Was haltet ihr von einem Kernkraftrettungsfonds (KKRF)



  • Marc++us schrieb:

    Die Grünen sind gegen alles:

    Die Grünen sprechen vor allem nicht mit einer Stimme. Da landet eben nicht alles schön beim Westerwelle aufm Schreibtisch bevor er dann die offizielle Parteimeinung verkündet. Es dürfen gerne auch unterschiedliche leute bei den Grünen unterschiedliche Meinungen haben und diese auch Äußern. Das ist teil des Grünen Selbstverständnisses.

    Und ebenso wie du für viele dieser Dinge sicher Belege vorbringen kannst, dass die Grünen dort "dagegen" sind, lassen sich auch Belege bei vielen dieser Dinge bringen, dass die Grünen "dafür" sind. Nur eine Seite zu betrachten gilt nicht. Umgekehrt können die Grünen das natürlich auch sehr gut. Letztens erst O-Ton Özdemir: "Wir würden ja gerne die 500km Gleichstromleitung von den nördlichen Windparks in den Süden Deutschlands legen um das Stromnetz zu modernisieren. Aber da sind die CDU-regierten Landkreise dagegen".

    Ansonsten ist es klar auf welcher Seite die Springerpresse (Welt) steht. Da baucht man nicht mal auf den Link klicken um zu wissen, was die dort zu sagen haben.

    Und es sei angemerkt, dass die Staatsverschuldung gerade unter unserer Konservativ-Liberalen-Wirtschaftsregierung so enorm steigt. Vielleicht sollten die Grünen vielleicht doch mal ne Menschenkette gegen Staatsverschuldung initieren...?



  • Die Grünen müssen auch ihre Pläne nicht im Wahlkampf verstecken, um Wähler zu bekommen.



  • hallo

    ich finde die grünen auch nicht so schlimm. rüdiger stellt sie gerne als kriegstreiber hin, auch das kann man etwas ganzheitlicher betrachten und das sie gegen alles sind, stimmt einfach nicht. wie otze schon sagte, sollte man sich da besser die beschlüsse anschauen, als permenent mitglieder zu zitieren. das kann man bei fast jeder anderen partei auch so machen.

    chrische



  • Grüne Kriegstreiber?

    Ich wusse nicht, dass Deutschland grün regiert wurde, als der NATO-Vertrag unterschrieben wurde, der das Land verpflichtet, Krieg zu führen, wenn sich ein anderes NATO-Mitglied angegriffen fühlt.



  • Es geht hier um das Thema Energiegewinnung. Da herrscht momentan Konsens unter den Parteien bezüglich einer raschen Energiewende.

    http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,754757,00.html
    Hier wird ein Szenario gezeichnet, das wichtige Themen sowie wirtschaftliche und gesellschaftliche Prozesse weitgehend berücksichtigt. Wenn dies kommt, wird die Wirtschaft etwas umgebaut. Das sehe ich aber positiv, denn irgendwann muss es erfolgen. AKWs waren von Anfang an ein Fehler. Selbst bei starker Nachrüstung sind diese nicht so sicher, wie man sich das wünschen würde, die Folgen einer Havarie zu fatal.

    Ich bin gespannt, ob die Energieunternehmen versuchen werden, mit Stromausfällen den Bürgern Angst einzujagen. Die Politik und die entsprechenden Aufsichten müssen hier ganz stark dirigistisch wirken. Von wirtschaftlicher Freiheit kann man hier nicht mehr reden, ein großes Problem für die FDP, die an diesem Thema zugrunde gehen könnte. Die CDU kann es über die CSU schaffen. Wenn die CDU nicht mitmacht, tritt die CSU einfach bundesweit an und koaliert mit den Grünen. 😉


  • Mod

    earli schrieb:

    Ich wusse nicht, dass Deutschland grün regiert wurde, als der NATO-Vertrag unterschrieben wurde, der das Land verpflichtet, Krieg zu führen, wenn sich ein anderes NATO-Mitglied angegriffen fühlt.

    Das stimmt mal ausnahmsweise. Denn der NATO-Vertrag sieht keine zwangsläufige Bündnisverpflichtung vor, sondern nur eine mögliche Bündnisverpflichtung ("wird die Mittel ergreifen, die von ihm für notwendig erachtet werden").

    Was Deutschland unter Rot/Grün in Astan getan hat, wurde vom NATO-Vertrag weder gefordert noch war es zwangsläufig. Es war eine freiwillige Beteiligung.


