Einschätzung erbeten!



  • Hallo zusammen,

    ich habe mich vorerst mal angemeldet um eine Einschätzung für ein geplantes Projekt zu bekommen. Diese Hilfe benötige ich, weil ich bisher weder mit C++ noch mit Qt gearbeitet habe.

    Vorhaben:

    GUI erstellen, welches:

    1. Einen Datensatz einliest (Die ID der jeweiligen Daten zum auswählen, bei Auswahl sollen halt in Textfenstern die jeweiligen Eigenschaften angezeigt werden.

    2. Zuweisung einer ID an eine von 8 Positionen. (Beispielsweise hat mein Datensatz 400 Einträge, davon wähle ich 8 verschiedene aus und weise sie den 8 Positionen zu)

    3. Anhand der Auswahl der 8 Einträge, soll per Knopfdruck eine xml Datei erzeugt werden mit vorgegebenem Aufbau, in die nun an bestimmte Stellen die Eigenschaften der 8 Einträge ergänzt werden oder aber die ganze xml Datei neu geschrieben wird.

    Weitere Feinheiten wären zusätzlich, sofern dieses Grundgerüst funktioniert.

    Nun ist meine Frage: Kann man sich die dafür benötigten Grundlagen in C++, sowie die Qt Kenntnisse in 3-4 Monaten aneignen ? (Wöchentliche Kapazität liegt bei 20-30 Stunden, Student, Schulkenntnisse in VBA, Uni Kenntnisse von 2 Semestern Matlab, gutes analytisches Denkvermögen. !Kein Informatik-Studium)

    Über konstruktive Hinweise, Bedenken, Einschätzungen wäre ich sehr erfreut. Bei Unklarheit über das Vorhaben erläutere ich gerne noch Details.

    Ich danke im Voraus.

    Mit freundlichen Grüßen,
    CoRe87



  • 3-4 Monate mit 20-30 Stunden je Woche? Das sollte eigentlich schon gehen.
    Schau dass du aber von Anfang an mit guten Büchern lernst.
    C++ Primer (als e-book auf Deutsch über den Verlag oder print auf Englisch) oder "Einführung in die C++ Programmiersprache" von Stroustrup sollten eigentlich schon reichen. Für Qt würde ich kein Buch nehmen, dazu ist die offizielle Doku einfach zu gut.
    Aber BITTE mach nicht den Fehler und starte gleich mit Qt durch. Lass dir Zeit, bis du das C++-Buch durchhast und die Beispiel-Codes darin verstehst und auch selber umsetzen könntest.
    Du kannst ja dein Programm erstmal als Consolen-Version ohne Gui programmieren, damit du siehst wie man in Klassen denkt und danach in Code gießt.

    1-1,5 Monate sollten aber bei dem Pensum reichen, um C++ zu lernen, so dass man es anwenden kann.



  • Gegenfrage: Gibt es Gründe für dich C++ bzw Qt verwenden zu wollen ?

    Ich möchte nicht falsch verstanden werden, ich bin sehr froh mit C/C++ programmieren gelernt zu haben. Das hilft mir heute immer noch in "moderneren" Sprachen.
    Allerdings gibt es bestimmt schneller zu erlernende Sprachen/Frameworks als die Kombination die du dir ausgesucht hast.
    Nichts desto trotz bin auch ich der Meinung, dass du das bei dem Zeitaufwand eigentlich schaffen solltest.



  • C++ lässt sehr systemnahe Programmierung zu, allerdings hat es den Nachteil, dass man sich damit sehr leicht in die Nesseln setzen kann, vor allem im Bereich Zeigerarithmetik. Selbst Profis machen hier Fehler.

    Für Anwendungen, die nicht unbedingt hochperformant sein müssen, sind andere Sprachen wie C#, Java oder auch das Adobe Flex SDK C++ eindeutig überlegen. Bei C# wurden Zeiger aufgrund ihrer Fehlerträchtigkeit weggelassen.

    Eine Anwendung machst Du in C# oder Flex in viel kürzerer Zeit als in C++, daher der Begriff "Rapid Development". Für Internet- und datengetriebene Anwendungen würde ich das Flex SDK wärmestens empfehlen, es kostet außerdem nichts.



  • Hallo zusammen,

    danke schonmal für eure hilfreichen Einschätzungen und Meinungen. An der Auswahl C++ und Qt wird sich wohl eher nichts ändern lassen, da es sich um eine indirekte Vorgabe handelt.


Anmelden zum Antworten