Wie viele Wörter braucht man für einen Arbeitstag bei McDonald's?
-
Bashar schrieb:
earli schrieb:
Bashar schrieb:
Da wird nur gesagt, dass die amerikanischen Siedler sich damals erfolgreich um ein gutes Englisch bemüht haben, nichts zur Gegenwart.
Nein, in der Gegenwart würde ich das nicht behaupten.
Hast du aber:
Die amerikanische* Variante ist das gute Englisch, das britische ist hingegen eruntergekommen.
Dann ist das ja jetzt geklärt.
Ich wollte auf etwas anderes hinaus. In England und den USA wird Englisch sehr verschieden gesprochen, das weiß jeder. Jetzt denkt aber heutzutage jeder, dass das britische Englisch das Ur-Englisch ist, und der ganze Unterschied darin besteht, dass die Amerikaner sich vom britischen Englisch wegentwickelt haben.
Alles, was ich sagen wollte, ist, dass das falsch ist. Als die beiden Gesellschaften sich getrennt haben, war man auch in England der Meinung, dass die Amerikaner besser Englisch sprechen. (Und dabei ging es nie um arme Bauern, sondern um den Adel in England gegen die Wohlhabenden in Amerika.) Seit der Trennung hat sich eher das britische Englisch vom damaligen Prototyp eines guten Englisch entfernt.
-
earli schrieb:
Mr.Fister schrieb:
Dann: Kunden fragen permanent nach, sowas wie "Ist das Rind oder Schwein?", "Wann gibts denn den McRib wieder?", "Was ist denn in dem Salat alles drin?", etc. Dann kommt der Chef vorbei und fragt ob die Kasse heute wieder so spinnt wie gestern oder sonstwas. Teammeetings gibt es sicherlich auch noch.
Alles, was Burger heißt, sollte nur Rind sein.
Aber die deutsche McDonalds-Führung hat ja mit ihrem "ChickenBurger" bewiesen, dass sie selbst nicht wissen, was "Burger" bedeutet.
Ich weiß das, viele Kunden aber nicht. Und ich kann die Marketing-Leute schon verstehen, denn bei "Chicken Sandwich" würden die meisten Deutschen halt was anderes erwarten als das, was McD einem da vorsetzt.
-
earli schrieb:
Jetzt denkt aber heutzutage jeder, dass das britische Englisch das Ur-Englisch ist, und der ganze Unterschied darin besteht, dass die Amerikaner sich vom britischen Englisch wegentwickelt haben.
Alles, was ich sagen wollte, ist, dass das falsch ist. Als die beiden Gesellschaften sich getrennt haben, war man auch in England der Meinung, dass die Amerikaner besser Englisch sprechen. (Und dabei ging es nie um arme Bauern, sondern um den Adel in England gegen die Wohlhabenden in Amerika.) Seit der Trennung hat sich eher das britische Englisch vom damaligen Prototyp eines guten Englisch entfernt.
Ja, so kenn ich das auch. Vielleicht hättest du einfach das Wort "heruntergekommen" nicht verwenden sollen.
-
Nun war ich eben im McDonald's und habe mir einen "McFlurry mit Mandeln" bestellt. Das gab es allerdings nicht. Aber als ich es in eine für die primitiven Wesen interpretierbare Bestellung umgewandelt habe, nämlich "McFlurry Almond", brachte sie mir ihn.
-
Yaey! Wen bashen wir als naechstes?
-
Bin für Hartz 4ler oder Haupt/Sonderschüler.
Und anschliessend noch 'ne super-lustige Mario Barth-Dvd reinziehen.
-
Mr.Fister schrieb:
Und selbst dann bezweifle ich, dass McDonalds hier irgendwie eine Sonderstellung einnimmt. Als Kassierer im Edeka muss man doch auch nicht viel mehr als "Hallo", "60,70€ bitte", "Die Karte andersrum reinstecken", "War alles in Ordnung?" und "Schönen Tag noch" sagen.
Der Bademeister im Schwimmbad muss im Prinzip nur "Hey, lass das" brüllen müssen.ich wollte auch keine firma schlecht reden! es ging mir darum, dass man im ausland relativ schnell einen job finden muss, sonst kann man gleich auf der straße pennen. jetzt ist mir aufgefallen, dass mcd einen haufen fillialen in aller welt besitzt. da die arbeitsabläufe sicher identisch sind, gehts idr. nur um das erlernen der sprache, um so einen job in china halbwegs erfolgreich durchzuführen.
evtl. erklärt das auch den grund, warum ich mich nicht auf ein jahrelanges bewerbungsverfahren einlassen will...
volkard schrieb:
Gefördert durch fehlerhafte Programmierung.
Bestellt man nur Burger, fragt sie..."menü oder einzeln?"
-
earli schrieb:
-Willkommen bei McDonald's, Ihre Bestellung bitte? (6)
Wo gehst du denn bitteschön zu McDonalds? Morgens in Köln heißt's immer nur "Morgn, bittschönn?!". Hier wird also definitiv an Wörtern gespart. Ich sollte mich beschweren.