  • Mod

    otze schrieb:

    Vielleicht sollten die Grünen vielleicht doch mal ne Menschenkette gegen Staatsverschuldung initieren...?

    Dann würden sie für mich auch mal wählbar.

    Ich fürchte nur, daß die Jungs bei dem Eurofonds auch so versagt hätten wie CDU/FDP. Je weiter man nach Links kommt, desto weniger ist die Einforderung von Leistung noch eine Selbstverständlichkeit, sondern wird zur Zumutung und muß daher abgesagt werden.

    Acho so:

    otze schrieb:

    Konservativ-Liberalen-Wirtschaftsregierung

    soll wohl ein Witz sein:

    Die jetzige Regierung ist weder konservativ, noch liberal, noch eine Wirtschaftsregierung. "Honeckers Rache" sagt alles über diese Regierung aus, was es zu sagen gäbe.



  • Volkswirtschaftlich sind wir seit Jahren in ein linkes Fahrwasser geraten. Der Sozialanteil ist viel zu groß, das liegt an der "kranken" Gesellschaft. Die FDP schreit nach Steuersenkung, während die CDU/CSU unseren Wohlstand im Ausland verschenkt, um den Euro zu retten. Nun noch die Energiewende. Nicht einfach.



  • Erhard Henkes schrieb:

    Die FDP schreit nach Steuersenkung, während die CDU/CSU unseren Wohlstand im Ausland verschenkt, um den Euro zu retten.

    Tja, hätten sie sich mal das Finanzministerium geholt. Aber dann hätten sie nicht einmal mehr diese Ausrede gehabt, gell? 😉

    Marc++us schrieb:

    Je weiter man nach Links kommt, desto weniger ist die Einforderung von Leistung noch eine Selbstverständlichkeit, sondern wird zur Zumutung und muß daher abgesagt werden.

    Alle fordern Leistung ein, nur jeweils von verschiedenen Leuten.



  • Die Rede von Gabriel, SPD, vor kurzer Zeit, ist eine wirklich große Rede gewesen: http://www.youtube.com/watch?v=HXwAQelj0qM
    "Keine Lügen mehr!"

    Leider ist er in der falschen Partei. 😉



  • earli schrieb:

    Grüne Kriegstreiber?

    Ich wusse nicht, dass Deutschland grün regiert wurde, als der NATO-Vertrag unterschrieben wurde, der das Land verpflichtet, Krieg zu führen, wenn sich ein anderes NATO-Mitglied angegriffen fühlt.

    Siehe Marcus und der Angriffskrieg gegen Serbien (nein, nicht 1941 sondern 1999) hatte auch überhaupt nichts mit einem NATO-Verteidigungsfall zu tun. Es gab bei beiden Angriffskriegen keine UNO-Resolution und sie waren Völkerrechtswidrig. Sowohl im Kosovo als auch in Afghanistan stecken wir heute noch fest. Alles dank der Grünen, die hier vielleicht gegen Atomkraft protestieren, aber dann dafür stimmen, dass in anderen Ländern Menschen grausam mit Uranmunition getötet, verstümmelt und vergiftet werden.

    chrische5 schrieb:

    auch das kann man etwas ganzheitlicher betrachten

    Was wäre bitte ganzheitlicher? Sie reden vielleicht viel von Frieden. Aber ich beurteile nur Handlungen und keine Versprechen. In ihrer Regierungszeit wurden drei Beteiligungen Deutschlands an Angriffskriegen diskutiert. Bei zwei sind die Grünen mitgezogen und beim dritten hätte Joschka auch gerne mitgemacht. Aber der Schröder hat es mit seinem klaren Nein zum Glück verhindert.



  • hallo

    rüdiger schrieb:

    Was wäre bitte ganzheitlicher? Sie reden vielleicht viel von Frieden. Aber ich beurteile nur Handlungen und keine Versprechen. In ihrer Regierungszeit wurden drei Beteiligungen Deutschlands an Angriffskriegen diskutiert. Bei zwei sind die Grünen mitgezogen und beim dritten hätte Joschka auch gerne mitgemacht. Aber der Schröder hat es mit seinem klaren Nein zum Glück verhindert.

