Sind Tanzverbot/Musikverbot okay?



  • earli schrieb:

    Seit wann ist Demokratie gleichzusetzen mit Mehrheit diktiert die Minderheit? Eigentlich schützt unsere Verfassung die Minderheit vor solchen Eingriffen in ihre Freiheit.

    +1
    Leider ist es in letzter Zeit gesellschaftlich "OK" Dinge mit Hilfe der Demokratie durchzusetzen, die Minderheiten in ihren Freiheiten beschneiden. Dass im Endeffekt alle darunter leiden (weil jeder Teil irgendeiner Minderheit ist) scheinen die wenigsten zu verstehen.

    Und ganz davon abgesehen beisst sich das IMO irgendwie SEHR mit der Trennung von Staat und Kirche.



  • BERLIN - Keine Lust auf Kirche, aber auch nicht zum Eiersuchen: Ostern hat für fast sechs von zehn Deutschen keine religiöse Bedeutung. Und 62 Prozent werden an den Feiertagen zum Gedenken an die Auferstehung Jesu keinen Gottesdienst besuchen. Das ergab eine Umfrage des Kölner Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Nachrichtenagentur dpa.

    [...]

    Einen Kirchgang fest eingeplant haben weniger: Sehr sicher sind sich gut 14 Prozent, dass sie über die Feiertage einen Gottesdienst besuchen werden. Knapp ein Viertel (23,3 Prozent) denkt darüber nach. Nein sagen mehr als sechs von zehn Menschen.

    [...]

    http://www.rundschau-online.de/html/artikel/1302889611415.shtml

    Und das am höchsten Christenfest! Soviel zum Thema

    DocShoe schrieb:

    Die Mehrheit der Deutschen ist katholisch und wenn die das so wollen habe ich kein Problem damit.



  • Ostern hat für fast sechs von zehn Deutschen keine religiöse Bedeutung.[...]
    Die Kirchen selbst wollen daran arbeiten, die Bedeutung von Ostern zu erklären.

    Ja genau, daran wird es liegen. Wenn die Leute doch nur wüssten, was da angeblich los gewesen sein soll 🙄


  • Mod

    Bashar schrieb:

    Ja genau, daran wird es liegen. Wenn die Leute doch nur wüssten, was da angeblich los gewesen sein soll 🙄

    Geburt des Osterhasen?

    Die Frage wäre sicher auch für Karfreitag interessant. Das wissen bestimmt nur 3/10 und der Rest kennt es nur als den nervigen Tag an dem im Radio und Fernsehen nur Mist läuft.



  • Die 3/10 sind bestimmt die Atheisten.



  • SeppJ schrieb:

    Bashar schrieb:

    Ja genau, daran wird es liegen. Wenn die Leute doch nur wüssten, was da angeblich los gewesen sein soll 🙄

    Geburt des Osterhasen?

    Die Frage wäre sicher auch für Karfreitag interessant. Das wissen bestimmt nur 3/10 und der Rest kennt es nur als den nervigen Tag an dem im Radio und Fernsehen nur Mist läuft.

    Und dabei haben sie doch Sendeplätze in ARD und ZDF.

    Und der Bundespräsident ist der Obermissionar, von dem wird man zu Ostern bestimmt auch wieder im Fernsehen hören, was für ein christliches Volk wir doch sind.

    Ansonsten ist die beste Erklärung zu Ostern von South Park (umschalten auf Englisch möglich).

    Und im Vatikan wird schon vorgefeiert (kein Fake).



  • earli schrieb:

    Es geht darum, ob eine Gruppe von Menschen einer anderen Gruppe von Menschen per Gesetz ihre Ansichten aufzwingen darf.

    Ein wahrlich unparteiischer Satz ohne jegliche Vorurteile.



  • freakC++ schrieb:

    earli schrieb:

    Es geht darum, ob eine Gruppe von Menschen einer anderen Gruppe von Menschen per Gesetz ihre Ansichten aufzwingen darf.

    Ein wahrlich unparteiischer Satz ohne jegliche Vorurteile.

    Entschludigung. Ich verbiete niemandem, am Karfreitag in die Kirche zu gehen und da zu machen, was er will, solange er keinen anderen Menschen zu etwas zwingt.

    Im Gegensatz dazu wird mir verboten, zu tun, was ich will.

    Und noch was zum "die Mehrheit ist katholisch":
    jesus.de: Trotz Ostern: Nur zehn Prozent glauben an die Auferstehung

    Und selbst vor 60 Jahren wäre übrigens dein Satz falsch gewesen. Da waren zwar wirklich noch fast alle Christen, aber die Mehrheit war evangelisch.

    Bildchen



  • Das weiß ich, aber Du regst zu einer Diskussion an und das sollte man nicht mit solchen Aussagen machen, denn anscheinend beleuchtest Du nur die eine Seite.

    In alter Tradition: Erweiter deinen Horizont und schau nicht nur auf Deutschland, sondern auf die Welt. Da bist Du eine Ausnahme und stehst eher alleine dar. Ich denke aber, dass es wohl besser wäre, wenn hier kein Religionsthread entsteht 🙂



  • earli schrieb:

    Im Gegensatz dazu wird mir verboten, zu tun, was ich will.

