wxSqlite3 Library bauen und Beispielcode



  • Hallo,
    ich bekomme es leider nicht hin mir eine wxSqlite3-Library zu bauen. Habe schon viele Parameterkombinationen probiert aber erhalte immer nur Fehler?
    Was für Parameter muss ich an "mingw32-make -f makefile.gcc" anhängen um keine undefined References zu erhalten? wxWidgets habe ich mit

    mingw32-make.exe -f makefile.gcc USE_XRC=1 SHARED=1 MONOLITHIC=1 BUILD=release UNICODE=0
    

    gebaut, also dachte ich, dass ich

    mingw32-make -f makefile.gcc WX_MONOLITHIC=1 WX_SHARED=1 WX_UNICODE=0 WX_DEBUG=0 WX_VERSION=28
    

    nutzen müsste, aber da bekomme ich undefined References ohne Ende.
    Hab in dem Makefile "WXWIN=C:\wxWidgets-2.8.12" eingefügt. Ist das richtig?

    Sehe ich das richtig, dass ich um die Verbindung zur Datenbank herzustellen in etwa diesen Code nutzen muss?

    #include <wxsqlite3.h>
    [...]
            wxSQLite3Database db;
            db.Open("MeineDB");
    
            db.ExecuteQuery("SQL Zeug");
    
            db.Close();
    [...]
    

    Vielen Dank!

    Gruß
    Elo



  • Elo schrieb:

    ich bekomme es leider nicht hin mir eine wxSqlite3-Library zu bauen. Habe schon viele Parameterkombinationen probiert aber erhalte immer nur Fehler?
    Was für Parameter muss ich an "mingw32-make -f makefile.gcc" anhängen um keine undefined References zu erhalten? wxWidgets habe ich mit

    mingw32-make.exe -f makefile.gcc USE_XRC=1 SHARED=1 MONOLITHIC=1 BUILD=release UNICODE=0
    

    gebaut, also dachte ich, dass ich

    mingw32-make -f makefile.gcc WX_MONOLITHIC=1 WX_SHARED=1 WX_UNICODE=0 WX_DEBUG=0 WX_VERSION=28
    

    nutzen müsste, aber da bekomme ich undefined References ohne Ende.

    Eigentlich sieht der Aufruf von make ganz ok aus. Leider hast Du keine einzige Fehlermeldung hier mal mit eingefügt. Daraus könnte man evt. besser auf die Ursache schließen.

    Elo schrieb:

    Hab in dem Makefile "WXWIN=C:\wxWidgets-2.8.12" eingefügt. Ist das richtig?

    Im Makefile gibt es die Variable WX_DIR, die den Pfad enthalten muss, wo sich die wxWidgets-Installation befindet. WX_DIR greift auf die Variable WXWIN zu, die entweder als Umgebungsvariable definiert sein muss oder explizit anzugeben ist. Im Prinzip ist Deine Angabe also richtig - und scheint ja auch soweit zu funktionieren, da Du sonst jede Menge Fehler vom Compiler bekommen hättest, dass wxWidgets-Header-Dateien nicht gefunden worden wären.

    Ohne nicht wenigstens eine der Meldungen zu den undefinierten Referenzen zu sehen, kann man nur wild spekulieren. Entweder wird eine der wxWidgets-Linkbibliotheken oder die SQLite-Linkbibliothek nicht gefunden.

    Elo schrieb:

    Sehe ich das richtig, dass ich um die Verbindung zur Datenbank herzustellen in etwa diesen Code nutzen muss?

    #include <wxsqlite3.h>
    [...]
            wxSQLite3Database db;
            db.Open("MeineDB");
    
            db.ExecuteQuery("SQL Zeug");
    
            db.Close();
    [...]
    

    Im Prinzip ja. Schau Dir das Minimalbeispiel, das mit wxSQLite3 kommt, an. Daraus solltest Du eigentlich die wesentlichen Anwendungsfälle ableiten können.

    Gruß,

    Ulrich


Anmelden zum Antworten