BP will wieder nach Öl bohren
-
Natürlich will BP wieder nach Öl bohren. Und jeder, der nicht 3 Euro pro Liter zahlen will, will auch dass BP wieder nach Öl bohrt. Und ob das jetzt im Golf von Mexico oder im Pazifik oder sonstwo ist, ist doch egal, so ein Unglück kann überall passieren. Hoffentlich hat BP wenigstens die Sicherheitsstandards erhöht.
-
Werden die Spritpreise dann wieder geringer?
-
SeppJ schrieb:
Sheldor schrieb:
Was haltet ihr davon ?
Ich finde es erstaunlich, dass jemand das Thema für kontovers genug erachtet, um darüber einen Thread zu starten.
Sehe ich ähnlich. ^^
-
Sagen wir es strömen wieder 780 Millionen Liter Rohöl ins Meer.
Ist das immer noch nicht kontrovers genug ? Oder sogar witzig für manche ?
-
Also möchtest du jetzt sämtliche Bohrungen nach Öl aller Unternehmen verbieten? Nur die der Firma BP? Nur Bohrungen der Firma BP im Umkreis von 250km zum Unglücksort?
MfG SideWinder
-
Sheldor schrieb:
David W schrieb:
Was soll BP deiner Meinung nach sonst machen?
Gar nichts !!!!
Was dachtest du denn? Das die beschämt ihre Bohrinseln einpacken und Raps anpflanzen?
-
Cpp_Junky schrieb:
Was dachtest du denn? Das die beschämt ihre Bohrinseln einpacken und Raps anpflanzen?
Die haben doch viele große Schiffe und Erfahrung auf Hochsee. Die sollten Walfang betreiben. Walöl kann man auch wunderbar verbrennen.
Und wenn man schon Schiffe im Polarmeer hat, kann man auch gleich noch ein paar Heulern ihre Robbenpelze abziehen für einen netten Zusatzprofit.
-
SideWinder schrieb:
Also möchtest du jetzt sämtliche Bohrungen nach Öl aller Unternehmen verbieten? Nur die der Firma BP? Nur Bohrungen der Firma BP im Umkreis von 250km zum Unglücksort?
MfG SideWinder
Tiefseebohrungen !
-
ich find es eigentlich schlimmer dass in der arktis/antarktis nach öl gebort werden soll als im golf ^^
-
SeppJ schrieb:
Cpp_Junky schrieb:
Was dachtest du denn? Das die beschämt ihre Bohrinseln einpacken und Raps anpflanzen?
Die haben doch viele große Schiffe und Erfahrung auf Hochsee. Die sollten Walfang betreiben. Walöl kann man auch wunderbar verbrennen.
Und wenn man schon Schiffe im Polarmeer hat, kann man auch gleich noch ein paar Heulern ihre Robbenpelze abziehen für einen netten Zusatzprofit.
Du könntest ja der Geschichte einen ernsthafteren Ansatz gönnen. Sonst kommt noch der Gag mit der fettigen Teenagerhaut aus dem Kentucky Fried Movie.
Sheldor will darauf hinaus, daß es wohl weder besondere Risikoabwägungen noch besondere Auflagen oder Risikorückstellungen gegeben hat. Upps, Panne, weitermachen als ob's nichts gegeben hätte. Klar machen die Ölkonzerne so weiter. Die Drohung mit den 3 Euro pro Liter ist ja durchaus real.
Desgleichen mit der Finanzkrise. Upps, Panne, 'ne Lobbyistenarmee durch Washington DC schicken und dann geht's schon fast ohne Einschränkungen weiter.
AmocoCadiz, Exxon Valdez? Upps, Panne ...
Three Mile Island, Tchernobyl, Fukushima? Upps, Panne ...
Das Schema dürfte sogar Dir einleuchten, Probleme, Risiken und Spätfolgen werden auf die Allgemeinheit oder folgende Generationen überwälzt, während sich die nominell "Verantwortlichen" mit der Kohle einen schlauen Lenz machen.
