Service of Facebook
-
Ich habe heute eine E-Mail bekommen mit dem Adbsender "Service of Facebook"
Der Inhalt war:Security service of FaceBook.
Your password is not secure!
To secure your account the password has been changed automatically!
Attached document contains a new password to your account and detailed information about new security measures.Thank you for your attention,
Your FacebookDie angehängte Datei wurde gelöscht von meinem Mailprovider gelöscht...
Meine ich das nur, oder werden diese Datendiebe immer dreister?Edit: Gerade habe ich noch diese Geschichte gefunden:
http://www.20min.ch/digital/dossier/microsoft/story/Loesegeld-Trojaner-sperrt-Windows-Computer-22079230
-
Ach, da gabs doch schon ganz andere Geschichten, das ist doch nur so der übliche Mist
-
Binggi schrieb:
Meine ich das nur, oder werden diese Datendiebe immer dreister?
Wer ein wenig mitdenkt, wird nicht in die Falle laufen.
Grundsätzlich ändere ich mein Passwort usw. nicht per Link oder Dateianhang aus einer Mail, ich versuche es definitiv über die richtige Seite. Ich hatte schon eine Mail bei der ich mir unsicher war ob echt oder nicht, da bin ich aber auch nicht auf die Links der Mail, sondern über die reguläre Seite gegangen (Natürlich hat man wenig Chancen wenn die reguläre Seite gehackt wird...).
-
Scheiß Mailprovider. Wie willst Du Dich denn jetzt wieder bei Facebook anmelden? Tiefstes Beileid.
-
Sowas in eine unverschlüsselte E-Mail zu versenden ist ja echt hohl. Braucht man sich nicht wundern. E-Mail ist halt kein Brief sondern Postkarte.
Diese ganzen "Passwort per E-Mail ändern" Systeme sind per Definition unsicher. Ergebnis hast du ja jetzt.
-
Jeder kann eine Mail mit dem Absender mit Fackebook Service zu schreiben...
-
Ja, und wenn endlich mal OpenPGP verbreitet wäre, würden die ihre Mails signieren können. Dann wüsste man auch, ob die E-Mail authentisch ist. Warum die hiesigen Online-Firmen, wie ebay, amazon, Banken und Facebook, nicht einfach die E-Mails signieren, ist mir bis heute unbegreiflich. Wer keine OpenPGP Software installiert hat, kann es halt nicht prüfen, alle anderen könnten es.
-
Ja, und wenn endlich mal OpenPGP verbreitet wäre, würden die ihre Mails signieren können. Dann wüsste man auch, ob die E-Mail authentisch ist. Warum die hiesigen Online-Firmen, wie ebay, amazon, Banken und Facebook, nicht einfach die E-Mails signieren, ist mir bis heute unbegreiflich. Wer keine OpenPGP Software installiert hat, kann es halt nicht prüfen, alle anderen könnten es.
Siehst du noch nicht die Horde an Leuten die sich über "komische Zeichen" oder "seltsame Anhänge" beschweren?
Mal ganz abgesehen davon: Wieso Geld für etwas ausgeben was vom Kunden nicht gefordert wird?
-
Aber die EMail ist clever, wenn man die Masche noch nicht kennt.
Möglicher Gedankengang des Users:
- Häh, was ist den jetzt los ?
- Scheiß Facebook/EMail Provider !
- Ich logge mich mal bei Facebook ein !
- Geht ! Warum ???
- Scheiß Microsoft !
- Ich schaue mir mal das geschickte Dokument von Facebook an.=> PENG
Ein schönes Beispiel für Social Hacking.