    Gerade auf dem Balkan gibt es natürlich auch deutlich andere Interpretationen: Da wurde als absolt letzter Ausweg, nach gefühlten 10000 UN-Resolutionen usw. ein Krieg geführt, der tausenden Menschen das Leben gerettet hat und dafür verantowrtlich ist, dass es heute dort relativ friedlich ist. Womit man das vergleichen kann, will ich nicht schreiben, aber die Analogie dürfte klar sein. Das mag nicht deine Sicht der Dinge sein, aber du musst akzeptieren, dass man es auch so sehen kann. Des Weiteren haben sich die Grünen ja auch mit diesem Beschluss nicht leicht getan. Da war Parteitag in Bielefeld und die Luft brannte. Ich finde, dass sich damals die richtigen Leute durchgesetzt haben. Immerwährender Pazifismus klappt nicht.

    chrische



  • chrische5 schrieb:

    nach gefühlten 10000 UN-Resolutionen usw.

    Der Angriffskrieg wurde von keiner UN-Resolution gedeckt und war völkerrechtswidrig!

    chrische5 schrieb:

    der tausenden Menschen das Leben gerettet hat und dafür verantowrtlich ist, dass es heute dort relativ friedlich ist.

    Das ist einfach Blödsinn. Nach dem die serbische Polizei sich aus dem Kosovo zurückziehen musste, haben die Albaner sofort mit ihrer Verfolgung gegen Serben, Roma und anderen Minderheiten weiter gemacht. Es gab mehrere Massaker und Plünderungen. Zahlreiche bedeutende orthodoxe Kirchen wurden niedergebrannt und das alles unter den Augen der nutzlosen NATO-Truppen. Die es nicht einmal für nötig hielten dort einzuschreiten. Mitglieder der Kosovo-Regierung wurden mittlerweile als Kriegsverbrecher angeklagt und es stellte sich raus, dass die meisten in der organisierten Kriminalität tätig sind. Erst vor kurzem hat das EU-Parlament festgestellt, dass die KLA (mit direkter Beteiligung des heutigen Premiers Thaci) mit den Organen von massakrierten Serben gehandelt hat.

    Also bitte mach die Augen auf und informiere dich

    http://assembly.coe.int/ASP/APFeaturesManager/defaultArtSiteView.asp?ID=964
    http://www.hrw.org/legacy/reports/2001/kosovo/undword2c.html

    chrische5 schrieb:

    aber du musst akzeptieren, dass man es auch so sehen kann.

    Das kann man so nur sehen, wenn man blind gegenüber den Fakten ist.

    chrische5 schrieb:

    Des Weiteren haben sich die Grünen ja auch mit diesem Beschluss nicht leicht getan.

    Wie gesagt: Ich bewerte nur Resultate.

    chrische5 schrieb:

    Immerwährender Pazifismus klappt nicht.

    Wenn das schon das Ende für deinen Pazifismus war, dann bist du schlicht und einfach kein Pazifist. Ich würde mich auch nicht als Pazifist bezeichnen. Aber trotzdem halte ich es für extrem dumm und gefährlich sich einfach in den inneren Konflikt eines fremden Landes einzumischen. Wie zu erwarten war, stellte sich nämlich raus, dass dort beide Seiten einfach böse waren. Man hat also viel Geld ausgegeben, um noch mehr Menschen zu töten, nur damit sich die Vorzeichen der Massaker umdrehen. Das hätte man auch alles vorher schon wissen können. Nun haben wir also einen instabilen Staat geschaffen, der die Minderheiten unterdrückt und von organisierter Kriminalität beherrscht wird. Herzlichen Glückwunsch liebe Grünen.

    Achso die verschossene Uranmunition wollen wir natürlich auch nicht vergessen 🙄.



  • Was hat dieser ideologisch verblendete Meinungsabtausch noch mit dem vorgeschlagenen Kernkraftrettungsfonds (KKRF) oder der Energiegewinnung aus Kernkraft zu schaffen? 😃



  • Nachdem inzwischen Deutschland bereit ist Grün-Rot mehrheitlich zu wählen und ein(e) "grüne(r)" Bundeskanzler(in) vorstellbar ist, benötigen wir keine Fonds mehr für AKW-Betreiber, sondern eher eine Abwrackprämie. ;):D

    Fangt schon mal an, Strom zu sparen. Alle! Auch die Industrie. Geht nicht, gibt's nicht. 😃



  • robusto schrieb:

    Nachdem inzwischen Deutschland bereit ist Grün-Rot mehrheitlich zu wählen und ein(e) "grüne(r)" Bundeskanzler(in) vorstellbar ist, benötigen wir keine Fonds mehr für AKW-Betreiber, sondern eher eine Abwrackprämie. ;):D

    Fangt schon mal an, Strom zu sparen. Alle! Auch die Industrie. Geht nicht, gibt's nicht. 😃

    DAS TEIL SOLLTE EIN EU-FONDS SEIN 🙄


Anmelden zum Antworten