Neuerungen in der Windows-Programmierung seit Windows NT



  • abc.w schrieb:

    Die Registrierung ist erforderlich, um dieses Produkt weiterhin zu nutzen.

    Diese Registrierung gibt es anscheinend nur bei den kostenlosen Versionen. Weder bei den in Boxen verkauften, noch bei den MSDN-Downloads habe ich das bisher gesehen.

    Artchi schrieb:

    es gibt in der Konfigurations-Combobox drei Werte:
    1. Debug
    2. Release
    3. Alle

    Wenn man weitere Buildkonfigurationen z.B. x64 hat, stehen da noch viel mehr.

    Aber in dem Punkt sind z.B. neuere C++ Builder dem Visual Studio überlegen, da gibt es ein paar praktische Features:
    http://docwiki.embarcadero.com/RADStudio/XE/de/%C3%9Cbersicht_%C3%BCber_Optionsgruppen

    Artchi schrieb:

    _matze schrieb:

    Und ganz ehrlich, ich mache Projekteinstellungen doch lieber in einem schönen Dialog mit definierten Auswahlmöglichkeiten, als noch selber Makefiles zu schreiben. Das ist komfortabler und weniger fehleranfällig.

    Vorallem kommt ja am Ende auch nur eine Textdatei raus, die man auch in einem Texteditor lesen und sogar bearbeiten kann.

    Witzigerweise benutzt ja z.B. das Installationsprogramm von OpenCV Python und CMake um Visual Studio Projektdateien zu erzeugen ...



  • Eine der größten Neuerungen seit NT ist, dass man den Rechner nicht mehr neustarten muss, wenn die Mauskoordinaten sich geändert haben.


Anmelden zum Antworten