-
_-- schrieb:
da die arbeitsabläufe sicher identisch sind, gehts idr. nur um das erlernen der sprache, um so einen job in china halbwegs erfolgreich durchzuführen.
Also wenn man die Landessprache gar nicht oder sehr schlecht kann, würde ich mir keinen Job mit intensiven Kundenkontakt suchen. Es sind ja nicht nur die Wörter, die man sagen muss, sondern auch Aussprache und Redefluss und die Kunden sollte man auch verstehen, wenn sie fragen "Meine Nichte dritten Grades leidet an Diabetes Typ 2. Enthalten Ihre Produkte diesbezüglich problematische Stoffe?", selbst wenn die Erwiederung ein einfaches "Ja" oder "Nein" wäre.
Such dir am besten sowas wie Farmarbeit o.ä., da muss man nix können und muss nix sagen.
-
ipsec schrieb:
_-- schrieb:
da die arbeitsabläufe sicher identisch sind, gehts idr. nur um das erlernen der sprache, um so einen job in china halbwegs erfolgreich durchzuführen.
Also wenn man die Landessprache gar nicht oder sehr schlecht kann, würde ich mir keinen Job mit intensiven Kundenkontakt suchen. Es sind ja nicht nur die Wörter, die man sagen muss, sondern auch Aussprache und Redefluss und die Kunden sollte man auch verstehen, wenn sie fragen "Meine Nichte dritten Grades leidet an Diabetis II. Enthalten Ihre Produkte diesbezüglich problematische Stoffe?", selbst wenn die Erwiederung ein einfaches "Ja" oder "Nein" wäre.
Such dir am besten sowas wie Farmarbeit o.ä., da muss man nix können und muss nix sagen.ich wollt schon in die stadt! sonst kann ich ja gleich hier bleiben, da hab ich auch ne mille einwohner, das tausch ich doch nicht gegen 2 farmer
-
Dann eben Reinigungskraft oder Regaleinräumer im Supermarkt o.ä. Ich glaube aber nicht, dass du bei McDonals (oder allgemein als Verkäufer) gut klarkommst, wenn du nur 100 Wörter chinesisch sprichst und verstehst.
-
Erhard Henkes schrieb:
Das ist sicher US oder Canadian English. BE ist komplexer.
US English gefällt mir viel besser.
BE find ich Scheisse.earli schrieb:
Alles, was Burger heißt, sollte nur Rind sein.
Aber die deutsche McDonalds-Führung hat ja mit ihrem "ChickenBurger" bewiesen, dass sie selbst nicht wissen, was "Burger" bedeutet.
Burger King ist schlimmer, das Zeug schmeckt dort ecklig !!!
-
Hab da ´ne schöne Anekdote erlebt, da lach ich heute noch gern drüber:
Kumpel und ich stehen unentschlossen 3m vom Thresen entfernt und gucken uns die Menüs an. Plötzlich der Typ hinter´m Thresen "Guten Abend! Haben die Herren bereits eine Auswahl getroffen?".
Wir (etwas perplex) "Äh... was? Nein, noch nicht...". Kurz drauf dann bestellt und der Typ hinterher "Eine hervorragende Wahl! Einen Aperitif dazu?". Haben dann die Getränke dazu bestellt, der Kerl verschwindet kurz, kommt mit Tabletts wieder und meint "Möge dieses bescheidene Mahl ihren Gaumen erfreuen!".Ist ca. 15 Jahre her, aber ist mir in Erinnerung geblieben als wär´s gestern passiert.
-
War bestimmt sein letzter Arbeitstag.
-
Bashar schrieb:
War bestimmt sein letzter Arbeitstag.
-
DocShoe schrieb:
der Kerl verschwindet kurz, kommt mit Tabletts wieder und meint "Möge dieses bescheidene Mahl ihren Gaumen erfreuen!"
Er hat bestimmt reingespuckt.
Vielleicht ist er hier registriert
-
Sheldor schrieb:
DocShoe schrieb:
der Kerl verschwindet kurz, kommt mit Tabletts wieder und meint "Möge dieses bescheidene Mahl ihren Gaumen erfreuen!"
Er hat bestimmt reingespuckt.
Vielleicht ist er hier registriertDie Schnittmengen zwischen C++ und McDonalds sind recht gering denk ich, ich würde also nicht davon ausgehen, dass er hier registriert ist ^^
-
Sheldor schrieb:
DocShoe schrieb:
der Kerl verschwindet kurz, kommt mit Tabletts wieder und meint "Möge dieses bescheidene Mahl ihren Gaumen erfreuen!"
Er hat bestimmt reingespuckt.
Vielleicht ist er hier registriertNo sense this makes, young padawan.
-
DocShoe schrieb:
No sense this makes, young padawan.
O RLY?
-
It0101 schrieb:
Die Schnittmengen zwischen C++ und McDonalds sind recht gering denk ich...
ach was, für beide reichen 100 wörter