Wie funktioniert das mit dem Sandy Bridge?



  • Hallo,
    ich habe ein Verständnisproblem mit den neuen Prozessoren von Intel. Bekanntermaßen haben die ja schon einen Grafikchip dabei, aber dennoch braucht man da eine Grafikkarte. Wie soll ich das verstehen?



  • die Grafikkarte brauchst du, wenn dir die Leistung des Chips nicht ausreicht



  • Aber die Mainboards ham doch keinen VGA/DVI-Anschluss, und was soll der VRAM sein?



  • Wenn der Chipsatz des Boards keine Grafikanschluesse unterstuetzt bzw. vom Hersteller nicht herausgefuehrt werden, dann kannst du die interne Grafik des Prozessors nicht nutzen.



  • Ah, ok ich hab jetzt ein Board gefunden, da gibts ja nur extrem wenige. Und wird der RAM als VRAM missbraucht oder wie?



  • Nein, er wird nicht missbraucht.



  • Ok, dann wird er eben nicht missbraucht.
    Dient der RAM denn auch als VRAM?



  • SandyCheeks schrieb:

    Dient der RAM denn auch als VRAM?

    Ja. Wobei VRAM ein ungünstiger Ausdruck in dem Zusammenhang ist, denn bloss durch die Verwendung des DDR3 RAMs für Grafikzwecke wird daraus noch lange kein VRAM. Und misbrauchen schreibt man mit einem s. Zumindest wenn man es richtig schreibt 🤡

    EDIT: oops! Missbrauchen schreibt man doch mit doppel-S. Peinlich... /EDIT

    SandyCheeks schrieb:

    Ah, ok ich hab jetzt ein Board gefunden, da gibts ja nur extrem wenige.

    Fast die Hälfte (70 der 155 auf geizhals.at gelisteten Boards) ist für dich "extrem wenige"? ... hm.



  • @hustbaer: Und bloß schreibt man mit 'ß'. Zumindest wenn man es richtig schreibt. 😉

    Sorry!



  • DeltaV schrieb:

    @hustbaer: Und bloß schreibt man mit 'ß'. Zumindest wenn man es richtig schreibt. 😉

    Sorry!

    Nicht unbedingt 😉



  • Sheldor schrieb:

    DeltaV schrieb:

    @hustbaer: Und bloß schreibt man mit 'ß'. Zumindest wenn man es richtig schreibt. 😉

    Sorry!

    Nicht unbedingt 😉

    Doch, unbedingt. Nach alter und neuer Rechtschreibung. :p



  • _matze schrieb:

    Sheldor schrieb:

    DeltaV schrieb:

    @hustbaer: Und bloß schreibt man mit 'ß'. Zumindest wenn man es richtig schreibt. 😉

    Sorry!

    Nicht unbedingt 😉

    Doch, unbedingt. Nach alter und neuer Rechtschreibung. :p

    In Deutschland schon, nicht aber in der Schweiz.
    Auf dem Schweizer Tastaturlayout hat es nicht mal ein 'ß', man müsste es z.B aus der Windows Zeichentabelle oder "von wo auch immer" Copy-Pasten.
    Man benutzt dort einfach ein doppeltes S -> "ss"

    In der Schweiz ist das "ß" im Laufe des 20. Jahrhunderts außer Mode gekommen. Es verschwandt vollständig in den 70er Jahren (Umstellung der NZZ 1974 als letzter Zeitung im Lande).
    Hauptgrund war das Layout der Schweizer Schreibmaschentastaturen.



  • Sheldor schrieb:

    verschwandt

    Au Backe, ausgerechnet bei einer solchen Diskussion selbst noch Rechtschreibfehler einzustreuen ist aber heikel. Oder war das ein Test? Ich hab's gefunden! Gewonnen, yeah! 😃 😉

    Wie auch immer, die Sache mit eurer fehlerhaften Tastatur ist akzeptiert. :p



  • oops 😃



  • Sheldor in einem anderen Thread schrieb:

    MANBU ist genial !

    *edit

    MANBU FTW !

    Sind in der Schweiz vielleicht Ausrufezeichen und Leerzeichen auf einer Taste? 😃 😉



  • _matze schrieb:

    Sheldor in einem anderen Thread schrieb:

    MANBU ist genial !

    *edit

    MANBU FTW !

    Sind in der Schweiz vielleicht Ausrufezeichen und Leerzeichen auf einer Taste? 😃 😉

    Nein aber die Enter-Taste ist gleich neben dem Ausrufezeichen !

    *edit:

    Tastaturlayout Schweiz

    Tastaturlayout Deutschland und österreich (Nicht mal grosse ö,ä,ü sind auf der Tastatur ...)



  • _matze schrieb:

    Sind in der Schweiz vielleicht Ausrufezeichen und Leerzeichen auf einer Taste? 😃 😉

    könnte man mit der Nähe zu Frankreich begründen.


Log in to reply