TADOQuery->BatchUpdate(arAll) als eine SQL-Anweisung



  • Hi,

    ich arbeite mit TADOQuery um Daten in einer MSSQL-Datenbank zu bearbeiten. Der Query arbeitet im BatchOptimistic Modus.
    Wenn ich jetzt einge Datensätze ändere und dann BatchUpdate() ausführe, werden die Änderungen offensichtlich alle einzeln in die Datenbank geschrieben.
    Meine Vermutung kommt daher, dass ich bei jedem Einfügen oder Ändern der Tabelle einen Eintrag in einer anderen Tabelle erstelle. Und dort tauchen entsprechend viele Einträge auf, wie viele Datensätze ich geändert hab. Das passiert nichtr, wenn ich einen Query manuell schreiben und mit diesem mehrere Datensätze gleichzeitig bearbeite. Dann bekomme ich nur einen neuen Datensatz in der zweiten Tabelle.
    Kann man diese Verhalten auch irgendwie mit TADOQuery erreichen?


Anmelden zum Antworten