Smartphone als Server?



  • Viele suchen ja immer einen günstigen Homeserver.. warum kein Smartphone wie ein Windows Phone mit WM6.x verwenden? Gibts dafür überhaupt Server? WEnn nein, warum nicht?
    Das Ding per WLAN einbuchen zu hause, Server drauf, Micro-SD mit 8GB und an den Stromverbrauch kommt doch kein NAS ran, oder seh ich das falsch?



  • Was für eine Bandbreite hat so ein Smartphone?



  • Weiss ich nicht genau, aber viele können ja auch UMTS nutzen. Sollten also durchaus 200kb/s sein. Nen Webserver kann man damit nicht betreiben, auf den viele Leute zugreifen wollen, aber für nen kleinen Homeserver für nen SVN oder sowas sollte es doch reichen?



  • SmartPhoneFreak schrieb:

    Weiss ich nicht genau, aber viele können ja auch UMTS nutzen. Sollten also durchaus 200kb/s sein. Nen Webserver kann man damit nicht betreiben, auf den viele Leute zugreifen wollen, aber für nen kleinen Homeserver für nen SVN oder sowas sollte es doch reichen?

    Es geht um den Datendurchsatz des SmartPhone. Ein 50Mbit/s WLAN bringt Dir gar nichts, wenn der SmartPhone Chip partu nicht mehr als 0,5MB/s kann.


  • Mod

    Viele suchen ja immer einen günstigen Homeserver.

    Wenn irgendetwas kein günstiges Preis-Leistungsverhältnis hat, dann ja wohl ein Telefon, welches als Serverhardware benutzt wird.



  • SmartPhoneFreak schrieb:

    Nen Webserver kann man damit nicht betreiben, auf den viele Leute zugreifen wollen, aber für nen kleinen Homeserver für nen SVN oder sowas sollte es doch reichen?

    Für den Preis kannst du ganz schön lange einen günstigen V-Server mieten. Bei vielleicht 100 Euro im Jahr für einen günstigen V-Server muss ein Server daheim in der Anschaffung schon *sehr* günstig sein und darf praktisch keinen Strom verbrauchen, um irgendwie mithalten zu können.



  • Wenn du das wirklich vor hast, würde ich mir mal den Neo Freerunner anschauen. Der ist relativ günstig und offen genug für alle möglichen Versuche.

    Interessanter sind aber wohl diverse Platinen, die nicht zum Telefonieren gedacht sind.


Anmelden zum Antworten