Was esst ihr?



  • Wenn ich nicht gerade eine Rechtschreibreform verpasst habe heißt es immer noch Gnocchi. Mit H, damit man es nicht mit "tsch" ausspricht.



  • Sqwan schrieb:

    In meinem Umfeld werden vor allem die Gnocci und Spätzle nicht als Nudeln bezeichnet. Die schupfnudeln auch nur wegen ihres namens. Bei uns definiert sich eine Nudel vorallem dadurch das sie dünn ist.

    Ja, und?
    Du wirst von einem Schwaben keine Unterscheidung zu hören bekommen, außer daß die einen geschabt, die anderen gehobelt sind - und Langspätzle sind dünn geschabt halt einfach nur dem näher, was Du als Nudel bezeichnest. Das ist aber reichlich willkürlich.
    Schupfnudel kannste auch mit Roggenmehl machen, wenn Dich die Kartoffel stört. Aber Du nimmst ein Stückchen Teig und machst ein Röllchen, an den Enden mit den Fingern dünn und schupfst es ins siedende Wasser.



  • Bashar schrieb:

    Wenn ich nicht gerade eine Rechtschreibreform verpasst habe heißt es immer noch Gnocchi. Mit H, damit man es nicht mit "tsch" ausspricht.

    Sqwan schrieb:

    Ob man die aber für bahre Münze nehmen kann

    🙄



  • Kann man hier nicht so nen Mittelfinger-Smilie einbauen 🤡
    Der könne dann zwischen die zwei bestehenden Hände kommen.

    BTW: Mich interessiert nicht aus was die Nudel ist...



  • Ich sprech Gnocchi Nottschi aus. *trollface* u mad?


  • Mod

    Eisflamme schrieb:

    Ich sprech Gnocchi Nottschi aus. *trollface* u mad?

    Banause. Man sollte Dir den Schianti über den Kopf kippen.



  • pointercrash() schrieb:

    earli schrieb:

    Das ist ja schlimm, was du da erzählst. Spätze sind was völlig anderes als Nudeln (italienische Pasta). Spätzle machst du wahrscheinlich gut.

    Aber wenn du schon Nudelteig und angerührt in einem Satz sagst, streuben mir die Haare. Nudelteig ist ein elastischer Feststoff, da kann man nichts rühren. Pasta darf nicht weich sein. Wenn auf Spaghetti "8-10" Minuten Kochzeit steht, dann ist das schon an den deutschen Geschmack angepasst und nach italienischen Kriterien nach 8 Minuten schon fast ein Brei. Von innen muss Pasta noch mehlig sein.

    Und gekaufte Pasta darf auf keinen Fall Ei enthalten. Das ist kein Qualitätskriterium, sondern ein Makel. Ei braucht man nur dann, wenn das Mehl schlecht (proteinarm) ist, sagt die italienische Weisheit. Gute Nudeln bestehen _nur_ aus Hartweizengrieß.

    Das sind nur saudämliche Vorurteile, denn die Nudel- Welt besteht nicht nur aus Italien, obwohl es auch die Italiener nicht so eng sehen.

    Die klassischen Nudelteige in Deutschland und Österreich werden weitgehend aus Weichweizen und Ei hergestellt, ob Schlutzkrapfen, Fleckerl, Kasnudeln oder Maultaschen - nirgendwo fehlt Ei. Die schwäbische Kartoffelschupfnudel mit Ei schlägt IMHO ihre fade italienische Schwester Gnocchi geschmacklich um Längen.

    Auch in der asiatischen Küche kennt man Ei im Nudelteig z.B. für Mie- bzw. Ramen- Nudeln. Ohne Ei, aus ganz anderen Zutaten und auch in Europa extrem beliebt sind Glasnudeln und Reisnudeln, nirgendwo ist zwingend Hartweizengrieß vorgeschrieben.

    Also, komm' mir nicht mit der kleingeistigen italienischen Nudelweisheit vom Hartweizengrieß, [url=http://www.lukuhlus.de/2009/03/29/rezept-selbstgemachte-nudeln-nudelteig-mit-oder-ohne-nudelmaschine/]sondern probier's mal
    selber[/url]! 😋

    Es ging mir eher darum, dass du 8-Minuten-Nudeln 15 Minuten kochst, das ist ekelhaft.

    Dass italienische Pasta nicht die einzigen Nudeln sind, ist klar. Ich hab ja acuh gesagt, dass deine Spätzle wahrscheinlich gut sind.



  • Sqwan schrieb:

    BTW: Mich interessiert nicht aus was die Nudel ist...

    "woraus", nicht "aus was".

    Marc++us schrieb:

    Eisflamme schrieb:

    Ich sprech Gnocchi Nottschi aus. *trollface* u mad?

    Banause. Man sollte Dir den Schianti über den Kopf kippen.

    Och, und ich dachte, das heißt "Tschianti" 😞

    earli schrieb:

    Es ging mir eher darum, dass du 8-Minuten-Nudeln 15 Minuten kochst, das ist ekelhaft.

    Dass italienische Pasta nicht die einzigen Nudeln sind, ist klar. Ich hab ja acuh gesagt, dass deine Spätzle wahrscheinlich gut sind.