An Zynismus sind Kommentare wie der Deine kaum zu überbieten, zugespitzt heißt das: "Mir ist Tanken um einfuffzig wichtiger als der Golf von Mexico, ich mach' sowieso an der Westküste Urlaub, während ich darauf warte, daß sich mein BP- Aktienpaket wieder erholt".
-
Sheldor schrieb:
SideWinder schrieb:
Also möchtest du jetzt sämtliche Bohrungen nach Öl aller Unternehmen verbieten? Nur die der Firma BP? Nur Bohrungen der Firma BP im Umkreis von 250km zum Unglücksort?
MfG SideWinder
Tiefseebohrungen !
Der Erdölbedarf der Erde steigt rapide und das verfügbare Öl wird immer weniger. Also muss man immer riskantere Quellen erschließen, damit man das Wachstum in den Griff bekommt. Sicher wäre es sinnvoll, wenn man sich stärker vom Öl verabschieden würde. Aber mit einem Atomausstieg verschließt man sich natürlich eine wichtige Energiequelle.
-
Gas wird den Vorzug haben, sauber und leicht zu fördern. Restrisiko: Gas-Explosion.
http://www.faz.net/s/Rub469C43057F8C437CACC2DE9ED41B7950/DocE536F58F115194570A309EAAED5CE52C2ATplEcommonScontent.html
... läuft momentan gut: http://www.onvista.de/aktien/snapshot.html?ID_OSI=90466
-
pointercrash() schrieb:
An Zynismus sind Kommentare wie der Deine kaum zu überbieten, zugespitzt heißt das: "Mir ist Tanken um einfuffzig wichtiger als der Golf von Mexico, ich mach' sowieso an der Westküste Urlaub, während ich darauf warte, daß sich mein BP- Aktienpaket wieder erholt".
Mein Zynismus spiegelt nur die Qualität des Eingangsbeitrags wieder. Die unzynische Antwort hat SideWinder schon gegeben:
SideWinder schrieb:
Also möchtest du jetzt sämtliche Bohrungen nach Öl aller Unternehmen verbieten? Nur die der Firma BP? Nur Bohrungen der Firma BP im Umkreis von 250km zum Unglücksort?
Diese Frage muss vernünftig beantwortet werden, bevor ich das Thema ernsthaft diskutiere.
Sheldor schrieb:
Tiefseebohrungen !
Ok, das ist eine vernünftige Antwort, darüber kann man diskutieren. Dann aber nicht in einem Thread dessen Eingangspost nur darauf aus ist, das Thema emotional auszuschlachten. Du wirst ziemlich überrascht sein, wie viele vernünftige Beiträge man in diesem Forum bekommen kann, wenn der Eingangsbeitrag weniger trollig ist.
-
Sheldor schrieb:
Sagen wir es strömen wieder 780 Millionen Liter Rohöl ins Meer.
Ist das immer noch nicht kontrovers genug ? Oder sogar witzig für manche ?[++]
-
SeppJ schrieb:
pointercrash() schrieb:
An Zynismus sind Kommentare wie der Deine kaum zu überbieten, zugespitzt heißt das: "Mir ist Tanken um einfuffzig wichtiger als der Golf von Mexico, ich mach' sowieso an der Westküste Urlaub, während ich darauf warte, daß sich mein BP- Aktienpaket wieder erholt".
Mein Zynismus spiegelt nur die Qualität des Eingangsbeitrags wieder.
Nö, ist mindestens genauso trollig wie der Eingangsbeitrag, sorry. Du bist des sinnerfassenden Lesens berüchtigt, da mußt Du Dich nicht künstlich dumm stellen.
Klaro waren Tiefseebohrungen gemeint.
Gefährlich gewonnene und verarbeitete Rohstoffe vs. weniger riskanter Wege.Oder wolltest Du Sheldor die Naivität unterstellen, daß sich BP völlig und gänzlich der Gänseblümchenzucht verschreiben sollte?
