Ausführliche Erklärung des Deflate Algorithmus gesucht



  • Sorry für das Generve, aber wenn keiner mehr sich großartig mit Algorithmen und deren Implementierung mehr auseinandersetzt warum gibt es denn soviel Literatur darüber?

    Wenn hier noch kein Bedarf für ein Unterforum bestand kann ich das nachvollziehen, aber das sich keiner mehr großartig damit beschäftigt habe ich so nicht gedacht. Ich finde es total spannend mich mit der Thematik auseinanderzusetzen und selbst die Sachen in C mal auszuprobieren, wenn auch auf unterstem Niveau.

    So, jetzt ist aber schluß hier und ich wünsche nochmals ein schönes Osterfest mit eurer Familie.



  • Algomat schrieb:

    aber das sich keiner mehr großartig damit beschäftigt habe ich so nicht gedacht.

    Das ist vielleicht ein Fehlschluß.
    Ich beschäftige mich halt nicht mit deflate, lieber mit Kompression per Spreizbaum, Cuckoo-Hashtable und zur Zeit mit schnellen Vorrangwarteschlangen.



  • Vorweg: ich will mich hiermit nicht "verteidigen", mir ist mittlerweile klar dass ich hier etwas überreagiert habe.

    Falls es dich interessiert wie sowas zu Stande kommt kann ich aber vielleicht aushelfen.

    Algomat schrieb:

    Mir ist nur nicht klar wann ich was fragen darf und wie? In diesem Beispiel hier hatte ich halt ne halbe Stunde gesucht und nix für mich verständliches gefunden bis mir das Forum hier eingefallen ist.

    Du darfst alles fragen.
    Die Frage ist wohl eher: wie fragt man was, so dass man auch für voll genommen wird, und die Leute davon ausgehen dass man erst "seine Hausaufgaben gemacht" hat?

    Ich kann natürlich nur meine subjektive Meinung dazu anbieten:

    * Registrieren hilft.

    * Einen nicht scherzhaften Usernamen wählen hilft (auch als Unreg).

    * Schreiben was man will, und nicht was man nicht will, hilft. (Hast du auch, ausgenommen den Hinweis dass du Wikipedia und Google schon bemüht hast, was man als "was man nicht will" auffassen kann.)

    * Zu schreiben dass man auf Wikipedia und mit Google schon geguckt hat, hilf für sich genommen nicht, eher das Gegenteil. Das wird viel zu oft von Leuten dazugeschrieben die eben nicht wirklich ernsthaft versucht haben die Antwort selbst zu finden, und nur ein "guck auf Wikipedia nach" präventiv verhindern wollen.

    * Zu schreiben was genau man schon gelesen hat, und warum es einem nicht reicht, hilft auch.

    Was hättet ihr in meinem Fall getan?

    Ich persönlich hätte vermutlich schonmal länger als ne halbe Stunde versucht selbst eine Antwort zu finden. Ganz einfach schon deswegen, weil hier im Forum nachfragen auch ein gewisser Aufwand ist. Und weil mich persönlich sowas dann nicht loslässt, ich will das dann *gleich* wissen.

    Und danach hätte ich vermutlich hier und/oder auf stackoverflow.com gefragt.

    Und ja Wikipedia ist oft "scheißendreck", da die Autoren die Themen meißt korrekt erklären aber es sehr oft total unverständlich und wenig anschaulich erklären.

    Ich hatte bisher eigentlich nur Probleme wenn mir der nötige Background gefehlt hat, oder der Wikipedia-Artikel einfach zu oberflächlich geschrieben war. Da mir letzteres auf der deutschen Wikipedia öfters passiert als auf der englischen, gucke ich auch meistens erstmal in der englischen nach.



  • Danke, deine jetzige Antwort ist schlüssig und null negativ emotional. Damit hast du mir sehr geholfen und ich wünsche auch dir ein frohes Osterfest.

    Ich denke der Thread kann jetzt hier geschlossen werden.



  • hustbaer schrieb:

    Vorweg: ich will mich hiermit nicht "verteidigen", mir ist mittlerweile klar dass ich hier etwas überreagiert habe.

    Respekt, das tun nicht viele 👍



  • Da hast du recht, meinen Respekt hat er nun auch zu 100%.

    Jeder Arsch kann sich Fachwissen aneignen, wenn er sich lange genug mit einem Thema auseinandersetzt. Aber charakterliche Größe zu zeigen und auch mal Fehler zuzugeben fällt selbst schon meinen Kindern schwer und ich versuche ihnen zu erklären dass es keinen annähernd perfekten Menschen auf der Welt gibt, alle nur mit Wasser kochen und man sich seinen Fehler positiv stellen sollte, denn nur so kann man sie minimieren.

    Auch Leuten die ihre vielen Statussymbole der Welt zeigen müssen sind nix gegen einen Menschen der Abends glücklich seiner Familie eine gute Nacht wünscht und voller Zufriedenheit einschläft weil er mit sich und der Welt im Reinen ist und das jeden Tag und ohne vielleicht jemals viel Geld verdient zu haben.

    Was ich eigentlich damit sagen will: "Bleibt echt, von den gestylten unechten Snops rennen genug rum und die braucht wirklich Keiner."


Anmelden zum Antworten