ifconfig --- /sbin/ifconfig



  • Hallo!

    Ich habe mich gefragt, warum man auf manchen Systemen z.B. das Tool ifconfig einfach so aufrufen kann, auf anderen Systemen man dagegen /sbin/ifconfig eingeben muss. Hat das einen tieferen Sinn?



  • Das hängt von der PATH-Umgebungsvariable ab. In den Pfaden die in der Variable stehen, schaut die Shell nach den Programmen.



  • rüdiger schrieb:

    Das hängt von der PATH-Umgebungsvariable ab. In den Pfaden die in der Variable stehen, schaut die Shell nach den Programmen.

    OK. Aber welchen Hintergrund hat es denn, dass die einen in /sbin bzw. /bin nachschauen und die anderen wo anders?



  • warum so? schrieb:

    OK. Aber welchen Hintergrund hat es denn, dass die einen in /sbin bzw. /bin nachschauen und die anderen wo anders?

    In /bin schauen alle nach, in /sbin die allerwenigsten für Non-Root-User. In PATH steht ja nicht nur ein Verzeichnis drin sondern viele.

    Schau mal in den FHS. Was nach /sbin und was nach /bin kommt, ist da drin gut beschrieben.

    http://www.pathname.com/fhs/pub/fhs-2.3.html#SBINSYSTEMBINARIES



  • grade bei ifconfig nervt mich das ständig. Wobei die Frage ist ob ifconfig falsch liegt oder /sbin in den PATH gehört...



  • Ack.

    Aber es sollte ohnehin einfach ein besseres Tool zum Anzeigen von Standard-Netzwerkdaten geben, ifconfig ist genaugenommen viel zu verbose und mühsam für den Standardmüll, den man auch als User ständig nachprüft.



  • Dieser Thread wurde von Moderator/in nman aus dem Forum Linux/Unix in das Forum Themen rund um den PC verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.



  • nman schrieb:

    Aber es sollte ohnehin einfach ein besseres Tool zum Anzeigen von Standard-Netzwerkdaten geben, ifconfig ist genaugenommen viel zu verbose und mühsam für den Standardmüll, den man auch als User ständig nachprüft.

    Vielleicht man: ip(8)?



  • mngbd schrieb:

    Vielleicht man: ip(8)?

    Für bequeme, einfache und schnelle Checks von Standardsachen durch User?

    Du hast offensichtlich eine andere Vorstellung von "bequem und einfach" als ich. 🙂



  • nman schrieb:

    Du hast offensichtlich eine andere Vorstellung von "bequem und einfach" als ich. 🙂

    Oje, ich komme gerade dahinter, dass das Ding auch nicht viel besser ist als ifconfig. Ich hab nur erst vor ein paar Wochen gelesen, dass ifconfig(8) angeblich nicht mehr weiterentwickelt wird, und man besser ip(8) verwenden soll. Und diese Weisheit wollte ich verbreiten.
    🙂


Log in to reply