Sheldor hat sich unglücklich ausgedrückt, aber es war zu verstehen, was er meinte.
Ergo: Du bist der Troll!
-
pointercrash() schrieb:
Oder wolltest Du Sheldor die Naivität unterstellen, daß sich BP völlig und gänzlich der Gänseblümchenzucht verschreiben sollte?
Aufgrund seiner Antwort:
Sheldor schrieb:
David W schrieb:
Was soll BP deiner Meinung nach sonst machen?
Gar nichts !!!!
Ja, das wollte ich ihm unterstellen.
Dass er nach meinem Beitrag das nochmal revidiert hat, konnte ich im Voraus nicht ahnen.
Das generelle Verbot von Tiefseebohrungen ist durchaus etwas, dem ich tendenziell erst einmal zustimmen würde, wobei ich noch nicht alles zum Thema durchdacht habe und dies daher nur unter Vorbehalt tue. Das Verbot von Tiefseebohrungen für BP im speziellen, möglicherweise sogar für BP im speziellen, speziell im Golf von Mexiko ist jedoch supernaiv. Es ist ja nicht so, als hätten nicht die ganze Zeit andere Unternehmen im Golf gebohrt. Vermutlich hat BP auch an anderen Orten auf der erde fröhlich gebohrt im letzten Jahr. Da der Thread nun aber mit Bohrungen von BP im Golf von Mexiko genau damit angestoßen wurde, war anzunehmen, dass der Threadersteller auch genau dieses Thema diskutieren wollte.
Es ist ja nicht so, als ob hier niemals total weltfremde Themen diskutiert würden
.
-
SeppJ schrieb:
pointercrash() schrieb:
Oder wolltest Du Sheldor die Naivität unterstellen, daß sich BP völlig und gänzlich der Gänseblümchenzucht verschreiben sollte?
Aufgrund seiner Antwort:
Sheldor schrieb:
David W schrieb:
Was soll BP deiner Meinung nach sonst machen?
Gar nichts !!!!
Ja, das wollte ich ihm unterstellen.
Dass er nach meinem Beitrag das nochmal revidiert hat, konnte ich im Voraus nicht ahnen.
Ich hatte schon vor der Revision verstanden, worauf er hinaus wollte, hätte mich nur vergewissert, obs auch das Gleiche ist, was ich meine .. sei's dahingestellt.
Jetzt gibt's an der Sache mehrere Aspekte:
Ich habe jetzt nichts gefunden, daß irgendwelche Sicherheitsvorschriften verschärft worden wären, noch daß irgendwas schärfer überwacht würde. Zumindest nicht beim Deutsch- Googeln. Dieses "weiter so" ist beängstigend. Die Lehren aus Tchernobyl und Fukushima, bzw. Amoco Cadiz und Exxon Valdez zeigen uns auch, daß sich solche Mega- Katastrophen jederzeit wiederholen können.
Sie zeigen auch, daß Energie aus Kernkraft wirklich schlimme Katastrophen erzeugen kann.
Die nächste Frage ist, dürfen wir wirklich allen nachfolgenden Generationen leicht verfügbares Erdöl einfach so wegnehmen? Hätte mein Uropa die letzten Saudischen Tropfen für 6 Reichsmark den Liter in seinen Benz geschüttet, weil er sich's leisten konnte, zwischenzeitlich die Arktis aufgerissen wurde und ich könnte ihn heute dazu interviewen, würde ich ihn fragen, ob er damals nicht oft genug geschüttelt wurde und wie blöd man sein muß, so verantwortungslos mit der Erde umzugehen.
