Bibliothek
-
Nur ich oO.
Gibt nur 1 Stelle im Projekt die kopiert ist und das mit Erlaubnis.
Ein großes Stück vom Code ist schon sehr viel älter... momentan habe ich auch ein kleines Vererbungsproblem bzw Strukturproblem, das ich lösen will.
Aber eigentlich alles 100% von mir :D.
Und inwiefern meinst du das? Verwendete Technik? Stil?
-
Hier hast du verschiedene Stile.
Beispiel (Zeile 104):if ( FreeImage_GetFileType(filename.c_str()) == FIF_UNKNOWN ) { NLError(std::string("[NLTextureLoader] Cannot determine filetype from '") + name + std::string("'")); return NULL; } if(FreeImage_FIFSupportsReading(FreeImage_GetFileType(filename.c_str()))) { dib = FreeImage_Load(FreeImage_GetFileType(filename.c_str()), filename.c_str()); if(!dib) { NLError(std::string("[NLTextureLoader] Cannot load Image '") + name + std::string("' due to missing plugin from FreeImage.")); return NULL; }
-
Sorry, aber ich sehs nicht was du meinst.
-
Den Codestil meine ich. Ich finde das in einem OpenSource-Projekt wichtig.
if ( FreeImage_GetFileType(filename.c_str()) == FIF_UNKNOWN ) if(FreeImage_FIFSupportsReading(FreeImage_GetFileType(filename.c_str())))
Die Beiden haben ja von Stil her nichts gemeinsam.
-
Naja, FreeImage_FIFSupportsReading gibt nen BOOL zurück, da brauchts ja kein extra ==.
Das obere gibt nen enum zurück bzw define. Da siehts anders aus.
Ich schreibe bei booleans nur ==, wenn ich nicht möchte dass man mit true in die schleife geht.Beispiel:
if ( foobar ) {} if ( foobar == false ) {}
Ich finde jetzt nicht, dass man das als unterschiedliche Code-Stile bezeichnen kann.
-
Ich habe sie absichtlich übereinander hingestellt
-
Ach wegen den Leerzeichen? oO
Naja, das erzwinge ich jetzt nicht...
-
EOutOfResources schrieb:
@volkard
Ich habe "Die C++ Programmiersprache" gelesen.hustbaer schrieb:
Und Stroustrup ist Performance-Freak.
Effective C++ ist empfehlenswert, auch wenn Du den Schunken schon gelesen hast. Du wirst Dich wundern.
-
EOutOfResources schrieb:
@volkard
Ich habe "Die C++ Programmiersprache" gelesen.hustbaer schrieb:
Und Stroustrup ist Performance-Freak.
Völlig unterschiedliche Bücher. Und der Struppi ist eher eine Sprachreference, wie ich finde. Scottys Buch ist wirklich eine Sammlung von Erfahrungen aus der Praxis.
-
theta schrieb:
Effective C++ ist empfehlenswert, auch wenn Du den Schunken schon gelesen hast. Du wirst Dich wundern.
Ich frage morgen mal in der Buchhandlung.