OCZSSD3-2VTX120G nur etwa ~50 bis ~60 MB/s Schreiben
-
Hi,
laut Lieferantenangaben soll die OCZSSD3-2VTX120G 285MB/s schnell im lesen und 275 MB/s im schreiben sein. Bei mir war sie aber mit CrystalDiskMark im Schreiben nur etwa ~50 bis ~60 MB/s schnell. Im lesen ca. ~140MB/s.
Woher kommt das? Schlechter Controller oder liegt es am Mainboard oder am Betriebssystem?
-
Bei welchem Test kamen die Ergebnisse? Typischerweise geben die Hersteller immer sequentielles Lesen/Schreiben an.
-
Tim schrieb:
Bei welchem Test kamen die Ergebnisse? Typischerweise geben die Hersteller immer sequentielles Lesen/Schreiben an.
CrystalDiskMark 3.0.1 x64.
Laut dem was aber beim z.B. Kopieren angezeigt wird, stimmen die Messdaten.
Heißt das, wenn ich eine andere SSD nehme, ich mehr Schreibgeschwindigkeit haben kann?
-
SSDrive schrieb:
Tim schrieb:
Bei welchem Test kamen die Ergebnisse? Typischerweise geben die Hersteller immer sequentielles Lesen/Schreiben an.
CrystalDiskMark 3.0.1 x64.
Ich habe mich vielleicht etwas undeutlich ausgedrückt: Bei welchem der 4 Tests von CrystalDiskMark bekommst du dieses Ergebnis?
SSDrive schrieb:
Laut dem was aber beim z.B. Kopieren angezeigt wird, stimmen die Messdaten.
Stimmen gegenüber CrystalDiskMark oder gegenüber der Herstellerangaben?
SSDrive schrieb:
Heißt das, wenn ich eine andere SSD nehme, ich mehr Schreibgeschwindigkeit haben kann?
Sicher unterscheiden sich SSDs in Sachen Transferrate untereinander (was imho gar nicht sooo tragsich ist, die kurze Zugriffszeit teilen sie iirc alle), aber die Vertex 2 Serie ist nicht gerade als "Lowperformer" bekannt.
Der Vollständigkeit halber: OS ist? Firmware auf Aktualität gecheckt (weiss nicht ob das bei den Vertex 2 ein Thema war/ist, bei intel hat sich da gerne mal was verschoben).
-
SSDrive schrieb:
laut Lieferantenangaben soll die OCZSSD3-2VTX120G 285MB/s schnell im lesen und 275 MB/s im schreiben sein. Bei mir war sie aber mit CrystalDiskMark im Schreiben nur etwa ~50 bis ~60 MB/s schnell. Im lesen ca. ~140MB/s.
Woher kommt das? Schlechter Controller oder liegt es am Mainboard oder am Betriebssystem?
Das hat zwei Gründe.
-
Die Benchmarks (vom Hersteller) werden mit Nulldaten gemacht, und der Sandforce Controller komprimiert die Daten. Da Nulldaten supi komprimierbar sind, tut sich der Controller dabei natürlich auch supi leicht supi schnell zu schreiben. Daher die guten Werte. Ich weiss nicht was CrystalDiskMark verwendet, aber wenn da Random-Daten oder "Mischdaten" verwendet werden, dann bekommst du da natürlich viel niedrigere Werte. Programme, DLLs, Config-Files etc. sind besser komprimierbar als Random-Daten, aber viel viel schlechter als Nulldaten - die Geschwindigkeit die du bekommst liegt also irgendwo zwischen den utopischen Herstellerangaben und den Ergebnissen eines Benchmark-Programms das Random-Daten verwendet.
-
Die neueren Vertex 2 mit 120 GB haben IIRC 64 GBit Chips statt 32 GBit Chips verbaut. Welche Variante du hast, kannst du an der Grösse erkennen (die Varianten mit den 64 GBit Chips sind netto kleiner, da mehr Blöcke reserviert werden). Bzw. die SSD Toolbox von OCZ kann dir auch direkt die Grösse anzeigen (heisst glaub ich "die size" oder so). Da die Variante mit 64 GBit Chips dann nur 50% der Flash-Kanäle besetzt hat, ist sie entsprechend langsamer.
Wenn ich mich richtig erinnere sind das auch so ca. die Werte die andere mit den 64 GBit-Chip Vertex 2 beobachtet haben, d.h. die sind normal. Liegt also weder am Controller noch am Mainboard noch an sonstwas, sondern daran, dass OCZ weniger (dafür grössere) Chips verbaut um Kosten zu sparen.
