Terminal nimmt nichts an?



  • Hi,

    ich hab mich gerader in Eurem Forum angemeldet, da ich ein Problem mit dem Terminal in Ubuntu 10.04.2 LTS habe.

    Wenn ich das Terminaml öffne und irgendeinen Befehl eingebe, sagt er mir, dass er die Datei nicht finden kann, wenn ich z. B. sage:

    $cat text.txt
    

    obwohl ich eine text.txt auf dem Desktop habe.
    Auch wenn ich wissen will, ob ein C-Compiler drauf installiert ist (was er ist, da ich mir vorhin einen runterladen wollte & er gesagt hat, dass schon einer drauf ist), sagt er mir...no input files (Command: gcc oder cc)

    Was mach ich falsch? Oder muss ich noch was einstellen? Danke für Eure Hilfe



  • Mit

    $ pwd
    

    erfährst du, in welchem Verzeichnis du bist. Wenn du auf den Desktop möchtest, musst du

    $ cd Desktop
    

    eingeben.

    Lies dir lieber zuerst ein Tutorial über das Terminal durch, beispielsweise dieses hier 😉



  • hehe okay, mach ich gerade und mal ne Frage

    in der Konsole steht jetzt
    marius@marius-desktop: (dann so ne welle)/Desktop$ in welchem Verzeichnis befinde ich mich jetzt? Und wie kann ich ganz normal in den Ordner gehen, ohne das über das Terminal zu machen?


  • Mod

    Windassel schrieb:

    hehe okay, mach ich gerade und mal ne Frage

    in der Konsole steht jetzt
    marius@marius-desktop: (dann so ne welle)/Desktop$ in welchem Verzeichnis befinde ich mich jetzt?

    Die Welle ist die Abkürzung für dein home-Verzeichnis. Du befindest dich also in deinem home-verzeichnis im Unterordner Desktop.

    Und wie kann ich ganz normal in den Ordner gehen, ohne das über das Terminal zu machen?

    Was meinst du mit "normal" und was meinst du damit dahin zu "gehen"?

    Und bitte lies dir irgendwelche Tutorials oder Handbücher durch. Das sind allergrundlegendste Grundlagen.



  • Dieser Thread wurde von Moderator/in nman aus dem Forum Linux/Unix in das Forum Themen rund um den PC verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.



  • Windassel schrieb:

    in der Konsole steht jetzt
    marius@marius-desktop: (dann so ne welle)/Desktop$ in welchem Verzeichnis befinde ich mich jetzt?

    Heißt, du bist vom /home/marius-Verzeichnis aus gesehen im Ordner Desktop.

    Und wie kann ich ganz normal in den Ordner gehen, ohne das über das Terminal zu machen?

    Wenn du eine Datei in der Konsole verändern willst, empfehle ich dir vim. Einfach:

    sudo apt-get install vim
    

    eingeben, dann wird ein konsolenbasierter Texteditor installiert (allerdings musst du dein Passwort eingeben, du wirst aber nicht mal Sternchen sehen). Aufrufen kannst du ihn mit:

    vi [Dateiname].
    

    Wenn du das ganze wie in Windows über einen fensterbasierten Editor machen willst, kannst du das über gedit machen. Klicke oben in der Menüliste auf Orte/Rechner, wähle links "Arbeitsfläche" und dann bist du auf dem Desktop (eigentlich kannst du auch direkt auf die Datei zugreifen, den Desktop siehst du ja). Doppelklicke auf die Datei, dann fragt das System dich, ob du die Datei ausführen oder lesen willst.

    Wenn du die Datei nicht siehst, fehlt dir die Berechtigung - wahrscheinlich eine Datei eines anderen Benutzers, vielleicht sogar root. Um das zu ändern, gehst du wieder in Terminal, gehst mit cd auf den Desktop und zeigst dir mit:

    ls -laa
    

    alle Dateien des gegenwärtigen Verzeichnisses an. Gibt den Befehl

    sudo chown marius [Dateinamen]
    

    ein, wieder musst du ein Passwort eingeben (wenn dir das mit dem Passwort auf die Eier geht, gibt einmal:

    sudo su
    

    ein, dann einmal das Passwort, dann kannst du dir das

    sudo
    

    vor jedem Befehl und das Passwort sparen). Zur Sicherheit solltest du auch noch die Zugriffsberechtigung ändern:

    chmod +rwx [Dateiname]
    

    Dann sollte es kein Problem mehr mit der Datei geben.


  • Mod

    @Glühbirne: Ich glaube du denkst viel zu kompliziert. Seine Probleme liegen anderswo als in Ordnerberechtigungen oder gar einem Mangel an konsolenbasierten Editoren (emacs ist sowieso viel besser 😉 ).



  • SeppJ schrieb:

    @Glühbirne: Ich glaube du denkst viel zu kompliziert. Seine Probleme liegen anderswo als in Ordnerberechtigungen oder gar einem Mangel an konsolenbasierten Editoren (emacs ist sowieso viel besser 😉 ).

    Der ewige Streit ... habe erst letztens einen Comic zu dem Thema gelesen. 😉

    Und die Sachen habe ich hier nur für den Fall, dass es tatsächlich so ist, wie ich denke, aufgelistet. Eigentlich denke ich auch, dass er einfach nicht weiß, wie man Ubuntu bedienen soll.



  • Glühbirne schrieb:

    Eigentlich denke ich auch, dass er einfach nicht weiß, wie man Ubuntu bedienen soll.

    Per GUI und ohne blindes Herumgebastle in der Konsole, das man nicht versteht?



  • nman schrieb:

    Glühbirne schrieb:

    Eigentlich denke ich auch, dass er einfach nicht weiß, wie man Ubuntu bedienen soll.

    Per GUI und ohne blindes Herumgebastle in der Konsole, das man nicht versteht?

    Er scheint ja bereits Probleme mit der GUI zu haben - ich gebe zu, die hatte ich auch, als ich mit Ubuntu angefangen habe - sonst würde er die Datei finden. Es sei denn, sie ist nicht für ihn erreichbar, höchstens über die Konsole.

    @TE: wenn du Probleme mit der GNOME-Oberfläche hast, solltest du vielleicht zu Kubuntu wechseln. Ist wie Ubuntu, nur Windows-ähnlicher.



  • "no input file" beim GCC heißt einfach, dass er keine Codedatei gefunden hat. Vielleicht solltest du dir mal ein Tutorial über die absoluten Grundlagen der Shell durchlesen. zB http://linuxcommand.org/learning_the_shell.php oder http://sourceforge.net/projects/linuxcommand/files/TLCL/09.12/TLCL-09.12.pdf/download


Anmelden zum Antworten