Brüderle gibt zu: Moratorium nur wegen Wahlen


  • Mod

    Jetzt wird's lächerlich: Kauder behauptet nun, es wäre kein Wahlkampfmanöver. Effektiv sagt er damit, Brüderle würde lügen. Das heißt nach politischer Wahrheitsverdrehung wiederum, dass man annehmen muss, dass Brüderle die Wahrheit gesagt hat. Was wiederum nicht sein kann, da Brüderle Politiker ist. Does not compute.

    Bashar hat Recht, so etwas verwirrt nur.



  • SeppJ schrieb:

    Jetzt wird's lächerlich: Kauder behauptet nun, es wäre kein Wahlkampfmanöver. Effektiv sagt er damit, Brüderle würde lügen. Das heißt nach politischer Wahrheitsverdrehung wiederum, dass man annehmen muss, dass Brüderle die Wahrheit gesagt hat. Was wiederum nicht sein kann, da Brüderle Politiker ist. Does not compute.

    Es wäre gleich schwierig, wenn Du annehmen würdest, alle Politiker würden immer die Wahrheit sagen.

    Ich gehe anders vor, und nehme an, daß Spitzenpolitiker zutiefst asozial und unmoralisch sind. Vermutlich, weil man im Sumpf der Parteien nur mit diesen Qualitäten nach oben kommt. Bei Brüderle muß man noch herausfinden, warum er das machte. Aber es reicht, die Suche auf Sachen wie Winkelzug, Verrat, Intrige und ähnliche einzuschränken.



  • SeppJ schrieb:

    GPC schrieb:

    Diese Erkenntnis hat mich total unerwartet getroffen. Und den Rest der deutschen Bevölkerung bestimmt auch.

    Die Erkenntnis des Wahlkampfmanövers ist nicht neu. Neu und unerwartet ist, dass er es zugibt. Was bezweckt er damit? War er betrunken (wir reden von Brüderle)? Oder ist das eine geplante doppelte Rolle rückwärts, um verunsicherte CDU-Stammwähler (die das mit dem Moratorium wohl teilweise tatsächlich geglaubt haben, wenn man den Umfragen glaubt) zu beruhigen?

    Die Sache ist relativ undurchsichtig, weil die FDP kann ja den schwarzen Peter nicht der CDU zuschieben. Beiden haben sowohl Laufzeitverlängerung als auch Moratorium beschlossen. Sonst hätte ich gesagt, er will damit ein paar potentielle CDU-Wähler auf die Seite der FDP ziehen.



  • volkard schrieb:

    Eisflamme schrieb:

    Ändert das Wissen darüber, dass die Politiker jetzt sicher wissen, dass das jeder weiß, irgendwas?

    Nein.
    Aber jemand hat etwas ohne Not zugegeben 👍

    In einer geheimen Runde.



  • DocShoe schrieb:

    In D gibt es keine Tsunamis,

    Falsch.

    und auch keine Erdbeben der Stufe 8+.

    Gab es in Japan auch nie. Die Richter-Skala ist logarithmisch. Stufe 9 ist 10 mal stärker als Stufe 8. Das war also wirklich jenseits des Vorstellbaren, auch für Japan.

    Wir haben AKWs an der Nordsee und in Erdbebengebieten, die keinerlei Schutzeinrichtung diesbezüglich haben.



  • earli schrieb:

    DocShoe schrieb:

    In D gibt es keine Tsunamis,

    Falsch.

    Gut: In Deutschland gibt es keine Tsunamis, die in ihrer Größe denen des Pazifiks entsprechen. Mannmannmann...
    Natürlich könntest du jetzt wieder argumentieren, dass das Hochwasser von Hamburg als Maßstab für Überflutungskatastrophen beim Bau von AKW benutzt worden ist, und dass nicht auszuschließen ist, dass sich in Deutschland größere Flutkatastrophen ereignen können, die bei der Standortwahl und Bau der AKW nicht berücksichtigt worden sind. Damit sind alle AKW in Deutschland potenziell durch Naturkatastrophen unsicher, das heisst dann Restrisiko und man sieht ja in Japan, dass der unwahrscheinliche Fall doch eintreten kann.
    Das war aber keine Kernaussage meines Postings, es ging darum, dass in Deutschland keine neue Risiolage für AKW entstanden ist, die eine neue Überprüfung notwendig gemacht hätten. Aber Danke für die Korrekur...



  • DocShoe schrieb:

    Gut: In Deutschland gibt es keine Tsunamis, die in ihrer Größe denen des Pazifiks entsprechen. Mannmannmann...

    Die Wahrscheinlichkeit eines Tsunamis ist ist Deutschland sehr gering, wobei über die Größen eher spekuliert werden müssten. Die potentiellen Ursachen wären aber weniger Erdbeben als Abbrüche/Erdrutsche am Kontinentalhang (die durchaus Nachfolgen eines Erdbebens sein könnten)... Und solche konnten inzwischen für den Nordseeraum bewiesen werden.

    DocShoe schrieb:

    ...und auch keine Erdbeben der Stufe 8+.

    Das nicht, aber die AKWs in Deutschland sind auch nicht oder nur gegen sehr niedrige Erdbeben ausgelegt. Die Wahrscheinlichkeit eines starken Bebens ist in Deutschland zwar eher gering (wobei es recht viele Erdbeben in Deutschland gibt, wenn auch meist sehr leichte), aber es gab an der Rhein-Verwerfungslinie wohl schon im Mittelalter ein Erdbeben mit Stärke um 6,5 (Basel), und die Frage ist nun ob dies auch bei uns denkbar wäre (Das letzte starke Erdbeben in Deutschland war bei 4,2).