    Nachdem du am Freitag Abend im C++ Forum hockst, anstatt mit deinen Kumpels 'ne Privatparty zu organisieren, kann ja der Drang nicht so groß gewesen sein 🤡
    Fröhliches Eierschaukeln!



  • GPC schrieb:

    Nachdem du am Freitag Abend im C++ Forum hockst, anstatt mit deinen Kumpels 'ne Privatparty zu organisieren, kann ja der Drang nicht so groß gewesen sein 🤡
    Fröhliches Eierschaukeln!

    👍 👍 👍



  • freakC++ schrieb:

    Das weiß ich, aber Du regst zu einer Diskussion an und das sollte man nicht mit solchen Aussagen machen, denn anscheinend beleuchtest Du nur die eine Seite.

    In alter Tradition: Erweiter deinen Horizont und schau nicht nur auf Deutschland, sondern auf die Welt. Da bist Du eine Ausnahme und stehst eher alleine dar. Ich denke aber, dass es wohl besser wäre, wenn hier kein Religionsthread entsteht 🙂

    Selbst in Amerika, wo noch viel mehr Menschen gläubig sind, als bei uns, würde man denken, dass man von Nazi-Deutschland spricht, wenn man denen sagt, dass es hier Kirchensteuer beim Finanzamt und Karfreitagstanzverbot per Gesetz gibt.

    Die halten das schon für einen Scherz, wenn man ihnen sagt, dass bei uns sonntags oder nachts Supermärkte schließen müssen.



  • GPC schrieb:

    earli schrieb:

    Im Gegensatz dazu wird mir verboten, zu tun, was ich will.

    Nachdem du am Freitag Abend im C++ Forum hockst, anstatt mit deinen Kumpels 'ne Privatparty zu organisieren, kann ja der Drang nicht so groß gewesen sein 🤡
    Fröhliches Eierschaukeln!

    Ich bin als Berliner sowieso nicht betroffen. Ich war tagsüber im Kino und im Mauerpark, mit viel Tanz und Musik dort. Die Polizei war auch da, und kam gar nicht auf die Idee, den Leuten Instrumente wegzunehmen. Die Feuerwehr war da, damit kein Grill außer Kontrolle gerät. (An Feiertagen sind mehr als 40.000 Menschen in diesen paar Quadratmetern Park.)



  • earli schrieb:

    Selbst in Amerika, wo noch viel mehr Menschen gläubig sind, als bei uns, würde man denken, dass man von Nazi-Deutschland spricht, wenn man denen sagt, dass es hier Kirchensteuer beim Finanzamt und Karfreitagstanzverbot per Gesetz gibt.
    Die halten das schon für einen Scherz, wenn man ihnen sagt, dass bei uns sonntags oder nachts Supermärkte schließen müssen.

    Was du natürlich nicht sagst, ist dass die Amis eine lange Liste mit mindestens genauso fragwürdigen/schwachsinnigen Gesetzen haben. Aber du sagst natürlich nur das, was in deine Argumentation passt 😉

    earli schrieb:

    Ich bin als Berliner sowieso nicht betroffen.

    Wie ich sagte... es wird lax gehandhabt und die, die am lautesten schreien, sind gar nicht betroffen 😃 Mann, was für eine Welt.



  • GPC schrieb:

    earli schrieb:

    Selbst in Amerika, wo noch viel mehr Menschen gläubig sind, als bei uns, würde man denken, dass man von Nazi-Deutschland spricht, wenn man denen sagt, dass es hier Kirchensteuer beim Finanzamt und Karfreitagstanzverbot per Gesetz gibt.
    Die halten das schon für einen Scherz, wenn man ihnen sagt, dass bei uns sonntags oder nachts Supermärkte schließen müssen.

    Was du natürlich nicht sagst, ist dass die Amis eine lange Liste mit mindestens genauso fragwürdigen/schwachsinnigen Gesetzen haben. Aber du sagst natürlich nur das, was in deine Argumentation passt 😉

    Dann nenn mal ein Beispiel aus der Geschichte. Jedenfalls wäre ein solches Gesetz in den USA nicht möglich:

    First Amendment to the United States Constitution schrieb:

    Congress shall make no law respecting an establishment of religion, or prohibiting the free exercise thereof; or abridging the freedom of speech, or of the press; or the right of the people peaceably to assemble, and to petition the Government for a redress of grievances.

    Schon ein Kreuz am Straßenrand für ein Unfallopfer führt in den USA regelmäßig zu Verfassungsklagen.



  • Du brauchst mir hier nicht Teile der US-Verfassung zu zitieren. Mir ist auch klar, dass diese einen anderen Fokus legt als das deutsche GG. Weiters habe ich auch nicht behauptet, dass es ein fragwürdiges Gesetz gibt, welches analog zu unserem Tanzverbot religiös motiviert ist, sondern nur, dass es genauso fragwürdige/schwachsinnige Gesetze an sich gibt.

