32 Zeichen breite Prüfsumme, aber nicht MD5. Was für ein Prüfsummenalgorithmus könnte das noch sein?
-
Irrelevant schrieb:
Mann oh mann
Wenn Du es so genau wissen willst, wie wäre es dann mal den Herausgeber der Datei zu fragen oder den offiziellen Hoster bzw. das Team oder die Comunity, die die Datei gehostet hat bzw. nach den Kontaktinformationen des Dateiherausgebers?
Guten Morgen "Irrelevant"!
http://deadlystream.com/forum/topic/762-what-are-this-32-char-long-checksums-in-the-name-of-the-files-at-the-download-page/page__pid__8266#entry8266
-
hustbaer schrieb:
Ich hab' schon Programme gesehen wo alles mit z.T. fixen Salt-Strings gesalzen wurde, einfach nur so, damit die Hashcodes keine Standard-MD5/Standard-WasAuchImmer sind.
Wenn es fixe Salt-Strings wären, dann könnte man den Hashcode allerdings durchaus herausbekommen.
Denn man hat ja bereits 3 Dateien mit denen man arbeien kann, von denen kann man alle normale MD5 usw. Hashs erzeugen und dann schauen, was addiert/abgezogen, berechnet werden muß um dann auf die eigentlichen Haswerte zu kommen. Die Differenz wäre dann das Salt.Vorraussetzung ist natürlich, daß es wirklich fix ist und für alle drei Dateien das selbe Salt ist.