OCZ bietet zumindest in den USA an die SSD gratis gegen eine schnellere mit mehr kleineren Chips zu tauschen - ich weiss aber nicht ob die das in Europa auch machen, wie lange es dauert etc. Falls dich so ein Umtausch interessieren würde check erstmal mit der SSD Toolbox ob deine Platte auch sicher eine mit den grösseren Chips ist, und falls ja frag einfach im OCZ Forum nach.
p.S.: wenn ich zuhause nochmal dran denke kann ich das aktuelle Crystal auch mal gegen meine (ältere) Vertex 2 120 GB laufen lassen. Bin mir nicht sicher, aber ich glaube die Werte waren bei meiner noch besser, irgendwo zwischen 100 und 200 MB/sec schreiben.
Du solltest das auch nicht zu eng sehen. Klar, 60 MB/sec ist langsamer als eine HDD beim linear Schreiben. Dafür ist so ziemlich alles andere verflixt viel schneller, speziell das kleine Blöcke Lesen.
-
-
Tim schrieb:
SSDrive schrieb:
Laut dem was aber beim z.B. Kopieren angezeigt wird, stimmen die Messdaten.
Stimmen gegenüber CrystalDiskMark oder gegenüber der Herstellerangaben?
Gegenüber CrystalDiskMark.
----------------------------------------------------------------------- CrystalDiskMark 3.0.1 x64 (C) 2007-2010 hiyohiyo Crystal Dew World : http://crystalmark.info/ ----------------------------------------------------------------------- * MB/s = 1,000,000 byte/s [SATA/300 = 300,000,000 byte/s] Sequential Read : 159.261 MB/s Sequential Write : 57.801 MB/s Random Read 512KB : 157.182 MB/s Random Write 512KB : 60.125 MB/s Random Read 4KB (QD=1) : 14.214 MB/s [ 3470.2 IOPS] Random Write 4KB (QD=1) : 32.260 MB/s [ 7875.9 IOPS] Random Read 4KB (QD=32) : 28.957 MB/s [ 7069.7 IOPS] Random Write 4KB (QD=32) : 34.307 MB/s [ 8375.7 IOPS] Test : 1000 MB [D: 72.9% (78.1/107.1 GB)] (x5) Date : 2011/03/28 20:32:23 OS : Windows 7 Enterprise Edition SP1 [6.1 Build 7601] (x64)
Wie lautet den die PN oder das Modell einer besseren SSD (~128GB)?
-
Wie lautet den die PN oder das Modell einer besseren SSD (~128GB)?
Da hat sich nix geändert. Deswegen war der Unmut in der Community ja auch recht gross
Oder meinst du anderer Hersteller bzw. ganz anderes Produkt? Eine grössere Vertex 2 bzw. Vertex 3 würde helfen (ab 160 GB), oder ansonsten vielleicht eine Corasir Force F120.BTW: hier unter "Weiterführende Links" findest du einiges zu dem Thema: http://geizhals.at/eu/a534347.html
Meine Werte:
----------------------------------------------------------------------- CrystalDiskMark 3.0.1 x64 (C) 2007-2010 hiyohiyo Crystal Dew World : http://crystalmark.info/ ----------------------------------------------------------------------- * MB/s = 1,000,000 byte/s [SATA/300 = 300,000,000 byte/s] Sequential Read : 207.968 MB/s Sequential Write : 89.028 MB/s Random Read 512KB : 198.271 MB/s Random Write 512KB : 87.884 MB/s Random Read 4KB (QD=1) : 19.029 MB/s [ 4645.8 IOPS] Random Write 4KB (QD=1) : 54.413 MB/s [ 13284.5 IOPS] Random Read 4KB (QD=32) : 114.485 MB/s [ 27950.5 IOPS] Random Write 4KB (QD=32) : 83.962 MB/s [ 20498.5 IOPS] Test : 1000 MB [C: 65.1% (58.5/90.0 GB)] (x5) Date : 2011/03/30 12:33:35 OS : Windows 7 Ultimate Edition SP1 [6.1 Build 7601] (x64)
Ist die OS Partition, und schon seit > 6 Monaten in Betrieb.
Ist aber noch ne ältere Firmware drauf, evtl. ändert sich da ein wenig was mit der neuesten.