    Die Kochzeiten stimmen nie und auch einen Italiener wird es würgen, wenn Spaghetti innen noch mehlig sind. Kannst mir glauben, ich kenne einige Italienerinnen (Au Pair), die mich als Kind bekocht haben.
    Sie müssen durch sein, aber nicht aufgedunsen- labberig, sondern mit Biß. Das ist nach den 8 Minuten fast nie der Fall. Da hilft nur eins: Immer wieder einen Spaghetto abfischen und kosten. 😉



  • pointercrash() schrieb:

    Sqwan schrieb:

    BTW: Mich interessiert nicht aus was die Nudel ist...

    "woraus", nicht "aus was".

    Quellen bitte? Ich sehe da keinen Zwang!

    Biss ist richtig, wenn wir schon beim Korinthen kacken sind!
    http://www.schriftdeutsch.de/ortr-ssz.htm

    Habs schon selber gefunden:

    Pronominaladverbien können in der Standardsprache nicht getrennt werden. Getrennte Formen kommen nur in der Umgangssprache vor:

    http://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Wort/Pronomen/PronAdv/Form.html;jsessionid=4AC233BDE2EE0F01BB0082155399AC90



  • Sqwan schrieb:

    Biss ist richtig, wenn wir schon beim Korinthen kacken sind!
    http://www.schriftdeutsch.de/ortr-ssz.htm

    Nicht, wenn man für die FAZ textet. Ich bin erklärter Gegner der verordneten Zwangsfalschschreibung, die nur einen Kotau vor der Idiotie darstellt.

    Sqwan schrieb:

    Habs schon selber gefunden:

    Pronominaladverbien können in der Standardsprache nicht getrennt werden. Getrennte Formen kommen nur in der Umgangssprache vor:

    http://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Wort/Pronomen/PronAdv/Form.html;jsessionid=4AC233BDE2EE0F01BB0082155399AC90

    Na, geht doch 😉 . Zur Abrundung empfehle ich noch die Erläuterungen des freedictionary.



  • Ich glaube, mit Stärkeklumpen sind Nudeln unzureichend beschrieben, die Proteine im Mehl sind der ganze Witz für die Konsistenz. Deshalb tut man auch gern Eier dazu.

    Das mit den eierlosen Nudeln bezog sich übrigens nur auf gekaufte Trockennudeln, ich hatte ja in der Umfrage und im OP selbstgemachte Nudeln mit Ei beschrieben.

    Ich hab Nudeln auch schon oft selbst gemacht, aber immer nur mit Nudelholz. Die Postings hier haben mich jetzt dazu bewegt, eine Nudelmaschine zu kaufen. Die hab ich jetzt und bin sehr zufrieden, jetzt mach ich das wöchentlich!

    Da kommt mir dann aber eine andere Frage auf, auf die man sehr verschiedene Antworten findet. Wenn man Lasagne mit eigenen Nudeln macht, muss man sie dann vorkochen?

    Natürlich werden sie auch weich, wenn man sie nicht vorkocht. Aber gerade italiensiche Quellen sagen, das mache einen Unterschied und müsse gemacht werden. Wie ist der resultierende Unterschied? Wird einfach nur die Sauce trockener? Das wäre für mich persönlich ein positiver Effekt. Aber vielleicht bildet sich eine schleimige, stärkegebundene Sauce? Das passt zu Lasagne vielleciht nicht.

    Wie macht ihr das?

    Und Apropos Maultaschen: Was macht ihr da so für Füllungen?

    Ich hab mal Ravioli mit Mozarella gefüllt, verfeinert mit etwas Parmigiano, Provolone und Tomatenmark. Ich bin aber sehr an Alternativen interessiert!



  • earli schrieb:

    Da kommt mir dann aber eine andere Frage auf, auf die man sehr verschiedene Antworten findet. Wenn man Lasagne mit eigenen Nudeln macht, muss man sie dann vorkochen?

    Wie macht ihr das?

    Und Apropos Maultaschen: Was macht ihr da so für Füllungen?

    Grundfüllung kannste mal mit Hack, Mett, ganz fein gehackten Zwiebeln und Petersilie, Prise Pfeffer anfangen. Für andere unverzichtbar, für mich nur in homöopathischen Dosen verkraftbar: Liebstöckelkraut.
    Wenn Du ganz sichergehen willst, daß die Taschen nicht aufgehen, nicht nur mit dem Eierpapp die Nudelränder anpinseln, sondern auch ein wenig in die Füllung.

    Lasagne besser kurz vorkochen, dann kannste sie aus dem Ofen ziehen, wenn die Soße durch ist. Das andere Szenario sieht sonst so aus, daß die Béchamel klebrig zusammenschnurrt, während der Nudelteig noch sehr bißfest ist. 😞


  • Mod

    pointercrash() schrieb:

    Das andere Szenario sieht sonst so aus, daß die Béchamel klebrig zusammenschnurrt, während der Nudelteig noch sehr bißfest ist. 😞

    Ich mache meine beiden Soßen für die Lasagne nicht so trocken, dann passt das am Ende auch ohne Vorkochen. Die Bechamel muß man ja nicht so sämig werden lassen.