-
pointercrash() schrieb:
Jetzt gibt's an der Sache mehrere Aspekte:
Ich habe jetzt nichts gefunden, daß irgendwelche Sicherheitsvorschriften verschärft worden wären, noch daß irgendwas schärfer überwacht würde. Zumindest nicht beim Deutsch- Googeln. Dieses "weiter so" ist beängstigend. Die Lehren aus Tchernobyl und Fukushima, bzw. Amoco Cadiz und Exxon Valdez zeigen uns auch, daß sich solche Mega- Katastrophen jederzeit wiederholen können.Ehrlich gesagt, würde es mich auch wundern, wenn die Sicherheitsvorschriften verschärft würden. Wobei du Tschernobyl und Exxon Valdez Unrecht tust. Da hat man durchaus Lehren daraus gezogen. Bei Tscherobyl hat man gelernt, dass dieser Reaktortyp nichts taugt. Was aber niemanden interessiert hat, weil sowieso nur die Russen ihn benutzten und die haben dann doch nichts daraus gelernt. Dass Tsunamis Notstromgeneratoren ausschalten können nach einem Erdbeben ist ein völlig anderes Problem. im ANchhinein hätte man aber wohl lernen sollen, das Atomkraft an sich unsicher ist, aber das ist im Nachhinein natürlich immer leicht zu sagen.
Und Öltanker sind wesentlich sicherer geworden. Vergleich mal Anzahl und Ausmaß von Öltankerhaverien jetzt und vor Exxon Valdez.Beim Ölbohren ist das aber so ein Problem, dass dies mehr oder weniger abseits jeder staatlichen Ordnung stattfindet. Atomkraftwerke werden auf Staatsgebieten errichtet, oftmals sogar durch staatliche Firmen und müssen sich deshalb an Gesetze halten. Öltanker müssen irgendwo gemeldet sein, wenn sie einen Hafen anlaufen wollen. Ölbohrinseln sind weit draußen auf dem Meer, das niemandem so richtig gehört und das niemandem so richtig interessiert.
Die nächste Frage ist, dürfen wir wirklich allen nachfolgenden Generationen leicht verfügbares Erdöl einfach so wegnehmen? Hätte mein Uropa die letzten Saudischen Tropfen für 6 Reichsmark den Liter in seinen Benz geschüttet, weil er sich's leisten konnte, zwischenzeitlich die Arktis aufgerissen wurde und ich könnte ihn heute dazu interviewen, würde ich ihn fragen, ob er damals nicht oft genug geschüttelt wurde und wie blöd man sein muß, so verantwortungslos mit der Erde umzugehen.
Ja, das ist wirklich eine gute Frage bei allen begrenzten Ressourcen. Da kann man aber auch genau so argumentieren: Wenn nicht jetzt, wann dann? Soll mein Uropa nicht Benz fahren dürfen, weil er zu früh geboren wurde? Was gibt meinem Urenkel mehr Recht, Benz zu fahren?
-
pointercrash() schrieb:
Hätte mein Uropa die letzten Saudischen Tropfen für 6 Reichsmark den Liter in seinen Benz geschüttet, weil er sich's leisten konnte, zwischenzeitlich die Arktis aufgerissen wurde und ich könnte ihn heute dazu interviewen, würde ich ihn fragen, ob er damals nicht oft genug geschüttelt wurde und wie blöd man sein muß, so verantwortungslos mit der Erde umzugehen.
Wie verantwortungsvoll gehst du denn mit der Erde um?
-
Hi SeppJ,
[quote="SeppJ"Bei Tscherobyl hat man gelernt, dass dieser Reaktortyp nichts taugt. Was aber niemanden interessiert hat, weil sowieso nur die Russen ihn benutzten und die haben dann doch nichts daraus gelernt.[/quote]
Nicht vergessen, dass das Münchner Atom-Ei auch ein Grahitmoderierter Reaktor war.
Wie verantwortungsvoll gehst du denn mit der Erde um?
Sehr, denn ich habe darauf verzichtet mich zu vermehren.
Wir können es drehen wie wir wollen, aber die meisten Probleme sind vor allem eine Frage der Menge der Erdbevölkerung. Und solange die ganzen äquatornahen Länder hecken wie die Karnickel können wir uns hier einen Wolf laufen, wir werden es nicht in den Griff bekommen.
Gruß Mümmel