Bibliothek
-
Hallo
Hat jemand eine gute Idee, was ich die nächste Zeit lang programmieren soll? Meine letzte Lib ist ja auf "Es ist deine Zeit, die du [...] verschwendest." und Vergleichbares gestossen. Das neue Projekt soll auf jeden Fall wenigstens ein bisschen Sinn machen, und auch etwas taugen. Ich kann:
- C++ (definitiv kein Profi!)
- OpenGL (genug für 3D-Applikationen)
- VCL (etwas eingerostet)
- Mathematik/Geometrie (genug für 3D-Applikationen)
Ich hoffe, jemand kann mir einen Vorschlag bringen.
MfG, EOutOfResources
-
Strip Poker wäre doch mal was. Du brauchst dann nur noch jemanden, der Dich fotografiert.
-
Mox schrieb:
Strip Poker wäre doch mal was. Du brauchst dann nur noch jemanden, der Dich fotografiert.
Und was hat das damit zu tun?
-
Wie wäre es mit einer einfachen Bibliothek, die 2D- und 3D-Diagramme anzeigen kann? Schwerpunkt soll dabei die Benutzerfreundlichkeit sein: ich habe Daten, ich habe eine Zeichenfläche, ich möchte ein Balkendiagramm, den Rest macht bitte die Bibliothek. Ist natürlich nichts weltbewegendes, aber ist denke ich eine recht gute Designübung. Denn da solltest du dir ein paar Gedanken machen, so dass die Bibliothek sowohl einfach zu bedienen ist, als auch fortgeschrittene Möglichkeiten bietet.
-
Such dir nen Job.
Der Chef hat genug Ideen, die er realisiert haben möchte.
-
Ein Kartenspiel ...
-
EOutOfResources schrieb:
Hallo
Hat jemand eine gute Idee, was ich die nächste Zeit lang programmieren soll?Haste schon "Effektiv C++ programieren" gelesen? Fals nein, hat das jetzt Vorrang, würde ich sagen.
-
Du bist herzlich dazu eingeladen einige Unterbereiche meiner Lib zu übernehmen.
Gibt genug zu tun.
OpenGl 3.3 wird verwendet.
glm als math library.
http://code.google.com/p/nightlight2d/source/checkout
SVN ist hier :).
Bin jetzt einfach mal so frech :P.
-
@knivil & ipsec
Ja, an ein 2D-Framework/2D-Spiel dachte ich auch schon.@volkard
Ich habe "Die C++ Programmiersprache" gelesen.hustbaer schrieb:
Und Stroustrup ist Performance-Freak.
@Scorcher24
Nettes Projekt, aber der Source sieht wie von drei verschiedenen Leuten aus. Wieviele Leute arbeiten daran?
-
Nur ich oO.
Gibt nur 1 Stelle im Projekt die kopiert ist und das mit Erlaubnis.
Ein großes Stück vom Code ist schon sehr viel älter... momentan habe ich auch ein kleines Vererbungsproblem bzw Strukturproblem, das ich lösen will.
Aber eigentlich alles 100% von mir :D.
Und inwiefern meinst du das? Verwendete Technik? Stil?
-
Hier hast du verschiedene Stile.
Beispiel (Zeile 104):if ( FreeImage_GetFileType(filename.c_str()) == FIF_UNKNOWN ) { NLError(std::string("[NLTextureLoader] Cannot determine filetype from '") + name + std::string("'")); return NULL; } if(FreeImage_FIFSupportsReading(FreeImage_GetFileType(filename.c_str()))) { dib = FreeImage_Load(FreeImage_GetFileType(filename.c_str()), filename.c_str()); if(!dib) { NLError(std::string("[NLTextureLoader] Cannot load Image '") + name + std::string("' due to missing plugin from FreeImage.")); return NULL; }
-
Sorry, aber ich sehs nicht was du meinst.
-
Den Codestil meine ich. Ich finde das in einem OpenSource-Projekt wichtig.
if ( FreeImage_GetFileType(filename.c_str()) == FIF_UNKNOWN ) if(FreeImage_FIFSupportsReading(FreeImage_GetFileType(filename.c_str())))
Die Beiden haben ja von Stil her nichts gemeinsam.
-
Naja, FreeImage_FIFSupportsReading gibt nen BOOL zurück, da brauchts ja kein extra ==.
Das obere gibt nen enum zurück bzw define. Da siehts anders aus.
Ich schreibe bei booleans nur ==, wenn ich nicht möchte dass man mit true in die schleife geht.Beispiel:
if ( foobar ) {} if ( foobar == false ) {}
Ich finde jetzt nicht, dass man das als unterschiedliche Code-Stile bezeichnen kann.
-
Ich habe sie absichtlich übereinander hingestellt
-
Ach wegen den Leerzeichen? oO
Naja, das erzwinge ich jetzt nicht...
-
EOutOfResources schrieb:
@volkard
Ich habe "Die C++ Programmiersprache" gelesen.hustbaer schrieb:
Und Stroustrup ist Performance-Freak.
Effective C++ ist empfehlenswert, auch wenn Du den Schunken schon gelesen hast. Du wirst Dich wundern.
-
EOutOfResources schrieb:
@volkard
Ich habe "Die C++ Programmiersprache" gelesen.hustbaer schrieb:
Und Stroustrup ist Performance-Freak.
Völlig unterschiedliche Bücher. Und der Struppi ist eher eine Sprachreference, wie ich finde. Scottys Buch ist wirklich eine Sammlung von Erfahrungen aus der Praxis.
-
theta schrieb:
Effective C++ ist empfehlenswert, auch wenn Du den Schunken schon gelesen hast. Du wirst Dich wundern.
Ich frage morgen mal in der Buchhandlung.