeigt wieder einmal was er kann 🙄 .

    Kleiner Haken an deinem Vergleich: Kernreaktoren explodieren nicht und verteilen daher ihr Brennmaterial nicht in der Gegend. Das was schlimmstenfalls passiert (z.B. Tschernobyl) ist, dass Teile der Abfallprodukte (die sonst im Reaktor rumschwimmen) freigesetzt werden. Und das ist weitaus weniger als die über 50 kg hochangereichertem Urans (und anderes ebenso schlimmes Zeug), die bei einer Kernwaffe feinstzerstäubt verteilt werden.

    edit: Und noch was: Wenn ich meinem Chef Messwerte in der Form vorlegen würde wie dein "Physiker" würde der sich über mich lustig machen. Angaben zur abgegebenen Radioiaktivität durch das Abwassers in Aktivität pro Liter? Und was sagt einem das? Nur dass man nicht in dem Abwasser baden sollte, weil das schöne, große, gefährlich klingende Zahlen sind. Nur eine Klitzkleinigkeit hat er vergessen: Die Menge dieses Abwassers und auf wieviel Frischwasser es verteilt wird. Das ist dann nämlich eine Konzentration wie in der Homöopathie. Sehr seriös dieser Bursche.


  • Mod

    Könnte mal jemand aufhören auf den Button "Start natural disaster" zu klicken?

    http://www.welt.de/vermischtes/weltgeschehen/article12804734/Shinmoedake-Vulkanausbruch-im-Sueden-Japans.html

    16.22 Uhr: Nach dem schweren Erdbeben in Japan ist ein Vulkan im Süden des Landes wieder aktiv. Der 1421 Meter hohe Shinmoedake stoße Gestein, Asche und Gas aus, meldet der japanische Wetterdienst. Zuvor war der Vulkan mehrere Wochen nicht aktiv gewesen. Der Shinmoedake liegt auf der Insel Kyushu rund 1500 Kilometer vom Epizentrum des Erdbebens entfernt.


Anmelden zum Antworten