Papierloses Leben
-
asc schrieb:
Grundsätzlich lese ich eBooks auch nicht gerne am PC (alleine schon wegen Ermüdung), wobei ich wiederum mit einen "echten" eBook-Reader (Sprich einem mit passiven Anzeigemodus wie eInk) keine Probleme im Vergleich zum Buch habe. Und das, obwohl ich nur nen alten Reader habe (Ist mit einem Buch auf Umweltpapier vergleichbar).
Ich habe auch einen echten e-Book Reader, mit E-Ink-Display... genauer gesagt einen blauen Sony PRS-350. Es ist wirklich verblüffend, wie man das Display und Schrift kaum vom echten bedruckten Papier unterscheiden kann.
Deshalb muß ich immer wieder schmunzeln, wenn mir jemand ein LCD-Tablet (wie das ipad) als E-Book-Reader "verkaufen" will.
Lächerlich!
-
Ich benötige wenig Papier. Ich mag Notizzettel, wo ich auch drauf malen kann und die auch ohne PC sehe (der ist zwar 16/7 an, aber genau zu den Randzeiten eben nicht).
Bücher lese ich auf dem PC und auch so. Aber wenn ich Geld und damit einen Balkon oder Garten hätte, würde ich dort gerne Bücher lesen, wenn ich gerade interessante Bücher hätte. Und dann bräuchte ich das Papier.
Und sonst kriegt man halt oft Rechnungen nur auf Papier zugesandt und nicht digital oder auch vom Staat oder Banken (nicht alle Abrechnungsgeschichten sind schon komplett digitalisiert -.-) alles Mögliche. Auch Verträge vom Arbeitgeber oder Studienbescheinigungen braucht man häufig auf Papier.
Also wenn es nach mir ging, bräuchte ich kein Papier. Aber man muss das für wichtige Dokumente dann mit dem Datensichern schon richtig mache, da bin ich auch ein Schludrian. :p
-
Eisflamme schrieb:
Bücher lese ich auf dem PC und auch so. Aber wenn ich Geld und damit einen Balkon oder Garten hätte, würde ich dort gerne Bücher lesen, wenn ich gerade interessante Bücher hätte. Und dann bräuchte ich das Papier.
E-Ink Displays kannst du auch bei direkter Sonneneinstrahlung lesen. Entweder über Sonne oder wenn ich abends im Bett lese, muß ich die Nachttischlampe anmachen. Halt wie Papier, müssen die E-Ink Displays von außen beleuchtet werden.
-
Hab ich noch nie direkt benutzt, hm... Aber dann kommt schon dazu, dass ich Papiergeruch und das Material mag, dass ich ein Buch gerne umgedreht irgendwo hinlege, dass es bei Frauen imo auch nen besseren Eindruck macht und dass ich mir Notizen machen kann (wie auf einem Notizblatt, da ist so ein Bildschirm nicht dasselbe).
Aber die Gründe sind sehr subjektiv. Wenn ich in 300 Jahren auch Mal genug Geld für ein Haus habe, fände ich aber eine kleine Bibliothek oder Bücherregale ganz schön.
-
Naja, echte Bücher sind ja nicht verboten, wenn man einen ebook-Reader hat. Man kann sich z.B. Lieblingsbücher trotzdem als Papierbuch kaufen oder schenken lassen. Nur ist es doch auch so, das nicht jedes Buch irgendwie sooo besonders ist? Finde ich zumindest. Ein sehr schöner Vorteil ist z.B. das es sehr viele kostenlose Bücher gibt, bei denen das Urheberrecht abgelaufen ist. Die kann man sich in Massen runter ziehen und lesen. Ich lese z.B. die Grimms Märchen auf Englisch. Ich würde mir sowas nicht kaufen.
Und der Vorteil ist, das der Sony PRS-350 und 650 eingebaute Wörterbücher hat. Ich kann mit dem Stylus auf ein englisches Wort einen Doppelklick machen und das Wort wird im Wörterbuch nachgeschlagen.
Und Notizen kannst du mit dem Stylus auch direkt auf die Seiten schreiben. Du kannst Bookmarks rein machen, einfach oben rechts in die Ecke einen Doppelklick mit dem Stylus machen, und es erscheint ein Eselsohr.
Alle Notizen und Bookmarks kannst du dann in einer Übersicht einsehen.
Damit das alles nicht so "kalt" ist, habe ich mir z.B. keinen silbernen Reader gekauft, sondern einen in dunkel Blau.
Ich will hier nicht echte Bücher schlecht machen! Ich verstehe selbst sehr gut, was man einem echten Buch hat. Aber ich habe hier z.B. ein OCalm Buch, das ist größer als DIN A4 und super schwer. Ich kann das Buch nicht im Bett liegend lesen.
