Internet-Werbung
-
Hallo,
angenommen, ich sehe auf einer Webseite folgende Werbung:
Jetzt einen Anwalt Fragen
8 Anwälte sind gerade online. Stellen Sie jetzt Ihre Frage!
<Link>Und ich klicke und komme auf eine Seite mit einem Textfeld, in dem ich einen Anwalt fragen kann, darunter die Bemerkung
3 Anwälte sind jetzt online
Jetzt kommt dem geneigten Programmierer die Vermutung auf, dass die Anzeige statisch war, und die Aussage "8 Anwälte sind gerade online" falsch. Wäre das, rein hypotetisch, ein Fall von erlogener Werbung?
-
Dem geneigten Programmierer solle vor allem die Vermutung aufkommen, dass er betrogen wird.
P.S.: Da das Banner zu einem anderen Zeitpunkt erstellt wird als du drauf klickst können die sich im Notfall (selbst wenn die tatsächlich in Deutschland sitzen sollten) damit rausreden, dass 5 "Anwälte" offline gegangen sind, zwischen der Zeit als du das Banner geladen hast und der Zeit wo du drauf klickst.
-
dennis.cpp schrieb:
(...) läge in diesem Fall ein unverbindliches Angebot vor, an das der Werbende nicht gebunden ist.
Ganz toller Satz, Dennis.
EDIT: Und dann noch das eigene Posting wegeditieren... ist nicht mein Tag heute.
Kurzfassung: Nicht Teil der (prinzipiell einklagbaren) Produktwerbung, Rest: siehe Eigenzitat.
-
Offensichtlich Betrug, Werbung ist bekanntlich sonst immer grundehrlich.
-
Bashar schrieb:
Offensichtlich Betrug, Werbung ist bekanntlich sonst immer grundehrlich.
Werbung muss ehrlich sein, genau so wie die Wünsche beim Dschinn wortwörtlich erfüllt werden, aber einen mit dem Wunschtext verträglichen Haken haben. Wenn ich also Pizza "mit echtem Käse" kaufe, dann ist es ok wenn nur 3% Kuhmilchkäse und der Rest analog ist. Mit 0% ist es echter Betrug.