  • Hi,

    was schwafelt Ihr da alle über Erdbeben und Tsunamis. Bei einem Reaktor ist es doch genau wie bei einem Computer. Der gröste denkbare Bug sitzt 30 cm vor dem Bildschirm. (bestes Beispiel Tschernobyl)

    Und ja, es hat sihc was verädert seit Japan. Es ist eine neue Risikolage entstanden. Wir wissen nämlihc jetzt seit Japan, das die ganzen Sicherheitsaussagen der Betrieber die Luft nicht wert sind in die sie gesprochen werden.
    Wir wissen, dass wenn so ein Kasten hier durchgeht, daß dann vermutlihc auch bei uns die Betrieber nicht in der Lage sein werden, das Ding kurzfristig zur Ruhe zu kriegen.
    Wärend man sich bisher noch einbilden konnte, dass die Betreiber das schon hinbekommen würden, wissn wir jetzt, was püassiert, wenn es wirklich knallt und wie hilflos die Betreiber dann wie das Kaninchen vor der Schlange hocken.

    Die Gefahr, daß was passiert, die hat sich scheinbar absolut nicht direkt erhöht. Aber es wurde die Gefahr was passieren kann wenn was passiert erst jetzt in dem Umfange bekannt.

    Und ja, indirekt hat sich die Gefahr auch nicht unbeträchtlich erhöht. jetzt wissen nämlihc alle Terroristen dieser Welt, dass wenn sie ein KKW knacken, dass sie dann hier so richtig Schaden anrichten können gegen den die Zwillingstürme ein Dreck sind. Das wird viele kaputte Elemente anlocken und es wird noch viel schwieriger siein, die dinger zu schützen.

    Gruß Mümmel



  • SeppJ schrieb:

    Jetzt wird's lächerlich: Kauder behauptet nun, es wäre kein Wahlkampfmanöver. Effektiv sagt er damit, Brüderle würde lügen. Das heißt nach politischer Wahrheitsverdrehung wiederum, dass man annehmen muss, dass Brüderle die Wahrheit gesagt hat. Was wiederum nicht sein kann, da Brüderle Politiker ist.

    Damit hast Du bewiesen, dass ein Widerspruch vorliegt. Das Gesamtsystem ist also inkonsistent.



  • Deswegen sollte man auch nicht davon ausgehen, dass Politiker immer Lügen, sondern nur davon, dass sie es oft tun.

    Das macht die Sache wieder konsistent.



  • Man kann ja auch Dinge missverständlich ausdrücken. Das fällt für mein Verständnis nicht unter lügen, ist aber dennoch unredlich. 🙂



  • ..



  • Ich bin echt gespannt, wie sich das auf die Wahl auswirkt.


  • Mod

    earli schrieb:

    Ich bin echt gespannt, wie sich das auf die Wahl auswirkt.

    Wie will man das herausfinden? Es gibt ja nur eine Wahl und viele Faktoren die sie beeinflussen.



  • SeppJ schrieb:

    earli schrieb:

    Ich bin echt gespannt, wie sich das auf die Wahl auswirkt.

    Wie will man das herausfinden? Es gibt ja nur eine Wahl und viele Faktoren die sie beeinflussen.

    Es gibt zwei, in sehr unterschiedlichen Ländern (Sachsen und BaWü). Und das eine hat Kernkraftwerke und S21, das andere nicht.


  • Mod

    earli schrieb:

    Es gibt zwei, in sehr unterschiedlichen Ländern (Sachsen und BaWü). Und das eine hat Kernkraftwerke und S21, das andere nicht.

    Ob in deinem eigenem Land Kernkraftwerke stehen interessiert doch niemanden. Und ich wüsste noch nicht einmal ob bei mir im Lande Kernkraftwerke stehen. Ich bin da mal so frech, von mir auf andere zu schließen. Man muss sich schon sehr für das Thema interessieren, um so etwas zu wissen. Und dann wählt man vermutlich ohnehin nicht CDU.



  • Hallo

    earli schrieb:

    SeppJ schrieb:

    earli schrieb:

    Ich bin echt gespannt, wie sich das auf die Wahl auswirkt.

    Wie will man das herausfinden? Es gibt ja nur eine Wahl und viele Faktoren die sie beeinflussen.

    Es gibt zwei, in sehr unterschiedlichen Ländern (Sachsen und BaWü). Und das eine hat Kernkraftwerke und S21, das andere nicht.

    Stimmt nicht. Rheinland-Pfalz und BaWü. In Sachsen wurde erst gewählt und hier kann passieren was will, die CDU gewinnt immer. Auch wenn der neue Ministerpräsident ein alter DDR-Funktionär war. Die können hier auch leere Plakate drucken...

    chrische



  • chrische5 schrieb:

    Die können hier auch leere Plakate drucken...

    Wieviel kostet die Farbe? 🤡



  • Selbst Altkanzler Kohl fällt seinem Mädchen inzwischen in den Rücken. Ist es wirklich konservativ für Kernkraft zu sein? Da kann man doch nur lachen. Für/gegen AKW, das hat gar nix mit konservativ oder fortschrittlich zu schaffen. Das ist eine Frage der billigen/teuren Energieversorgung, der Zukunft, der Bereitschaft, sehr hohe Restrisiken für den Wohlstand in Kauf zu nehmen.

    Die Grünen haben AKWs auch nicht bekämpft, als sie am Ruder waren, sondern die letzten Jahre brav vom Wohlstandskuchen mitgenascht.



  • ..


Anmelden zum Antworten