Wenn ich das als EPUB hätte, könnte ich es abends liegend lesen.
Man muß eines sagen: die ganzen Möchtegern-E-Book-Reader (die ohne E-Ink) machen den E-Book-Gedanken kaputt! Echte Bücherfans müssen deshalb einen echten E-Book-Reader ausprobieren, der auch Qualität hat. Z.B. bringt es nichts, wenn der Reader UMTS und einen Zusatz-Akku hat, weil das Teil dadurch mega schwer wird. Das ist bei den Amazon Kindle der Fall.
Der Sony PRS-350/650 hat kein WLAN und kein UMTS, aber er ist super handlich und hat ein super Display und eine sehr gute Bedienung. Sony hat sich auf das Wesentliche konzentriert.
iPad & Co. sind keine E-Book-Reader! Ach ja, und PDFs sind auch keine E-Books. Das ist ein Druckerformat. E-Books sind EPUB.
-
Noch eine Sache zu dem E-Ink Displays: diese verbrauchen nur Strom, wenn sie das Bild ändern, also wenn ich z.B. die Seite umblättere. Danach verbraucht es keinen Strom, da die Tinte an ihrer Position bleibt. Ich kann auch den Sony PRS in den Stand-by setzen, und dabei ein Bild anzeigen lassen. Wenn mein PRS ein paar tage ohne Benutzung auf dem Tisch liegt, ist auf dem Display trotzdem was zu sehen: z.B. das Cover eines Buches das ich gerade lese.
Also jeder kann sehen, was ich lese, obwohl der PRS ausgeschaltet ist. Die Tinte verbraucht ja keinen Strom.
Ein LCD-Tablet mußt du wahrscheinlich täglich aufladen. Den Sony PRS kannst du 2 Wochen durchgehend lesend nutzen.
-
Artchi schrieb:
Warum denken wir, wenn die linke und obere Kante hell ist, das der Button raus guckt? Und wenn die rechte und untere Kante hell ist, denken wir, das der Button eingedrückt ist?
Das ist doch eigentlich total verrückt!
Aber das ist ein Instinkt, den wir nicht raus kriegen! Weil man damals die Kerze links oben auf das Regal gestellt hat [...]Nee, nicht Kerzen. Das kommt daher dass die Sonne meist über uns steht und selten unter uns
. Daher erwarten wir Schatten von herausstehenden Objekten an der Unterkante.
Ist also eben ein richtiger natürlicher, also genetischer "Instinkt", und nichts zivilisattionsbedingtes wie deine Kerzen-Theorie andeuten will.
-
Hem, und warum wird das bei solchen Grafiken nicht rechts-oben hell gemacht? Das mit der Sonne mag allgemein stimmen. Aber das mit der Kerze oben links kommt daher, weil sie rechts oben einen Schatten bei Rechtshänder werfen würde. Also wurde die Kerze links oben aufgestellt. Und heute werden auch alle Widgets so dargestellt, als ob die Lichtquelle von links oben kommt.
Ich wette, wenn jemand ein Desktop-GUI oder Widget-Toolkit raus bringen würde, das das Licht von rechts oben kommen lassen würde, das das auf sehr wenig Gegenliebe stoßen würde.
-
Artchi schrieb:
iPad & Co. sind keine E-Book-Reader! Ach ja, und PDFs sind auch keine E-Books. Das ist ein Druckerformat. E-Books sind EPUB.
Bloß weil etwas netterweise eine Software hat, mit der man eBooks anzeigen kann, macht es das nicht zum eBook-Reader. Es würde niemand auf die Idee kommen einen Kindle als Tablet-PC zu bezeichnen, aber umgekehrt kann wieder wild auf die Ausrufezeichentaste gekloppt werden. Unsinnige Debatte, IMHO. Btw, zumindest die iOS-Devices können und nutzen sehr wohl EPUB.
Artchi schrieb:
Ein LCD-Tablet mußt du wahrscheinlich täglich aufladen. Den Sony PRS kannst du 2 Wochen durchgehend lesend nutzen.
Ich kann mit dem Fahrrad auch 2 Wochen durchradeln, bis ich die Reifen aufpumpen muss. Trotzdem fällt mir beim besten Willen nicht ein es mit einem Auto zu vergleichen
.