  • Mett ist eher nichts für mich, also mach ich lieber erstmal Lasagne (nur mageres Rindfleisch!) und dann Käse-basierte Tortellinis. Da findet man bestimmt was mit Gorgonzola.



  • earli schrieb:

    Mett ist eher nichts für mich, also mach ich lieber erstmal Lasagne (nur mageres Rindfleisch!) und dann Käse-basierte Tortellinis. Da findet man bestimmt was mit Gorgonzola.

    Beim Kochen vermeide den kategorischen Imperativ! Erst probieren, dann meckern! Wenn Du Hack und Mett (Kalbsbrät/Wurstbrät) ins Verhältnis 2/3 zu 1/3 setzt, wird Dir jede Mischung ohne Mett fade vorkommen.

    Thaddäus Troll schrieb:

    Eine leichenfarbene Hülle aus Nudelteig entsagt jedem optischem Reiz und wirkt appetitzügelnd. Aber wie köstlich ist die reiche Fülle aus Bratwurstbrät, Schinken, Fleisch, Speck, Spinat, Zwiebeln, Eiern, Petersilie, Muskat und Majoran! Jede Hausfrau hat dafür ihr Spezialrezept. Diese Maultaschen schwimmen wie Wasserleichen in der Fleischbrühe. Oder werden mit Eiern überzogen, im Ofen gebacken. Oder mit Zwiebeln überschmelzt als blasse Wesen einem Kartoffelsalat beigelegt.

    Marc++us schrieb:

    Ich mache meine beiden Soßen für die Lasagne nicht so trocken, dann passt das am Ende auch ohne Vorkochen. Die Bechamel muß man ja nicht so sämig werden lassen.

    Machst Du den Lasagneteig selber oder nimmst Du die "ohne Vorkochen"- Packungen aus dem Supermarkt?



  • pointercrash() schrieb:

    earli schrieb:

    Mett ist eher nichts für mich, also mach ich lieber erstmal Lasagne (nur mageres Rindfleisch!) und dann Käse-basierte Tortellinis. Da findet man bestimmt was mit Gorgonzola.

    Beim Kochen vermeide den kategorischen Imperativ! Erst probieren, dann meckern! Wenn Du Hack und Mett (Kalbsbrät/Wurstbrät) ins Verhältnis 2/3 zu 1/3 setzt, wird Dir jede Mischung ohne Mett fade vorkommen.

    Rinderhack + Kalbsbrät hört sich plausibel an, das könnte ich mal ausprobieren. Aber Schweinemett finde ich allgemein abartig.


  • Mod

    pointercrash() schrieb:

    Marc++us schrieb:

    Ich mache meine beiden Soßen für die Lasagne nicht so trocken, dann passt das am Ende auch ohne Vorkochen. Die Bechamel muß man ja nicht so sämig werden lassen.

    Machst Du den Lasagneteig selber oder nimmst Du die "ohne Vorkochen"- Packungen aus dem Supermarkt?

    Letzteres.



  • Marc++us schrieb:

    pointercrash() schrieb:

    Marc++us schrieb:

    Ich mache meine beiden Soßen für die Lasagne nicht so trocken, dann passt das am Ende auch ohne Vorkochen. Die Bechamel muß man ja nicht so sämig werden lassen.

    Machst Du den Lasagneteig selber oder nimmst Du die "ohne Vorkochen"- Packungen aus dem Supermarkt?

    Letzteres.

    Die gekauften sind doch oft vorgekocht, steht jedenfalls auf der Packung. Hier ging es jetzt um frische aus der eigenen Nudelmaschine.

    Welchen Käse nehmt ihr dann eigentlich? Ich bin mit Gouda aufgewachsen, aber das kommt mir nicht so passend für italienische Gerichte vor.

    Ansonsten nehm ich übrigens oft Crème fraiche statt Bechamel, das finde ich auch unglaublich lecker. Bechamel ist bei mir eher nur noch für Mac'n'Cheese in Gebrauch.

    Falls jemand Interesse hat: Jeffersons eigenes Maccaroni-Rezept (handschriftlich)

    Allerdings nicht wirklich zum Nachkochen geeignet. Da sieht man, dass heute jeder bessere Nudeln hat als einst der President of the United States (vonwegen: "Früher war das Essen viel besser").



  • Ich hab jetzt Hartweizengrieß gekauft und Teig nur mit Grieß und Wasser gemacht. Beim Kneten fand ich das deutlich schöner als jede Ei-Mehl-Mischung. Es hat eine richtig appetitliche Konsistenz.

    Jetzt muss er aber erstmal ruhen, ich bin mal gespannt auf das Ergebnis.



  • Irgendwo zwischen kleinen und größeren Hilfsmitteln mit leichtem Ungleichgewicht zugunsten größerer Hilfsmittel.

    (Wobei ich den schlechten Ruf von Maggi/Knorr/Pillemann Fix nicht unbedingt verstehen kann, letztlich sind das ja nur Gewürzmischungen, als sooo große Hilfsmittel nun auch wieder nicht.)


Anmelden zum Antworten