SSD oder Standartfestplatte zur Archivierung?



  • Bekommt man für das Geld einer guten und ausreichend großen SSD nicht schon ein kleines NAS (oder was ähnliches in die Richtung)?


  • Administrator

    GPC schrieb:

    Bekommt man für das Geld einer guten und ausreichend großen SSD nicht schon ein kleines NAS (oder was ähnliches in die Richtung)?

    Also wenn man eine SSD mit mehr als 120 GB möchte, zum Beispiel 240 GB, dann bekommt man für weniger Geld bereits ein NAS (ca. 1,5 TB) mit zwei Festplatten im RAID 1 Verband.
    Und wenn es darum geht, Daten möglichst lange zu erhalten, denke ich, ist RAID 1 mit normalen aktuellen HDs definitiv sinnvoller als eine einzelne SSD.

    Grüssli



  • Sollen die Daten online oder offline archiviert werden? Über welche Datenmengen sprechen wir? Wann soll man mit welchem Aufwand wieder darauf zugreifen können? Wie häufig gibts neue Sicherungen? Was für ein Budget hast du?

    Wenn ich gezwungen wäre, mich bei Offline-Speicher für SSD oder HDD zu entscheiden, würde ich mich auch für eine SSD entscheiden, sofern das Hauptkriterium Langlebigkeit der Daten ist. Und trotzdem wäre das vmtl. eine ziemlich schlechte Wahl, weil weder SSDs noch HDDs als sicherer Offline-Speicher sehr gut geeignet sind.



  • Also die Datenmengen sind recht klein.

    Der Chef hat gesagt ich soll die sichern und wir haben halt noch normale Festplatten und eine SSD hier.

    Die Daten sind auch nicht soooo wichtig.
    Ich wollte halt einfach von den beiden Möglichkeiten die ich hier habe die bessere nehmen 😃


  • Administrator

    Vielleicht sollte man dann noch wissen, was für eine SSD und HD das ist.

    Grüssli



  • Wie ist das mit SSDs im Moment eigentlich, wenn man sie als "Hauptspeichermedium" des PCs benutzen will, sprich OS etc. drauf? Flash-basierende Speicher sterben ja soweit ich weiss immernoch nach einer bestimmten Anzahl von Schreibvorgaengen auf die selbe Adresse ab (5000 rum?). Wie lange reicht einem das aus?

    Intel's SSDs haben ja teilweise Garantie von 5 Jahren, also muessen die schon stark dran glauben dass die SSDs einiges aushalten. Ich hab noch keine benutzt (kein Geld), aber anscheinend soll das Laden von allen moeglichen Sachen mit denen so dermassen schnell gehen, dass man danach nicht mehr ohne will.



  • TravisG schrieb:

    Flash-basierende Speicher sterben ja soweit ich weiss immernoch nach einer bestimmten Anzahl von Schreibvorgaengen auf die selbe Adresse ab (5000 rum?). Wie lange reicht einem das aus?

    Aber da Du es nicht schaffst, auf die selbe Adresse zu hämmern, würde ich mir keine Sorgen machen.

    TravisG schrieb:

    Intel's SSDs haben ja teilweise Garantie von 5 Jahren, also muessen die schon stark dran glauben dass die SSDs einiges aushalten. Ich hab noch keine benutzt (kein Geld), aber anscheinend soll das Laden von allen moeglichen Sachen mit denen so dermassen schnell gehen, dass man danach nicht mehr ohne will.

    Mein Linux ist da nicht so empfindlich. Aber das Windows auf der SSD fühlt sich krass viel schneller als vorher an.



  • TravisG schrieb:

    Wie ist das mit SSDs im Moment eigentlich, wenn man sie als "Hauptspeichermedium" des PCs benutzen will, sprich OS etc. drauf? Flash-basierende Speicher sterben ja soweit ich weiss immernoch nach einer bestimmten Anzahl von Schreibvorgaengen auf die selbe Adresse ab (5000 rum?). Wie lange reicht einem das aus?

    Spielt heutzutage effektiv keine Rolle mehr, wie sich auch mit kurzer Google-Suche herausfinden lässt. Außer natürlich, du schreibst 5 oder mehr Jahre konstant mit voller Geschwindigkeit auf die SSD.



  • Zum Thema SSD-Langlebigkeit gibt's auch andere Berichte 😞 http://www.codinghorror.com/blog/2011/05/the-hot-crazy-solid-state-drive-scale.html



  • TravisG schrieb:

    Intel's SSDs haben ja teilweise Garantie von 5 Jahren, also muessen die schon stark dran glauben dass die SSDs einiges aushalten. Ich hab noch keine benutzt (kein Geld), aber anscheinend soll das Laden von allen moeglichen Sachen mit denen so dermassen schnell gehen, dass man danach nicht mehr ohne will.

    Bei uns in der Firma haben einige Leute SSDs, um die (Lade-)Geschwindigkeit von solchen Monsterprogrammen wie Eclipse, MSVC & Co zu reduzieren. Soll wohl ganz gut klappen...


Anmelden zum Antworten