Ich finde, dass der Reader-Markt sich erst noch entwickeln muss. Was ich bisher gesehen habe (Kindle, PRS) ist ganz nett, mehr aber auch nicht. Wenn so ein Ding wirklich nur monochrome Seiten darstellen kann, dann ist das nichts für mich. Ich will wenn auch Magazine damit lesen können und Color eInk wird die nächsten Jahre erst interessant werden. Beim Kindle stört mich außerdem besonders, dass er so eine dusselige Tastatur hat. Ein Touchscreen würde den deutlich aufwerten. Die Tablets taugen bisher auch nichts zum langen lesen. Die Auflösung ist zu niedrig und zumindest bei Tageslicht ist Papier oder eInk um Längen angenehmer.
-
asc schrieb:
this->that schrieb:
Werde mich nie mit dem Cloud Gedoens anfreunden koennen.
dito
die meisten tun es schon lange, wissen nur nichts davon. oder weißt du wo google/gmx/yahoo usw. ihre email-server hinstellen. und das man von überall an die mails rankommt finden auch alle ganz toll, und vor allem: ganz normal.
-
Artchi schrieb:
Noch eine Sache zu dem E-Ink Displays: diese verbrauchen nur Strom, wenn sie das Bild ändern, also wenn ich z.B. die Seite umblättere. Danach verbraucht es keinen Strom, da die Tinte an ihrer Position bleibt. Ich kann auch den Sony PRS in den Stand-by setzen, und dabei ein Bild anzeigen lassen. Wenn mein PRS ein paar tage ohne Benutzung auf dem Tisch liegt, ist auf dem Display trotzdem was zu sehen: z.B. das Cover eines Buches das ich gerade lese.
Also jeder kann sehen, was ich lese, obwohl der PRS ausgeschaltet ist. Die Tinte verbraucht ja keinen Strom.
Ein LCD-Tablet mußt du wahrscheinlich täglich aufladen. Den Sony PRS kannst du 2 Wochen durchgehend lesend nutzen.
Das Argument gegen E-Book-Reader hatte ich vergessen: Akku. Was Du ansprichst, ist cool.
Wenn ich sehr viel Geld hätte, würd ich mir so nen E-Book-Reader vielleicht irgendwann kaufen, wenn ich Zeit und Lust dazu hätte, überhaupt Bücher zu lesen, glaub ich.
-
Artchi schrieb:
Ich wette, wenn jemand ein Desktop-GUI oder Widget-Toolkit raus bringen würde, das das Licht von rechts oben kommen lassen würde, das das auf sehr wenig Gegenliebe stoßen würde.
Mittlerweile wahrscheinlich ja.
Weil es ein Quasi-Standard im GUI-Design geworden ist. :p
Aber zumindest von oben zentral beleuchtet fällt nicht negativ auf, am Beispiel von MacOS:
http://www.guidebookgallery.org/pics/gui/desktop/full/macosx102.png
-
this->that schrieb:
earli schrieb:
Bloß keine Cloud, lieber eigene Rechner. Ansonsten aber lieber Rechner als tote Bäume.
Werde mich nie mit dem Cloud Gedoens anfreunden koennen. Ich will meine Daten hier bei mir haben und selber bestimmen koennen, was mit ihnen passiert. Auf jeden Fall sollen sie nicht bei irgend einem Konzern lagern, der sowieso nach und nach die Restriktionen aufweicht und ich nicht weiss, was der mit meinen Daten macht.
Ansonsten bin ich ein Papierfreund. Z.B. lese ich 100mal lieber ein Buch als ein eBook am PC.
Naja, Kryptographie macht schon einiges möglich. Prinzipiell kann man auch eine Cloud nutzen, ohne dass die Daten anderen bekannt werden müssen.
Aber weil nur Leute, die sich auskennen, sich zuverlässig schützen können, muss man protestieren, dass nicht die DAUs in die Cloud-Falle geraten.
-
Walli schrieb:
Btw, zumindest die iOS-Devices können und nutzen sehr wohl EPUB.
Das macht die iOS-Geräte dennoch nicht zu Augenschonenden eBook-Readern. Die meisten die ich kenne und auch mal Lange an einem Stück lesen, wissen den Unterschied zu schätzen.
Walli schrieb:
Wenn so ein Ding wirklich nur monochrome Seiten darstellen kann, dann ist das nichts für mich. Ich will wenn auch Magazine damit lesen können und Color eInk wird die nächsten Jahre erst interessant werden.
Leider lässt sich Mirasol und eInk Trition noch etwas Zeit (z.B. steht in der Reader Matrix nur einer, der nach den Angaben inzwischen zumindest in China erhältlich sein müsste).
-
ich hab letztens mal den Sony getestet. Ist dieses Aufblinken in schwarz beim Seitenwechsel normal oder ein Sony-Eigending? Nervt nämlich tierisch
-
asc schrieb:
Walli schrieb:
Btw, zumindest die iOS-Devices können und nutzen sehr wohl EPUB.