    Du findest per Google eine ewig lange Latte an bekloppten Gesetzen der USA, darunter auch zwei besonders schöne Beispiele für dich 🙂

    http://www.unitedstates.de/html/gesetze.html schrieb:

    CONNECTICUT: Der Sonntag gehört Gott allein. In Hartford ist es strengstens verboten, Frauen am Tag des Herrn zu küssen.

    http://www.unmoralische.de/law.htm schrieb:

    Im US-Bundesstaat Vermont ist es illegal, die Existenz Gottes zu leugnen.



  • GPC schrieb:

    Du brauchst mir hier nicht Teile der US-Verfassung zu zitieren. Mir ist auch klar, dass diese einen anderen Fokus legt als das deutsche GG. Weiters habe ich auch nicht behauptet, dass es ein fragwürdiges Gesetz gibt, welches analog zu unserem Tanzverbot religiös motiviert ist, sondern nur, dass es genauso fragwürdige/schwachsinnige Gesetze an sich gibt.

    Du findest per Google eine ewig lange Latte an bekloppten Gesetzen der USA, darunter auch zwei besonders schöne Beispiele für dich 🙂

    http://www.unitedstates.de/html/gesetze.html schrieb:

    CONNECTICUT: Der Sonntag gehört Gott allein. In Hartford ist es strengstens verboten, Frauen am Tag des Herrn zu küssen.

    http://www.unmoralische.de/law.htm schrieb:

    Im US-Bundesstaat Vermont ist es illegal, die Existenz Gottes zu leugnen.

    Ich will das Gesetz sehen, und nicht eine Witze-Seite. Das dämlichste Gesetz, von dem ich mal gehört hab, war das, was π auf 3,2 festlegen wollte. Aber das kam nie durch.

    http://en.wikipedia.org/wiki/Indiana_Pi_Bill

    Außerdem ist es ziemlich egal, was die für Gesetze haben. In Hessen gibt es auch noch die Todesstrafe. Als Teil der Bundesrepublik ist sie allerdings auch in Hessen verboten.

    Das gilt für die USA genau so. Manche Bundesstaaten und Städte haben vielleicht noch Gesetze aus der Zeit, wo sie britische Kolonien oder so waren. Texas war vorher sogar eine eigene unabhängige Republik. Aber seitdem sie in der Union sind, sind die Gesetze das Papier nicht mehr wert.



  • GPC schrieb:

    Wie ich sagte... es wird lax gehandhabt und die, die am lautesten schreien, sind gar nicht betroffen 😃 Mann, was für eine Welt.

    Doppelter Unsinn: Erstens wurden in mehreren Städten Kontrollen angekündigt (das heißt, es wird nicht "laxer" gehandhabt als andere Kontrollen auch), zweitens ist Betroffenheit wohl keine Voraussetzung, sich zu beschweren, oder?



  • earli schrieb:

    Ich will das Gesetz sehen, und nicht eine Witze-Seite.

    Den Suchstress darfst du dir selbst machen 🙂 Insbesonders, da sich deinerseits keine neuen Argumente ergeben haben, sondern du jetzt von "Bundesrecht bricht Länderrecht [in D]" redest.

    scrub schrieb:

    GPC schrieb:

    Wie ich sagte... es wird lax gehandhabt und die, die am lautesten schreien, sind gar nicht betroffen 😃 Mann, was für eine Welt.

    Doppelter Unsinn: Erstens wurden in mehreren Städten Kontrollen angekündigt (das heißt, es wird nicht "laxer" gehandhabt als andere Kontrollen auch), zweitens ist Betroffenheit wohl keine Voraussetzung, sich zu beschweren, oder?

    Bei SPON gab's ja den Bericht des Tanz-Musik-Flashmobs in Frankfurt, der toleriert wurde. earli hat auch feiern dürfen, ohne dass die Polizei eingegriffen hat. Kontrollen ankündigen ist eine Sache, dann was zu machen eine andere. Gibt's denn Berichte über Feiern in Gaststätten/Diskos etc, die geschlossen wurden?
    Und nein, man muss nicht betroffen sein, um sich zu beschweren. Hab ich natürlich auch nicht gesagt 🙂 Nur ein kleiner Hinweis, dass dennoch die "Aus Prinzip!"-Fraktion lauter schreit als die anderen 😉



  • GPC schrieb:

    earli schrieb:

    Ich will das Gesetz sehen, und nicht eine Witze-Seite.

    Den Suchstress darfst du dir selbst machen 🙂 Insbesonders, da sich deinerseits keine neuen Argumente ergeben haben, sondern du jetzt von "Bundesrecht bricht Länderrecht [in D]" redest.

    Wie soll man durch Suche argumentieren, dass es etwas nicht gibt? Das ist unmöglich. Wer behauptet, dass es etwas gibt, der muss suchen.

    Wenn jemand behauptet, dass in einem Haus eine Ratte ist, dann muss derjenige sie zeigen. Es ist absurd, zu verlangen, dass der andere zeigen soll, dass im ganzen Haus keine Ratte ist.


Anmelden zum Antworten