große Teiltransparente Bilder
-
nimm dir eine Komponente die PNG's mit deren Alphachannel unterstützt
greetz KN4CK3R
-
Du kannst auch GDI+ verwenden
-
@ KN4CK3R
Könntest du mir vieleicht sagen welche Komponente den PNG's unterstüzt? TImage scheint es ja nicht so ohne weiteres zu machen.
@ VergissEs
GDI+ habe ich noch nie verwendet und ich weitß auch nicht so genau was das ist, geschweigeden wie ich das zu benutzen habe.
Kann man das recht simpel erklären?
Danke
Jarhead
-
Hallo
jarhead_02 schrieb:
@ KN4CK3R
Könntest du mir vieleicht sagen welche Komponente den PNG's unterstüzt? TImage scheint es ja nicht so ohne weiteres zu machen.
Siehe FAQ hier im Forum, Abschnitt Grafik.
bis bald
akari
-
Hier ist ein Beispiel wie man mit GDI+ semitransbarent zeichnet:
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/ms533941.aspxEdit:
Und hier wie man GDI+ in den Builder einfügt:
http://www.leunen.com/cbuilder/gdiplus.html
-
Danke für die Gute anwort.
Aber bei dem was ich da gesehen habe, sieht das danach aus, als wären da nur einfabige flächen möglich (richtig?)
Ich wollte einen Eigenst im Photoshop erstellen Hintergrund (.png) gerne Teiltransparent darstellten (Sorry fals das falsch rüber kahm)
Habe jetzt selbst nochmal lange im Internet gesucht und etwas gefunden, was bei mir aber noch nicht ganz Funktioniert.
#include <gl/gl.h> GLuint myTexture; myTexture = loadImage("filepath.png") glBindTexture(GL_TEXTURE_2D, myTexture);
Habe selbst noch etwas Rumprobiert, aber kann mit den Einzelnen elemten noch nicht so viel anfangen.
#include <gl/gl.h> GLuint myTexture; LoadImage( NULL, "Background02.png", myTexture, 0, 0, LR_CREATEDIBSECTION | LR_DEFAULTSIZE | LR_LOADFROMFILE ); glBindTexture(GL_TEXTURE_2D, myTexture); Image1->Picture->LoadFromFile(myTexture); //Hier kommt natürlich ein Fehler da myTexture nicht zum TImage passt
Ich hab da noch nicht ganz durchblicken können, könnt mir deshalb vieleicht nochmal jemand weiter helfen, und mir sagen wo die Fehler sind?
-
du vermischst da was. Das was du da grad versuchst, ist OpenGL. Aber das sollte für soeine Aufgabe nicht geeignet sein.
greetz KN4CK3R
-
Einfach die Komponente TImage nehmen und bei der Unit1.h die Zeile
#include <pngimage.hpp>
oben einfügen. Dann sollte auch PNG Bilder unterstützt werden.
Oder alternative über den Objektinspektor ein PNG in das TImage laden und einmal durchcompilieren dann sollte automatisch das pnginmage.hpp includet werden.
-
Das mit OpenGL hatte ich im Internet wo gefunden:
http://elysianshadows.com/phpBB3/viewtopic.php?f=32&t=3419und das mit #include <pngimage.hpp> funktioniert leider nicht. da kommt nur folgender Fehler:
[C++ Error] Unit1.h(12): E2209 Unable to open include file 'png.hpp'und über den Object Inspector kann ich auch keine .png dateien in ein TImage laden.
mache ich da was falsch?
MfG
Jarhead
-
Welche Version von den C++ Builder besitzt du?
-
C++ Builder 6
-
Der ist von Borland.
-
Ja das stimmt.
Gibt es andere die Besser sind?
-
Jede Menge.
-
Hast du irgendwelche Bestimmten die du mir empfehlen könntest?
-
Also, ich arbeite seit geraumer Zeit mit CodeGear RAD Studio 2009. Damit bin ich sehr zufrieden.
-
Ein einfaches
#include <pngimage.hpp>
reicht nicht beim Borland C++ Builder 6 den da gab es noch kein TPNGImage bzw. musste nachinstalliert werden.
Erst ab der 2009er version hat Embarcadero den Source-Code der TPNGImage gekauft vom Entwickler gekauft und integriert.