Musik
-
Leute Leute Leute..
Sowas hört man natürlich:
http://www.youtube.com/watch?v=C3PiigrsIDw
http://www.youtube.com/watch?v=2EC3ggFv7cY
http://www.youtube.com/watch?v=SrwZk9gnBfU
http://www.youtube.com/watch?v=AjewcCtODNw
http://www.youtube.com/watch?v=G4MvwyawyFY
http://www.youtube.com/watch?v=GNKS3yRcfYc
http://www.youtube.com/watch?v=i_5zvV0btCoMan muss doch seine leetness wahren! (Dieses Wort wird latürnich immer klein geschrieben.)
-
Madcon - Glow
David Guetta - Sexy *****
Billy Talent - Rusted From The Rain
Chemical Brothers - Galvanize
Green Day - Know Your Enemy
-
wers wissen will:
-Punk (The Offspring...)
-Ska-Punk (Ska-P)
-Rock (Black Light Burns...)
-Funk Metal/Crossover (RATM...)
-Alternative/(Nu) Metal (System Of A Down, Korn)
-und auch nen paar einzelne lieder die hier eigentlich garnicht zu passen, pop oder so
-
Punkrock
Ska
60s
70s
Country
Bluesrock
ein bisschen Metal
eine Prise Pop
und in gaaanz ruhigen Momenten den ein oder anderen Liedermacher (neueste Entdeckung: Frank Ramond)
-
Genre geht querbeet, da setz ich mich nicht fest. Gehört wird, was gefällt (neulich ist sogar was jazz-artiges dazugekommen. Nichtmal schlecht)
Sollte aber eher gesangslastig sein, wenns nicht gerade elektronische Musik ist
-
So, hier noch ein bisschen Musik für die Nerds unter uns:
Games in Concert - Tetris:
-
Jochen S. schrieb:
So, hier noch ein bisschen Musik für die Nerds unter uns:
Games in Concert - Tetris:
Fantastisch !!!
-
Ich höre alles, was Metal/Rock und gut ist, von Led Zeppelin bis Dying Fetus. Dieser ekelhafte New Metal Kram ist dabei übrigens ausgenommen (das ist auch mehr Hip-Hop als Metal)
.
-
Ich mag verschiedenes. In den Technorichtungen ist es Dubstep und ein wenig drum herum.
Dabei gibts auch guten Hiphop .
-
Uh Britpop/ Britrock ist mein absolutes Steppenpferd. Ich liebe den britischen Akzent und vor allem die britische Art Musik zu machen - dahinter ist immer Leidenschaft, der eigene persönliche Charakter und doch auch immer eine fabelhafte Stimme. Bestes Beispiel mein momentaner Playlisten Favorit - Adele.
is absolut fantastisch!
-
Gibt nichts besseres als Jazz
Portico Quartet http://www.youtube.com/watch?v=zrQJIOrHKHU
Contemporary Noise Quintet http://www.youtube.com/watch?v=99tnMfyEhAM
-
While(true){} schrieb:
Gibt nichts besseres als Jazz
Portico Quartet http://www.youtube.com/watch?v=zrQJIOrHKHU
Contemporary Noise Quintet http://www.youtube.com/watch?v=99tnMfyEhAMDie Stücke sind schön, Jazz ist auch schön, aber wenn es dann jemand mit dem Improvisieren übertreibt, ist das nicht mehr schön:
http://www.youtube.com/watch?v=cqwmDNPegnM
Das geht ab 2:00 so richtig los.
Ich dachte bis jetzt immer, dass beim Trompetespielen auch die Körperhaltung wichtig ist
-
Mehr Jazz:
http://www.youtube.com/watch?v=RB8vzBcoEcg
-
- Vereinzelt Charts
- mia
- mike oldfield
- OMD
- simon & garfunkel
- ...
-
Jazz Musik ist mir Persönlich zu durcheinander - wirkt alles irgendwie wahllos zusammengebastelt - kein Rythmus - kein Takt - nix ^^
-
David W schrieb:
kein Rythmus - kein Takt - nix ^^
*lacht* Wem hast du denn da blauäugig geglaubt, als er sagte, er sei Jazz-Musiker?
Ich bin auch kein Jazz-Freund, aber wenn man dem Genre eines sicher nicht vorwerfen kann, dann fehlenden Rhytmus oder Takt...
-
Das trifft auf alles zu was ich bisher in Jazz gehört habe. Zuletzt der vorletzte Link von Jochen S.
Ab minute 2 (bin hin gesprungen) ist doch nur noch wahlloses gestammel -.-//Dazu
Damit es einfacher ist: http://www.youtube.com/watch?v=cqwmDNPegnM hier ab Minute 2 - wo ist denn da Rythmus und Takt?
-
-
Ich bekenne mich zum Techno, aber nicht zu festen Untergenres. Manchmal Rave, manchmal Industrial, manchmal Jumpstyle ... Hach, es gibt für mich nichts schöneres.
-
David W schrieb:
Das trifft auf alles zu was ich bisher in Jazz gehört habe. Zuletzt der vorletzte Link von Jochen S.
Ab minute 2 (bin hin gesprungen) ist doch nur noch wahlloses gestammel -.-//Dazu
Damit es einfacher ist: http://www.youtube.com/watch?v=cqwmDNPegnM hier ab Minute 2 - wo ist denn da Rythmus und Takt?Wie schon gesagt finde ich das Improvisieren nicht so schön. Die Band spielt im Hintergrund rhytmisch weiter und der Solospieler improvisiert. Manche können das gut, aber der Trompeter aus dem Beispiel kann zwar Trompete spielen, spielt mMn aber nicht schön. (zu durcheinander) Herbie Hancock kann da am Klavier besser improvisieren:
http://www.youtube.com/watch?v=XrgP1u5YWEg (ab der 2. Minute)
Aber für Jazzmusik braucht man schon gutes Rhytmusgefühl, wenn man mit der Band zusammenspielt.