Wenn man davon ausgeht dass du die grösseren Chips drin hast sehen deine Werte also recht OK aus. Einzig die QD32 Werte sind etwas niedrig. Allerdings erreichst du im normalen Einsatz auch keine Queue Depth von 32 - eher von 1-2, von daher sind die nicht wirklich sehr relevant.ps.: mach die mal keinen Kopf, auch deine Werte sind locker gut genug zum normal arbeiten. Das Ding ist damit immer noch viel schneller als jede HDD. Müsstest du ja auch schon gemerkt haben...
-
hustbaer schrieb:
Wie lautet den die PN oder das Modell einer besseren SSD (~128GB)?
Da hat sich nix geändert. Deswegen war der Unmut in der Community ja auch recht gross
Oder meinst du anderer Hersteller bzw. ganz anderes Produkt? Eine grössere Vertex 2 bzw. Vertex 3 würde helfen (ab 160 GB), oder ansonsten vielleicht eine Corasir Force F120.BTW: hier unter "Weiterführende Links" findest du einiges zu dem Thema: http://geizhals.at/eu/a534347.html
Meine Werte:
----------------------------------------------------------------------- CrystalDiskMark 3.0.1 x64 (C) 2007-2010 hiyohiyo Crystal Dew World : http://crystalmark.info/ ----------------------------------------------------------------------- * MB/s = 1,000,000 byte/s [SATA/300 = 300,000,000 byte/s] Sequential Read : 207.968 MB/s Sequential Write : 89.028 MB/s Random Read 512KB : 198.271 MB/s Random Write 512KB : 87.884 MB/s Random Read 4KB (QD=1) : 19.029 MB/s [ 4645.8 IOPS] Random Write 4KB (QD=1) : 54.413 MB/s [ 13284.5 IOPS] Random Read 4KB (QD=32) : 114.485 MB/s [ 27950.5 IOPS] Random Write 4KB (QD=32) : 83.962 MB/s [ 20498.5 IOPS] Test : 1000 MB [C: 65.1% (58.5/90.0 GB)] (x5) Date : 2011/03/30 12:33:35 OS : Windows 7 Ultimate Edition SP1 [6.1 Build 7601] (x64)
Ist die OS Partition, und schon seit > 6 Monaten in Betrieb.
Ist aber noch ne ältere Firmware drauf, evtl. ändert sich da ein wenig was mit der neuesten.
Wenn man davon ausgeht dass du die grösseren Chips drin hast sehen deine Werte also recht OK aus. Einzig die QD32 Werte sind etwas niedrig. Allerdings erreichst du im normalen Einsatz auch keine Queue Depth von 32 - eher von 1-2, von daher sind die nicht wirklich sehr relevant.ps.: mach die mal keinen Kopf, auch deine Werte sind locker gut genug zum normal arbeiten. Das Ding ist damit immer noch viel schneller als jede HDD. Müsstest du ja auch schon gemerkt haben...
Von was für einem Modell stammen die Werte?
-
Von einer älteren 120GB Vertex 2, hatte ich doch schon geschrieben.
Aka. OCZSSD2-2VTXE120G.
Das ist die 2,5" Variante von der die du hast.Ahja, Firmware 1.11 falls du das auch wissen willst.
Obwohl ich nicht wüsste was das alles zur Sache tut.
-
Und so sieht das bei einer funkelnigelnagelneuen SSD aus. Heute erst in Betrieb genommen und noch nicht viel mehr drauf als OS + Updates und natürlich den Treibern für die Hardware:
----------------------------------------------------------------------- CrystalDiskMark 3.0.1 (C) 2007-2010 hiyohiyo Crystal Dew World : http://crystalmark.info/ ----------------------------------------------------------------------- * MB/s = 1,000,000 byte/s [SATA/300 = 300,000,000 byte/s] Sequential Read : 666.291 MB/s Sequential Write : 350.616 MB/s Random Read 512KB : 560.866 MB/s Random Write 512KB : 361.157 MB/s Random Read 4KB (QD=1) : 28.589 MB/s [ 6979.7 IOPS] Random Write 4KB (QD=1) : 71.206 MB/s [ 17384.4 IOPS] Random Read 4KB (QD=32) : 453.367 MB/s [110685.4 IOPS] Random Write 4KB (QD=32) : 339.352 MB/s [ 82849.6 IOPS] Test : 1000 MB [C: 15.5% (34.6/223.5 GB)] (x5) Date : 2011/04/06 17:33:21 OS : Windows 7 Ultimate Edition SP1 [6.1 Build 7601] (x64)
-
Modell?
-
Das ist ein RevoDrive X2.
-
Das erklärt die schon fast unglaublich guten Werte