Position C++-Unterforum



  • Ich reklamiere die Urlaubszeit als ausrede

    Die Abrufzahlen sind um Ostern auch nur 50% daher dürfen wir auch nur halb so schnell sein



  • Ich bin gerne hier, aber die Gliederung ist nicht mehr zeitgemäß.

    Vielleicht täte dem Forum eine Umstrukturierung gut. Vielleicht würde es viele alte Mitglieder vertreiben. Wer weiß.



  • Und wenn wir schon dabei sind:
    Besteht eine entfernte Möglichkeit etwas von C++ abzurücken?

    Vielleicht sollte das Forum mit der Zeit gehen und sich auch vom Namen her anderen Sprachen mehr öffnen. C, Java und C# sind hier schon längst Schwergewichte. Andere Sprachen könnten aufschließen.

    Ich fände es toll wenn sich das Board langsam in ein allgemeines Forum für Programmierer verwandelt. Aber das ist sicher kaum realisierbar.



  • Ich hab' auch 'nen Verbesserungsvorschlag: Dreht die Titel von den FAQ um. "FAQ - Java" ist ja noch lustig, aber "FAQ - C++" in einem C++-Forum? 😃



  • @µ: abgesehen von der URL "zwingt" niemand das Forum auf den Schwerpunkt C++. Andere Sprachen und Themen haben wir aufgenommen, wenn es genug Nachfrage oder Diskussionen dazu gab. Nach dem Motto "normal programmiere ich C++, aber ich habe da mal eine Java-Frage, was wisst Ihr dazu?". Es ist aber schwierig strukturiert jetzt z.B. eine Rubrik "Python" einzuführen. Technisch ist das einfach, nur einige Klicks, aber wieso sollten da jetzt Besucher kommen? Wieso kommen dann auf einmal Leute mit Python-Fragen? Alle Verlinkungen und Vernetzungen basieren auf C++, das ist der primäre Magnet. Und welche Sprachen nimmt man auf? Haskell, weil es da jetzt einen langen Thread dazu gibt? Oder nicht konsequenterweise auch Visual Basic? Es gibt einige 100000 deutschsprachige VB-Programmierer, wieso vernachlässigen wir die?

    Ich lese gerade das Buch "Coders at Work", und da stand eine sehr passende Aussage dazu drin: die Wahl einer Programmiersprache ist ein bißchen wie die Wahl einer Bar. Wenn man erst einmal in einer Bar ist, und es gefällt einem, dann geht man immer wieder dorthin. Obwohl es überall Bier gibt, aber man geht nicht nur wegen dem Bier hin, sondern weil einem das Publikum gefällt.

    Und hier trinken halt vor allem C++-Leute ihr Bier.

    Es ist auch für den Forenfrieden nicht unproblematisch. Wir hatten früher mit Java und C# stärkere Tendenzen gehabt, diese Sprachen stärker zu etablieren, aber man mußte diese Rubriken schützen - wir hatten ewige Zeiten z.B. für C# den Registrierungszwang, weil es dort ständige Flames und Provokationen gab, so daß die Rubriken kaum benutzbar waren. Wir hatten zeitweilig mal sogar mit einem C#-Sharp-Forum eine direkte Verlinkung, aber das gab solchen Unfrieden, daß es auf Dauer nicht tragbar war. Einen Vorgeschmack darauf erleben wir ja derzeit bei den immer zahlreicheren C vs. C++-Flames, die bereits zur Forderung führten, C aus dem Forum rauszuwerfen.

    Da passt der Bar-Vergleich ganz gut, es gibt eben einen Bar-Besucher, die schauen dem Neuen nicht nur mißtrauisch nach, sondern müssen ihn zwanghaft auch anrempeln, wenn er am Tisch vorbeiläuft.

    Es wird vermutlich daher immer so bleiben, daß wir hier C++-Programmierer versammeln, die dann "auch mal eine Haskell-Frage" haben, und wenn von dieser Art "hybrider Besucher" genug kommen, mache ich auch schnell eine Haskell-Rubrik auf. Aber ich würde nicht gezielt versuchen Haskell-Leute anzulocken.

    @dennis.cpp: kannst Du das mit der FAQ mal erläutern?


  • Administrator

    Marc++us schrieb:

    @dennis.cpp: kannst Du das mit der FAQ mal erläutern?

    Ich denke mal, dass er FAQ als Wort auf Deutsch ausspricht und danach den Klang wieder auf Englisch interpretiert, was schlussendlich ähnlich wie "f u c k" klingt... 🙄

    Grüssli

    PS: Wusste gar nicht, dass das f-Wort hier durch love ersetzt wird 😃



  • @ipsec: nächstens bitte GROßADMINISTRATOR. Soviel Zeit muß sein.

    Zum Thema Gliederung/Reihenfolge:

    Ihr habt nicht ganz unrecht mit der Kritik.

    Vielleicht zunächst mal ein Abriß bzgl der Entstehungsgeschichte:

    In der guten alten Zeit - also so Ende der 90er - gab's eigentlich Visual C++ und Borland. Und die Leute verwendeten kaum STL, Boost gab's gar nicht, wenn jemand eine generische Liste nahme, dann verwendete er Microsofts CList<T>.