Das macht die iOS-Geräte dennoch nicht zu Augenschonenden eBook-Readern. Die meisten die ich kenne und auch mal Lange an einem Stück lesen, wissen den Unterschied zu schätzen.
Habe nie etwas anderes behauptet. Das steht sogar in meinem Beitrag ein paar Zeilen darunter. Nur wenn ich Artchis Aussage im Kontext lese, dann entsteht der Eindruck, dass iPad und Co. nur PDF können, und das ist schlicht Unsinn. Mag sein, dass Artchi das auch ganz anders meinte. In dem Fall kann man meine Bemerkung als Ergänzung betrachten
.
asc schrieb:
Leider lässt sich Mirasol und eInk Trition noch etwas Zeit (z.B. steht in der Reader Matrix nur einer, der nach den Angaben inzwischen zumindest in China erhältlich sein müsste).
Na ja, den will ich aber erst mal live sehen. Ich vermute, dass man die ersten vernünftigen Color eInks nicht vor 2015 kaufen können wird. Und wegen der Reaktionszeit wird man diese leider auch fürs Erste nicht in Tablets verbauen können. Mein Traum-Gerät wäre ein iPad-artiges Gerät mit eInk-artiger Technologie und eventuell ein wenig mehr Akku. Die Kombination von eBook-Reader und Surfpad ist schon ziemlich cool, nur leider kann man nicht wirklich stundenlang auf einem iPad lesen. Für ein paar Seiten vor dem Einschlafen reicht es aber, denke ich.
zwutz schrieb:
ich hab letztens mal den Sony getestet. Ist dieses Aufblinken in schwarz beim Seitenwechsel normal oder ein Sony-Eigending? Nervt nämlich tierisch
Ich glaub das mit dem invertieren ist normal, zumindest der Kindle macht das auch.
-
Walli schrieb:
Ich vermute, dass man die ersten vernünftigen Color eInks nicht vor 2015 kaufen können wird. Und wegen der Reaktionszeit wird man diese leider auch fürs Erste nicht in Tablets verbauen können.
1. Tablets sind nun wirklich nicht das Ziel von eInk-Displays.
2. Reaktionsschnelle eInk-Technologien gibt es, und man konnte sie bereits auf diversen Messen betrachten (z.B. ist Mirasol sehr reaktionsschnell, sogar für einfache Filmclips geeignet). Welche anderen Schwächen (neben etwas weniger starken Farben) diese haben, hat man da natürlich wenig sehen können (z.B. wie ist es mit der Lebenszeit).Angekündigt waren eigentlich schon längere Zeit entsprechende Geräte, ich befürchte aber das viele die Investitionen scheuen, da die Tablets so im kommen sind (selbst wenn diese sie nicht ersetzen können).
-
asc schrieb:
Walli schrieb:
Ich vermute, dass man die ersten vernünftigen Color eInks nicht vor 2015 kaufen können wird. Und wegen der Reaktionszeit wird man diese leider auch fürs Erste nicht in Tablets verbauen können.
1. Tablets sind nun wirklich nicht das Ziel von eInk-Displays.
Sicher, schade ist es aber trotzdem. So ein Gerät wäre der absolute Hammer.
-
Moin,
Artchi schrieb:
iPad & Co. sind keine E-Book-Reader! Ach ja, und PDFs sind auch keine E-Books.
Seit ich mein iPad habe lese ich so viel wie noch nie, auch im ePub-Format.
Und ich würde das Display nie gegen ein E-Ink-Display austauschen wollen. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass man das Display richtig dunkel machen kann, damit man auch nachts problemlos lesen kann. Aber aus meiner Erfahrung mit dem iPad (draußen, drinnen, abends, im Zug, ...) wundert mich wirklich, dass jemand Bedarf nach einem E-Ink-Display hat. Keine Farben, lahmste Reaktionen, auch keine bessere Lesbarkeit als beim iPad... Nä!Ansonsten versuche ich soweit wie möglich alles zu scannen und verschlüsselt auf meiner Festplatte abzulegen. Wenn man mal damit anfängt, merkt man erst wieviel unnötiges Papier verschickt wird. Die Methode hat sich bewährt: Indem ich die Dateien mit passenden Metadaten versehe, ist alles schnell wieder gefunden, außerdem ist die Methode platzsparend. Notizen in Skripts mache ich mit iPad + Stift direkt in die PDF, sonstige Aufschriebe etc lassen sich wunderbar in Adobe Ideas machen (Oder halt LaTeX, wenn der Laptop dabei ist).
Für mich spielt Papier auf jeden Fall keine große Rolle mehr!
Grüße,
Michael
-
aktuell wird doch eh an hybrid-displays geforscht. Dummerweise hat Apple sich das patentieren lassen