    Demnach hatte die erste Rubrik im Forum eine "Abstreifer-Funktion" - als C++ dort stand, wurde der ganze MFC-Krempel massiv dort hineingepostet, weil der Unterschied zwischen C++ und Visual C++ nicht so ganz klar war. Daher wurde einfach im Pareto-Sinne "zu welchem Thema kommen die meisten Fragen" die Rubriken so geordnet, daß das Forum mit der größten Anfragehäufigkeit nach Oben kam.

    Dadurch wurde die Moderatorentätigkeit leichter, und tatsächlich kamen in der Rubrik "C++" auch überwiegend nur die dort passenden Fragen an. Nie zu 100%, aber annehmbar gut.

    Nun hat sich aber bzgl der Frameworks einiges getan, und MFC und VCL sind nicht mehr so dominant wie früher. Also wurden die weiteren Frameworks eingefügt, und die Programmiersprachen rutschten dadurch nach unten.

    Und heute findet man sie offensichtlich gar nicht mehr so leicht. 😉

    Noch ein Wort bzgl C++/CLI: da hatten wir damals viel diskutiert, soll man .NET als Rubrik machen? Aber welche Sprache? Und daher dann die Festlegung zu sagen, daß es C# als Sprache gibt, die aber immer in Kombination mit .NET auftritt. Und wenn jemand eine "reine" .NET-Frage hat, kann er die dort auch stellen, die lässt sich von C# rasch nach VB.NET oder C++.NET übersetzen.

    Aber C++/CLI ist eine Spracherweiterung von C++, die aber ähnlich wie die Qt-Erweiterungen von C++ gekommen ist, um das Framework zu befriedigen. Und es macht keinen Sinn, C++/CLI zu programmieren, wenn man nicht .NET oder InterOp macht. Daher die Entscheidung, das als Framework einzustufen.

    An diesen Einteilungen habe ich auch nicht vor etwas zu ändern.

    Ich muß mir aber mal die Anregung durch den Kopf gehen lassen, ob man nicht den ganzen Block "Programmiersprachen" nach oben rutscht und mit den Frameworks vertauscht.

    Ich habe aber die starke Befürchtung, daß dann die Framework-Fragen noch schlechter zugeordnet werden und C++ wieder den Schmutzabstreifer für alles spielen muß.



  • Dravere schrieb:

    PS: Wusste gar nicht, dass das f-Wort hier durch love ersetzt wird 😃

    Unsere Zensurfunktion hat einige Absurditäten, ich fand das nett, wenn jemand schreibt "fuck you" kommt eine ganz andere Bedeutung raus. 🤡


  • Administrator

    Könnte man zuoberst nicht auch "Themenlinks" einbauen? Relative Links, welche einem gleich zu den Richtigen Kategorien führen. Quasi ein Inhaltsverzeichnis für das Forum 🙂
    Fragen zu MFC, VCL oder anderen Frameworks? -> Relativer Link zu den Frameworks
    Fragen zu Betriebsystemen mit WinAPI oder ähnlichem? -> Relativer Link zu den Betriebsystemen
    Fragen zu den Programmiersprachen (C, C++, C#, usw.) selber? -> Relativer Link zu den Programmiersprachen
    usw.

    Grüssli



  • @Marc++us
    Danke für die ausführliche Antwort 👍

    Dass viel "Politik" hinter den Entscheidungen steckt ist mir bewusst.
    Trotz aller Argumente ist das Board etwas angestaubt. Du stellst ja selbst fest, dass z.B. MFC und VCL nicht mehr so dominant, zeitgemäß, sind.

    Das Board sollte mit der Zeit gehen und nicht so träge wie C++-Standards sein.

    Gruß, µ

    Falls Du dich wunderst, ich bin seit 10 Jahren (😮) hier und war auch mal Mod.



  • Marc++us schrieb:

    Ich habe aber die starke Befürchtung, daß dann die Framework-Fragen noch schlechter zugeordnet werden und C++ wieder den Schmutzabstreifer für alles spielen muß.

    Ich würde es hier zumindest auf einen Versuch ankommen lassen. Unter anderem mit entsprechenden Zuarbeiten durch die Moderatoren bin ich zuversichtlich, dass man von dem Problem nicht viel mitbekommen wird.

    Deine Argumentation fortgeführt sollte man die Foren vom unwichtigsten, unbedeutensten zum wichtigsten ordnen. Aber auch mit der jetzigen Anordnung kann ich z.B. nicht erkennen, dass Fragen zur Spieleprogrammierung vorwiegend im C++-Forum landen, weil das darunter liegende Spieleprogrammierforum übersehen würde.

    Ich gebe dir Recht, die Frameworks waren früher relevanter, in den letzten Jahren gab es aber eine Neuausrichtung sowohl in der Programmierung allgemein als auch widerspiegelnd in diesem Forum. Die aktuelle Anordnung is m.E. nicht mehr zeitgemäß.


Anmelden zum Antworten